Investitionsabzugsbetrag
|
Torsten |
Geschrieben am 12.02.2018 18:33:14
|

Mitglied
Beiträge: 13
Registriert am: 05.03.2006
|
Hallo,
um meinen Gewinn unter 60000 zu bringen und weil ich es eh in den nächsten zwei Jahren vorhatte möchte ich Geld "beiseite legen" um es dann für den Kauf eines Dienstwagens zu nutzen. Dazu kann man offensichtlich einen Betrag als Investitionsabzugsbetrag buchen. Ich habe mich da nur angelesen und weiß nicht recht wie ich es machen soll. Es wäre schön wenn jemand so etwas schon mal gemacht hat und mir sagen kann wie und wo ich das buche.
Dass ich bei Nichtnutzung die EÜR für letztes Jahr dann noch mal machen muss weiß ich schon, brauche aber eh einen neuen Wagen von daher ist das unkritisch. Danke für Eure Hilfe! |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 14.02.2018 17:42:41
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Eine Palnungsunterlage was du mit dem Geld wann machen willst als Buchungsbeleg anlegen, dann ein neues Ausgabenonto mit Zuweisung 1187 "Investitionsabzugsbeträge §7g EStG" anlegen und den "Wunschbetrag dort buchen.
Aber was wie möglich ist, denn da gibt es Grenzwerte, solltest du nachlesen. Z.B. im Merkblatt der IHK München:
https://www.ihk-muenchen.de/ihk/docum...i_2017.pdf
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.02.2018 15:30:52
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Bis zu 40% des Betrages kann man beiseite legen. Was ich nicht wusste: Man hat nicht nur Zeit bis zum nächsten Jahr, sondern bis zum übernächsten Jahr, das Geld auszugeben. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 15.02.2018 18:52:03
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
... und man sollte seine Planungsunterlagen gut vorbereiten, denn gelegentlich fragt das FA genau nach
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Immo |
Geschrieben am 13.05.2021 19:18:08
|

Mitglied
Beiträge: 52
Registriert am: 17.06.2020
|
Hallo,
ich glaub da gibt es jetzt eine Änderung:
https://www.haufe.de/finance/jahresabschluss-bilanzierung/investitionsabzugsbetrag-ab-2020/investitionsabzugsbetrag-hoehe-nachweis-und-uebermittlung_188_539634.html
das bedeutet doch, IAB für 2020 sind jetzt 50 %, wir können den Betrag ohne detaillierte Auflistung geltend machen und haben 3 Jahre Zeit den IAB in Anspruch zu nehmen. Klingt doch gut (wenn ich das richtig verstanden habe  |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 14.05.2021 11:41:06
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Cool! Eigentlich müsste man für die §7g-Sachen mal ein Plugin bauen, das das mangaged... |
|
|
|
Immo |
Geschrieben am 14.05.2021 14:38:08
|

Mitglied
Beiträge: 52
Registriert am: 17.06.2020
|
braucht man doch nun nicht mehr, es reicht doch das Konto, von dem man eben nur noch den Betrag "runterbuchen" muss. Eine detaillierte Aufstellung ist doch gar nicht mehr nötig  |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 15.05.2021 12:17:16
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Naja, das ist keine so triviale Sache: Das Plugin sollte z.B. die Grenzen berücksichtigen und in den Folgejahren die AfAs reduzieren bzw. nichtgenutzte abzugsbeträge korrigieren. |
|
|
|
Immo |
Geschrieben am 17.05.2021 08:12:40
|

Mitglied
Beiträge: 52
Registriert am: 17.06.2020
|
Oh sorry, da war ich wieder zu einfach gestrickt ... |
|
|