Alle die einen sogenannten IAB geltend gemacht haben und diesen nicht benötigt haben sollten hier weiterlesen. Denn das Formular EÜR 2017 enthält wichtige Änderung zum Investitionsabzugsbetrag, die auch noch für 2016 gelten!
"Das BMF hat den Vordruck für die Anlage EÜR zur Steuererklärung für 2017 bekanntgegeben. Zur Rückgängigmachung von nicht umgesetzten Investitionsabzugsbeträgen gibt es eine gravierende Änderung – die Steuerzahlern viel Arbeit bescheren kann.
Denn: Der bisherige Abschnitt zur Rückgängigmachung von Investitionsabzugsbeträgen (IA wurde entfernt. Die Zeilen wurden ersatzlos gestrichen und fehlen im neuen Formular komplett.
Wie geben Sie dem Finanzamt jetzt die Auflösung eines IAB bekannt?
Die Rückgängigmachung von berücksichtigten Investitionsabzugsbeträgen ist dem Finanzamt künftig durch Übermittlung einer berichtigten Anlage EÜR für das Jahr anzuzeigen, in dem der Investitionsabzugsbetrag berücksichtigt wurde, erklärt das BMF. Heißt im Klartext: Wenn Sie nicht wie geplant investiert haben und den IAB rückwirkend wieder auflösen müssen, müssen Sie nochmal eine komplette Anlage EÜR für das Jahr abgeben, in dem Sie den IAB beantragt hatten.
Diese Vorgehensweise, so das BMF weiter, gilt auch für Investitionsabzugsbeträge, die in vor dem 1. Januar 2016 endenden Wirtschaftsjahren berücksichtigt wurden. Soweit für Veranlagungszeiträume vor 2016 zulässigerweise eine formlose Gewinnermittlung eingereicht wurde, wird es nicht beanstandet, wenn die Rückgängigmachung eines bis dahin berücksichtigten Investitionsabzugsbetrags (für das Abzugsjahr und evtl. Folgeänderungen) ebenfalls formlos erklärt wird."
Quelle: https://www.steuertipps.de/selbststae...zugsbetrag
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|