Petralit schrieb:
Ich notiere mir immer auf der jeweiligen Rechnung alle drei vom Programm erstellten Belegnummern, weil dadurch ersichtlich ist, dass die zwei UST-Buchungen zu dieser Rechnung gehören. Oder wäre es sinnvoller, der Rechnung nur eine Belegnummer zuzuordnen und diese dann händisch bei den UST-Buchungen einzutragen? Das würde dann aber dazu führen, dass ich bei der vereinnahmten fiktiven Umsatzsteuer die Belegnummer für eine Ausgabe (also mit vorangestelltem A) hätte, obwohl es ja eine Einnahme ist.
Ich trage die generierten Nummern auch auf dem Beleg ein. Bei mehreren Buchungen, die sich auf den Beleg beziehen, benutze ich in EC&T die gleiche Belegnummer. |