Lineare Abschreibungen rückwirkend einrichten
|
kafisch |
Geschrieben am 14.02.2017 16:52:37
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.02.2017
|
Hallo liebe Leute,
ich bin Berufseinsteiger und so langsam am Verzweifeln, was das ganze Steuer- und Buchhaltungszeug angeht.
Ich habe folgende Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann:
Ich habe Mai 2012 für das Studium eine Gitarre für 9500€ gekauft, welche ich nun 2017 in meine Buchführung als lineare Abschreibung über 10 Jahre integrieren möchte.
(Habe erst jetzt mit der Buchführung angefangen, da ich vorher hauptberuflich Studentin und nur nebenberuflich Gitarrenlehrerin war)
Immer wenn ich beim Konto Afa auswähle, scheint das Programm eine degressive Abschreibung zu erstellen und als Anfangsdatum kann ich auch nicht 2012 einstellen, er wird immer für 2017 die erste der 10 Raten angezeigt.
Vielen Dank schon mal für alle Helfenden! |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 14.02.2017 18:58:40
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Da man ja die AfA, auch wenn sie monatlich zu berechnen ist, zum Jahreende bucht, mache ich das bei den 1 oder 2 Teilen über eine Excelliste und buche den errechneten Betrag 1x am 31.12.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
kafisch |
Geschrieben am 16.02.2017 14:15:13
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.02.2017
|
Okay danke. Hatte ich mir auch schon als Notlösung überlegt.
Dachte, dass es vielleicht eine übersichtlichere Lösung gibt. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 17.02.2017 14:26:36
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
EC&T macht grundsätzlich lineare Abschreibungen. Eine extra Excel-Tabelle ist eigenltich nicht nötig. Vielleicht entstand der Eindruck, es sei degressiv, weil im ersten Jahr die gesamte USt. abgezogen wird...? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 17.02.2017 22:53:58
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Vielleicht deshalb, weil die Userin etwas rückwirkend machen wollte und der USt-Abzug da ja nicht mehr möglich ist?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 18.02.2017 13:37:16
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
ach so, hatte das 'rückwirkend ' überlesen...
Es ginge aber auch ohne Excel:
(netto) 4250€ in 2017 mit Mai als Datum über 5 Jahre erfassen und dann noch einmal eine extra Buchung über 212,40€ auf das AfA-Konto buchen für Januar-April. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 18.02.2017 14:15:43
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich spreche mich nicht gegen diese Buchungsmöglichkeit mit EC&T aus. In Excel mache ich es für die ein, zwei Geräte bei aus Bequemlichkeit, da das Excel wie das entsprechende Elster-Formular aufgebaut ist und ich einfach zur Kontrolle grundsätzlich manuell die wenigen Zahlen dort eintrage.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
kafisch |
Geschrieben am 07.04.2017 13:02:19
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.02.2017
|
Vielen Dank für die Hilfen.
Ich hab das Prinzip jetzt verstanden. Komme aber auf andere Zahlen, als mielket. Bin wahrscheinlich zu blöd zum rechnen.
meine Rechnung (auch bereits beim Finanzamt so eingereicht):
05/2012 - 12/2012: 712,5€
2013 - 2016: jeweils 950€
bleiben noch 4987,5€ übrig ab Januar 2017.
wo ist mein Fehler??
Vielen Dank schon mal! |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.04.2017 15:49:21
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
9.500,00 = Brutto für Netto, da USt nicht mehr rückholbar für 10 Jahre = 120 Monate = 79,166666 > = 79,17 pro Monat, im letzten Monat dafür nur 78,77.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|