Buchung nur mit Mwst
|
chris_eymi |
Geschrieben am 23.11.2016 19:20:59
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 06.04.2016
|
Liebes Forum,
Ich hätte eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit eine Buchung einzugeben die nur aus Mwst. besteht (also mit einem Betrag von 0€, aber einem Wert bei der Mwst)?
Konkret geht es um eine Buchung der Einfuhumsatzsteuer, bzw einen Warenimpart bei der nicht alles ganz rund gegangen ist und ich deshalb den Warenwert, den Versand und die Einfuhr Ust. getrennt buchen muss.
Schöne Grüße,
Christoph
EDIT: es ist gerade ein weiteres Problem aufgetaucht:
Gibt es einen Grund warum der unten rechts angezeigte Saldo plötzlich falsch sein kann? Hat bisher immer tadellos funktioniert, nun sehe ich keinen plausiblen Grund warum er nicht mehr stimmt (der Saldo beträgt nun z.B. in Q1 -27,33, die Einnahmen betragen 1499,00 und die Ausgaben 212,11 - ich erkenne den Zusammenhang nicht)
Bearbeitet von chris_eymi am 23.11.2016 19:27:51
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 24.11.2016 17:21:43
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
1) Bei der AfA tritt ja ein ähnliches Problemauf. Dass man eben nur schon die Vorsteuer ziehen kann.
hier buche den Bruttobetrag mit USt und dann den resultierenden Netto-Betrag mit - (Minus) auf das selbe Konto. Damit bleibt auf dem Konto nur die USt als Vst stehen.
2) Hast du geprüft, ob alle Buchungen einem Konto zugeordnet sind?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 24.11.2016 18:14:23
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
1) Bei der AfA tritt ja ein ähnliches Problemauf. Dass man eben nur schon die Vorsteuer ziehen kann.
hier buche den Bruttobetrag mit USt und dann den resultierenden Netto-Betrag mit - (Minus) auf das selbe Konto. Damit bleibt auf dem Konto nur die USt als Vst stehen.
2) Hast du geprüft, ob alle Buchungen einem Konto zugeordnet sind?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
chris_eymi |
Geschrieben am 01.12.2016 17:18:36
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 06.04.2016
|
Zitat Thomas R geschrieben:
1) Bei der AfA tritt ja ein ähnliches Problemauf. Dass man eben nur schon die Vorsteuer ziehen kann.
hier buche den Bruttobetrag mit USt und dann den resultierenden Netto-Betrag mit - (Minus) auf das selbe Konto. Damit bleibt auf dem Konto nur die USt als Vst stehen.
2) Hast du geprüft, ob alle Buchungen einem Konto zugeordnet sind?
Hallo,
Erstmal vielen Dank, so funktioniert es!
Nun tritt leider ein weiteres Problem auf, und zwar wird im Formular der UVA die nun angeziegte Einfuhrumsatzsteuer zum Gesamtbetrag der Vorsteuern hinzugefügt, der ja eben eigentlich ohne extra angeführten Beträge wie Einfuhr- Ust, Vorsteuern aus innergemeinschaftlichem Erwerb etc. sein sollte.
Im Formularcode ist auch ersichtlich warum: Beim "Gesamtbetrag der Vorsteuern" ist im Feld Erweiterungen "mwst(a)" eingetragen. Ich nehme an das heißt dass die gesamten Mwst. Beträge werden als Wert genommen.
Gibt es eine Möglichkeit das Feld "Entrichtete Einfuhrumsatzsteuer (Feld 2083) ausnahmen zu lassen? Ich habe versucht es einfach zu subtrahieren "mwst(a)-2083" was so nicht funktioniert hat. Vielleicht kennt hier jemand die Lösung?
Liebe Grüße,
Christoph |
|
|
|
chris_eymi |
Geschrieben am 01.12.2016 17:30:50
|

Mitglied
Beiträge: 7
Registriert am: 06.04.2016
|
Zitat Thomas R geschrieben:
2) Hast du geprüft, ob alle Buchungen einem Konto zugeordnet sind?
ad 2) Die Buchungen sind alle den diversen Konten zugewiesen, ja. Es hat auch bisher immer funktioniert. Ich habe eine Grafik angehängt, um das Problem zu veranschaulichen.
Nach meiner Rechnung würde der Saldo 3276,05€ (Netto) betragen, im Programm stimmt es offensichtlich nicht.
Vermutlich gibt es eine ganz einfache Lösung für mein Problem, ich komme nur nicht darauf. Ist das hier schon einmal jemandem ähnlich ergangen?
Liebe Grüße
Christoph |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 19.12.2016 15:38:34
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Leider kann ich dir bei deinem speziellen Problem nicht helfen. Mir fällt nur auf, dass die markierte Buchung eine AfA Kennzeichnung trägt. Hängt das Problem vielleicht damit zusammen?
Zur Erklärung: Die AfA über das Programm zu verwalten habe ich mir geschenkt. Ich buche die AfA ja nur am Jahresende in einer Summe, da ich sie ja eh in Elster eintragen muß und daher in Excelliste vorbereite.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Pandemic Ground |
Geschrieben am 23.08.2017 23:42:03
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 03.08.2017
|
Hallöschen,
ich habe eine Problem, dass zwar nicht das Thema dieses Threats ist, aber wenigstens der Lösungsansatz vom Thread könnte passen.
Daher folgende Schilderung:
Meinem Unternehmen wurde eine Rechnung gestellt, bei der die USt nicht nach dem Gesamtnettobetrag berechnet wurde, sondern laut Auskunft des Gegenunternehmens auf die Einzelposten und dann alles aufsummiert wurde. Find ich ungewöhnlich, aber laut denen ist das vom Finanzamt anerkannt.
Das wäre nicht das Problem, wenn es nicht einen Cent bei drei Rechnungen Differenz gäbe (zwei gleichen sich aus, die dritte nicht) im Verhältnis zur Gesamtbruttobetragsberechnungsmethode zu ECaT, nämlich wird durch ECaT ein Cent mehr aus dem Bruttogesamtbetrag berechnet.
Insgesamt "entgeht" dem Finanzamt so 1 Cent, da ein Cent mehr als VSt abgezogen wird.
Könnte das wenigstens der Lösungsansatz sein oder hat jemand eine Idee, wie das Problem ohne zwei Buchungen gelöst wird oder interessiert dass das FA sowieso nicht (was ich nicht glaube :-( ).
Grüße
PG |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 24.08.2017 08:49:12
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Das Problem gegenüber dem FA dürfte sich eigentlich nicht stellen. Denn unterjährig gibst du ja nur eine USt Voranmeldung ab. Kleine Differenzen aus den Einzelsummen, i.d.R. < 1 €, werden dann im Rahmen der (Jahres-) Umsatzsteuererklärung ausgeglichen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|