"Sonstige Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen" werden in der Anlage EÜR 2015 in der Zeile 20 (Kz 108) und die darauf entfallenden USt wird in Zeile 16 (Kz 140) richtig ausgewiesen.
In den USt-Voranmeldungen 2015 werden diese Umsätze in der Zeile 25 (Kz 81) auch richtig vermerkt. Hier ist allerdings von "... einschl. unentgeltlicher Wertabgaben" die Rede.
Ist aber dasselbe.
In der USt-Jahreserklärung 2015 werden diese Umsätze allerdings in der Zeile 38 (Kz 177) zusammen mit allen anderen Umsätzen zum allgemeinen Steuersatz ausgewiesen.
Die unentgeltlichen Wertabgaben müssten aber in der Zeile 39 (Lieferungen, Kz 178) bzw. Zeile 40 (Sonstige Leistungen, Kz 179) erscheinen.
Für die Umsätze zum ermäßigten Steuersatz gilt dasselbe in den Zeilen 41, 42 und 43.
Vorschlag: Die "unentgeltlichen Wertabgaben" die als "Sonstige Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen" gebucht wurden werden automatisch auch in der USt-Jahreserklärung in den Zeilen 39/40 bzw. 42/43 ausgewiesen.
Ist das machbar?
Bearbeitet von Heinz Kienzle am 09.02.2016 20:52:00
auch wenn der Thread schon 4 Jahre alt ist hänge ich bei der UST Erklärung für 2019 am selben Problem.
Ich komme gerade beim Punkt "Eigenverbrauch PV Anlage" und Umsatzsteuererklärung nicht weiter.
Müsste der Eigenverbrauch im UST Formular nicht in Zeile 39 bzw. Feld 178 stehen ? Ich bekomme es nicht hin, eine andere Zeile als 38 / Feld 177 zu füllen.
Gebucht auf EÜR Konto "Sonstige Sach,- Nutzungs- und Leistungsentanhmen"
Das Feld ist schlicht nicht unterstützt. Mit rechter Maustaste -> Felder anzeigen kannst Du sehen, welche Formularfelder EC&T unterstützt. Im Moment ist das USt-Erkl-Formular nur ein aufs ganze Jahr aufgeblasenes USt-Voranm.-Formular. Für 95% der Nutzer reicht das aus und ist dann auch einfaher, weil man nicht die Konten-Feldzuweisungen für ein weiteres Formular pflegen muss. Aber für bestimmte Fälle sind die Felder nicht vorhanden.
Mach Dir einfach ein dicken Postit an den Steuerordner, dass Du den Betrag manuell auseinanderdrüseln musst im USt.-Erkl.-Formular.
Allerdings besteht Grund zur Hoffnung, weil die EÜR und die USt.-jahreserklärung direkt mit dem Elster-Plugin zu übertragen ganz oben auf meiner ToDo-Liste ist. Das wollte ich eigentlich dieses Jahr schon umsetzen, bin aber gerade mit anderen Projekten gut eingedeckt und komme deshalb gerade nicht dazu bzgl. EC&T dicke Bretter zu bohren.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?