Ich bekomme öfters Rechnungen (Wareneinkauf), welche keine Umsatzsteuer ausweisen, weil die Ware aus einem EU Land geliefert wurde. Im Elster-Umsatzsteuer-Vorauszahlungsformular gibt es dafür die Felder 91,89,93,95,94 (Vermute ich zumindest...). Wie muss ich so einen Kauf in ECT deklarieren (Konto in E/U Rechnung), damit die Summen "automatisch" im richtigen Feld der Formulare landen? Ich finde irgendwie nichts Passendes. Wäre toll, wenn mir jemand hier einen Tipp geben könnte!
Such mal hier unter "§13b / Reverse Charge Fremdrechnungen". Mielke hat das dort ausführlich beschrieben.
Danke für die schnelle Antwort. Diesen Thread hatte ich schon gefunden, aber ich verstehe es überhaupt gar nicht. Auch nach mehrmals lesen. Bin wohl echt zu blöd...
Ich frag nochmal genauer, vielleicht verstehe ich wirklich was total falsch:
Also ich kaufe irgendwas im EU-Ausland. Bekomme eine Rechnung auf der dann 0% Umsatzsteuer ausgewiesen ist. Bruttopreis und Nettopreis sind identisch.
Diese Rechnung trage ich dann in ECT ein, indem ich klicke: Ausgabe -> Datum, Summe etc -> und bei Konto in E/Ü-Rechn. wähle ich derzeit aus "Waren Rohstoffe und Hilfsstoffe einschl. der Nebenkosten". Danach klicke ich auf "MWSt(%)" und wähle eine "0" aus. Damit ist theoretisch meines Erachtens alles in der Buchhaltung korrekt.
Allerdings werden genau dann nicht die entsprechenden Felder in den Formularen passend belegt. Denn die Software kann ja gar nicht wissen, dass es sich um einen EU-Einkauf ohne MWSt handelt.
Kann man in der Liste, nicht einfach ein enstprechend benanntes Konto hinzufügen, welches genau für diesen Zweck genutzt wird?
Du hast nur die Hältfe beschrieben. Denn du bist als Empfänger der Ware für die Versteuerung mit 19% USt verantwortlich, die du dann ja als Vorsteuer geltend machen kannst. Und dieser Vorgang muß natürlich in EC&T und in der Vorsteueranmeldung ersichtlich sein. Die Quelle ist das Umsatzsteuergesetz.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?