CSV Export
|
havanna63 |
Geschrieben am 02.05.2016 23:29:11
|

Mitglied
Beiträge: 22
Registriert am: 02.05.2016
|
Hallo,
ich nutze jetzt Easy Cash & tax seit drei Jahren. Ich habe auch für die Entwicklung gespendet. Vielen Dank für dieses einfache Programm.
In diesem Jahr habe ich das Finanzamt umzugsbedingt gewechselt und zum ersten Mal monieren sie meine EÜR.
Hintergrund: Ich betreibe das Gewerbe nebengewerblich. D.h. ich mache eine normale Einkommensteuerklärung über Elster (mit Bild Steuer).
Dort gebe ich einfach das Ergebnis der EÜR ein. Die detaillierte Auflistung der Einnahmen und Ausgaben exportiere ich als CSV und gebe es als Excel dann als Anlage mit den Belegen mit.
In der CSV gibt es leider keine Kopfzeile. Nun habe ich mehrere Anschaffungen, die über mehrere Jahre abgeschrieben werden. Hier interprierte das FA die Spalte C der CSV Datei falsch - da steht ja dann der Anschaffungswert. Relevant für die EÜR sind ja dann die Spalten K bzw. L (wobei mir der Unterschied nicht klar ist).
In den Spalten I und J versteckt sich dann der Abschreibungszeitraum (z.B. 2 von 4).
Wie gesagt, bemängelt das FA die fehlende Kopfzeile. Z.T. kann ich die Spalten benennen. Bei den Abschreibungen fällt es mir etwas schwer. Wie sollte man die Spalten benennen?
Wäre es nicht mal möglich, einen CSV Export mit Kopfzeile zu realisieren? (sollte ja nicht so schwer sein...) |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 03.05.2016 15:35:17
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Die
Reihenfolge der Felder ist:
Datum;Belegnr.;Brutto-Betrag;MWSt.;Beschreibung;Konto;Betrieb;Bestandskonto;AbschreibungNr;Abschreibungsdauer;Restwert;Netto-Abschreibungssumme (im lfd. Jahr)
Die letzten vier Felder nur bei den Ausgaben. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 03.05.2016 16:31:34
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
@havanna63
Warum gibst du nicht einfach über Elster dort das Formular der EÜR zusammen mit der EkSt-Erklärung ab und nicht nur das Formular S. Das erspart Dir doch das csv.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
havanna63 |
Geschrieben am 03.05.2016 19:51:27
|

Mitglied
Beiträge: 22
Registriert am: 02.05.2016
|
Zitat Thomas R geschrieben:
@havanna63
Warum gibst du nicht einfach über Elster dort das Formular der EÜR zusammen mit der EkSt-Erklärung ab und nicht nur das Formular S. Das erspart Dir doch das csv.
Danke für die Infos und die Tipps.
@Thomas: Wie meinst du das? In Bild Steuer? Oder mit dem Plugin Elster Export?
Gruß Thomas |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 03.05.2016 20:52:43
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich persönlich bin kein Fan des Elater Plugins, aber es funktioniert sehr gut. Nein, ich meine die kostenlose Elster-Software. Die nutzt Du doch sicherlich für deine EK-Steuer, USt-Voranmeldung und USt- Jahremeldung, dann doch auch für EÜR.
Elster erspart m.E. viele Rückfragen der Finanzverwaltung da die Werte ja schon elektronisch erfasst sind und dies nicht fehlerbehaftet durch das FA erfolgt.
Zumindest hier bei meinem bay. FA funktioniert dies die Steuererklärung rascher wie in Papierform und m.E. mit weniger Rückfragen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
havanna63 |
Geschrieben am 03.05.2016 22:06:50
|

Mitglied
Beiträge: 22
Registriert am: 02.05.2016
|
Wie gesagt verwende ich Bild Steuer und versende natürlich am Ende elektronisch (Elster).
Aber da kann ich nichts anhängen. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 03.05.2016 22:53:14
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Dieses Programm kenne ich nicht. Ich bleibe lieber bei der offiziellen und kostenlosten Software der Finanzverwaltung ELSTER. Denn was ich buchen und absetzen kann muß ich als Freiberufler eh selber wissen. Warum also Geld ausgeben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|