Vielleicht treibt sich ja noch jemand aus Österreich hier rum bzw. weiß wie man dies korrekt lösen kann.
Beiträge werden ja in Netto / UST (VST) / Brutto angezeigt.
Nun würde ich gerne die USt-Nettomethode mit dem FA verwenden.
Wie kriege ich die UST bzw. VST korrekt auf 0? Ich möchte diese eben als Durchlaufposten behandeln wie es bei der Nettomethode eben der Fall ist.
Im Buchungsjournal stehen ja die separaten Konten zur UST bzw. VST eh nicht gelistet, sondern im Format Netto / UST / Brutto. Aber wenn ich die Übersicht zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung drucke, dann stehen auch die Beträge von UST und VST gelistet da und werfen den Gewinn natürlich als Brutto aus.
Wie kriege ich das also als Netto hin, wenn ich diese als Durchlaufposten mit der USt-Nettomethode nutzen möchte. Oder muss ich diese Übersicht für das FA gar nicht bereit halten und kann mir meine eigene erstellen mit den Nettobeträgen anhand des Buchungsjournales?
Wenn ich einfach in VST oder UST Minusbuche, dann stimmt mir ja das Netto wieder nicht :-(
Auch ich bin aus Österreich und verwende dieses Programm.
Ich buche den aktuellen Steuersatz (20%) meistens es gibt auch 0% bei Versicherung.
Dann erstelle ich ein U30 und die an das FA zu zahlende Steuer buche ich dann
auf /An das Finanzamt gezahlte und ggf. verrechnete UST
Wenn ich Geld zurück bekomme buch ich es auf
/Vom FA erstattete und ggf. verrechnete UST
Warum das / am Beginn ?. Die Werte werden dann rechts unten im Saldo nicht berücksichtigt.
Aber wichtig ist auch das diese Buchungsposten in den Formularen U1 und U30 verkettet werden.
Im U30 unter Einnahmen
/Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete Umsatzsteuer auf Feld 3103
U1 (Umsatzsteuer Jahreserklärung unter Einnahmen
/Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete Umsatzsteuer auf Feld 3103
unter Ausgaben
/An das Finanzamt gezahlte und ggf. verrechnete Umsatzsteuer auf Feld 3102
Als Kontrolle sollte dann beim U1 immer eine 0 herauskommen
Die Namen können natürlich auch anders lauten die Verknüpfung muss aber sein sonst funktionieren die Formulare nicht richtig
Killy
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?