10.09.2025 10:03:56
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Photovoltaik-Anlage Buchung Eigenverbrauch
hildefeuer
Habe meine PV-Anlage auf Eigenverbrauch umgerüstet. Nun muss ich eine Buchung über Privatentnahme des Eigenverbrauchs vornehmen.
Ich bekomme den Eigenverbrauch auch noch vergütet vom Verteilnetzbetrieber (VTN) mit 17,67ct/Kwh zzgl Mwst.
Bei Volleinspeichsung bekomme ich 34,05 ct/Kwh zzg. Mwst.
Ich müste also die Differenz von 16,38ct/kwh zzgl. Mwst als Privatenname buchen zum Zeitpunkt der Abrechnung durch den VTN (also immer im Januar des Folgejahres, die Kwh werden ja mit der Abrechnung belegt). Damit wäre der Schaden ja ausgeglichen.
Ich habe dafür ein Konto eingerichtet (Privatentnahme Eigenverbrauch Differenz)
Muss dieses Konto dem Feld 1112 Umsatsteuerliche Betriebseinnahme
oder 1108 Sonstige Leistungsentnahme zugeordnet werden?
Ich tendiere zu Feld 1112 da ja Umsatzsteuer gezahlt werden muss, habe UST-ID.

Da der Wechselrichter auch Strom verbraucht (ca. 1kwh pro Jahr) und an das Netz angeschlossen sein muss um zu produzieren, beabsichtige ich den Jahres-Grundpreis meines Stromlieferanten mit 50% Privat-Splitt zu buchen zum Zeitpunkt der Abrechnung (Oktober). Was meint Ihr dazu?
Bearbeitet von hildefeuer am 15.04.2016 14:10:01
 
joey
Hallo,

bei unentgeltlichen Wertabgaben im Zusammenhang mit Photovoltaikanwendungen gilt es 2 Fälle zu unterscheiden:

1. Altfällte

Betrifft Anlagen die seit dem 01.04.2012 in Betrieb genommen wurden. Hier ist der Netzbetreiber nach §§ 16 und 18 ff EEG zur Vergütung der gesamten Strommenge verpflichtet, auch der Direktverbrauch vor Ort wird nach § 33 (2) EEG vergütet, sogenannter Eigenverbrauchsbonus.

Umsatzsteuerlich wird der gesamte Strom an den Netzbetreiber geliefert. Verbraucht der Anlagenbetreiber einen Teil des Stromes selbst, liegt zunächst umsatzsteuerlich eine Lieferung an den Netzbetreiber und anschließend eine Rücklieferung des Netzbetreibers wieder an ihn vor.

In diesen Fällen hat man 100 % Vorsteuerabzug aus der Anlage und den Anlagekosten und anteiligen Vorsteuerabzug aus Rücklieferung Direktverbrauch, soweit Lieferung in den unternehmerischen Bereich des Netzbetreibers erfolgt ist (sogenanntes Trennungsprinzip).

Das scheint mir in deinem Fall vorzuliegen, dann wäre keine unentgeltliche Wertabgabe anzusetzen.

2. Neufälle

betrifft Anlagen, die nach dem 01.04.2012 in Betrieb genommen wurden, hier wird der selbst verbrauchte Strom nicht mehr separat vergütet, dementsprechend finden die Regelungen über den § 3a Abs. 1b UStG (unentgeltliche Wertabgabe) Anwendung.

Führe ich hier jetzt nicht weiter aus, weil wohl nicht vorliegend.

Bitte das zuständige Finanzamt wegen weiterer Fragen kontaktieren.
Bearbeitet von joey am 17.04.2016 10:34:44
 
hildefeuer
"und anteiligen Vorsteuerabzug aus Rücklieferung Direktverbrauch, soweit Lieferung in den unternehmerischen Bereich des Netzbetreibers erfolgt ist (sogenanntes Trennungsprinzip).

Das scheint mir in deinem Fall vorzuliegen, dann wäre keine unentgeltliche Wertabgabe anzusetzen."
Wieso "anteiligen Vorsteuerabzug aus Rücklieferung"
Bei der "fixtive Rücklieferung" wird die Umsatzsteuer mit Minus ausgeworfen. Daraus ergibt sich kein Vorsteuerabzug. Lediglich die zu zahlende Umsatzsteuer wird verringert.
Siehe Abrechnung
https://onedrive.live.com/redir?resid=6B789F0196405BD2!198&authkey=!AI0V2T1b11mb4rE&v=3&ithint=photo%2cJPG (sind nur wenige Kwh für 2015 da die Anlage erst im Dez. umgerüstet wurde)
"Das scheint mir in deinem Fall vorzuliegen, dann wäre keine unentgeltliche Wertabgabe anzusetzen."
Klar ist eine Alt-Anlage aus 2010. Gibt es dazu eine Reverenz?
Foto hochladen klappt nicht deshalb auf ondrive gelegt.


Bearbeitet von hildefeuer am 17.04.2016 11:26:13
 
joey
Da geht es um deinen Vorsteuerabzug, bei der Rücklieferung, bezieht sich auf alle Vorsteuerbeträge, die im Zusammenhang mit deiner unternehmerischen Leistung stehen, d.h. es hat nichts mit der Abrechnung des Netzbetreibers zu tun, negative Mehrwertsteuer. Denk es einfach nochmal durch.

Referenz:

BMF-Schreiben vom 19.09.2014
AZ: IV D 2-S7124/12/100001-02,
Tz. 13

hier geht es um die umsatzsteurliche Behandlung von Photovoltaik- und KWK Anlagen. (aktualisiert durch die EEG-Novelle zur Photovoltaik 2012 - Marktintegrationsmodell etc.)
Bearbeitet von joey am 17.04.2016 12:24:53
 
hildefeuer
Danke!
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,017,481 eindeutige Besuche