Nach Udate falsche Anzeige
|
hildefeuer2 |
Geschrieben am 17.07.2018 11:00:06
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 01.06.2018
|
Eben update auf neueste Version gemacht. Danach sieht es bei mir so aus, leider unbrauchbar.
Komisch bei meinem 2. Betrieb ist alles o. K.
https://www.magentacloud.de/lnk/NwhShhcl |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 17.07.2018 14:46:25
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Kann manchmal auch am PC-Grafikkartentreiber liegen. Mit welchem Betriebssystem und welchem Bildschirm arbeitest du? Ggfs. EC&T auch nochmals installiert?
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
john |
Geschrieben am 17.07.2018 16:30:28
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 02.05.2013
|
Ich habe exakt das gleiche Problem. Nach dem Update auf 2.28 ist die Journalansicht kaum noch nutzbar.
Ich habe von Version 2.26 auf 2.28 upgedated und habe 2.27 übersprungen. evt. waren in Version 2.27 Codeteile enthalten, die in 2.28 fehlen. In Version 2.27 wurde ja die Zoom-Funktion hinzugefügt. evt. hat es damit was zu tun
In der Journalansicht sind folgende Texte übergross (Datum, Beleg, Beschriftung, das Datum vor der Buchung und rechts die Zahlenbeträge inkl. Überschrift). Vermutlich sind nur die Schriftgrössen falsch eingestellt. Ich habe in den Eintstellung keine Möglichkeit gefunden die Schriftgrössen zu ändern.
Die Zoomfunktion funtioniert zwar grundsätzlich und man kann alle Schriftgrössen ändern, aber die Unterschiede der Schriftgrösse sind so gross, dass die grossen Schriftgrössen andere Textteile überdecken. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 17.07.2018 17:51:35
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Auf meinem Rechner, neue Version eben installiert, Dell XPS 13-9360, Intel Core i5-7200U 7. Gen, 8 GB, 256 SSD, tritt dieser Fehler nicht auf. Auch nach umschalten auf verschiedene Zoomstufen und zurück ist alles normal.
Ich würde daher die aktuelle Version mal vollständig deinstallieren - natürlich die Daten sichern - und nach einem Neustart die neue Version neu installieren. Aus der Sicherung, falls notwendig, kann man dann die easyct.ini für die Konten-Einstellungen überschreiben.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Romu |
Geschrieben am 17.07.2018 19:22:04
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 16.07.2005
|
Habe genau das gleiche Problem. Wie kann ich auf die Version 2.26 zurückgehen? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 17.07.2018 19:34:14
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Es wäre vielleicht eine Idee auch ältere Versionen im Downloadverzeichnis noch zur Verfügung zu stellen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
hildefeuer2 |
Geschrieben am 18.07.2018 12:34:16
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 01.06.2018
|
Ich habe es selber beheben können.
In der .ini Datei mit Editor bei korrektem Mandanten die Teile betreffend der Bildschirmschriften/größen etc mit copy und paste in der .ini des Betreffenden defekten Mandanten an entsprechender Stelle fallen gelassen. Anschließend die falschen Einstellungen entfernt.
Jetzt läuft es wieder korrekt.
Allerdings komisch, ich hatte die Einstellungen nicht angefasst/editiert.
Hätte auch das backup einspielen können. Ich sichere die .ini s immer mit.
Mein PC hat eine Intel Grafik, aber daran liegt es nicht. Die .ini Datei wurde beim update geschreiben mit abweichenden Daten.
p.s. screenshot habe ich raus genommen.
Hier der korrekte Teil der .ini
Bildschirmschrift=Arial
Bildschirmschriftgroesse=0
BildschirmschriftFett=400
BildschirmschriftKursiv=0
Druckerschrift=Arial
Druckerschriftgroesse=24
DruckerschriftFett=400
DruckerschriftKursiv=0
damit läuft es korrekt.
Bearbeitet von hildefeuer2 am 18.07.2018 13:46:17
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 18.07.2018 18:09:49
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Wenn du den Abschnitt in Teilen kopiert hast, dann gibt es aber trotzdem Unterschiede. Der entsprechende *.ini-Abschnitt sieht bei mir so aus:
Druck]
umstvoranmeldung_h=0
umstvoranmeldung_h2=0
umstvoranmeldung_v=0
formular_nicht_mitdrucken=0
Bildschirmschrift=Arial
Bildschirmschriftgroesse=12
Druckerschrift=Arial
Druckerschriftgroesse=11
BildschirmschriftFett=400
BildschirmschriftKursiv=0
DruckerschriftFett=400
DruckerschriftKursiv=0
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Romu |
Geschrieben am 18.07.2018 20:24:41
|

Mitglied
Beiträge: 2
Registriert am: 16.07.2005
|
In der .ini war Bildschirmschriftgroesse=11 eingestellt.
Die Aenderung auf Bildschirmschriftgroesse=0 hat das Problem gelöst.
Mein Betriebssystem ist Ubuntu 16.04 und EasyCash&Tax läuft unter Wine problemlos. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 19.07.2018 14:01:46
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Tipp: Die Bildschirmschriftgröße kann man auch unter Optionen -> Einstellungen -> Allgemein anpassen. Da muss man nicht in die .ini gehen.
Der Verdacht ist richtig: Ich habe wegen der Zoom-Funktion eine Abfrage gelöscht, die die Schriftgröße betraf. Der Programmcode ist über 20 Jahre gewachsen und ist deshalb ein klein wenig Flickwerk. Da ranzugehen hat schon ein bisschen Mut erfordert und Nebeneffekte sind nicht ausgeschlossen. Schriftgrößeneinstellung und Zoomlevel kommen sich im Moment ein bisschen ins Gehege. Ziel ist, dass irgendwann die Schriftgröße ignoriert wird und nur anhand des Zoomlevels automatisch berechnet wird. Aber da bin ich noch nicht ganz. |
|
|
|
hildefeuer2 |
Geschrieben am 19.07.2018 16:10:24
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 01.06.2018
|
"Tipp: Die Bildschirmschriftgröße kann man auch unter Optionen -> Einstellungen -> Allgemein anpassen. Da muss man nicht in die .ini gehen."
ja das hatte ich als erstes versucht. War aber wirkungslos. Deshalb die ini editiert.
Trotzdem ein tolles Programm das ich seit 2005 nutze ohne Probleme. Das war ja nur ein kleines Problem, das ich am Folgetag beheben konnte als ich mir etwas Zeit genommen habe. |
|
|
|
hofparkett |
Geschrieben am 24.07.2018 23:44:35
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 10.05.2009
|
Das mit den unterschiedlichen, zu großen Schriften im Journal hatte ich auch auf unterschiedlichen Rechnern.
Bildschirmschriftgröße in der .ini auf 0 setzen hilft.
Zeichensatz und fett lassen sich auch ändern.
Gruß und danke
P.S. welcher Parameter ist für den Zeilenabstand zuständig? |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 25.07.2018 14:22:03
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Zitat P.S. welcher Parameter ist für den Zeilenabstand zuständig?
Da gibt es noch keinen.
Wie gesagt: Da sind im Moment zwei konkurrierende Philosophien enthalten, die sich gegenseiotig ins Gehege kommen. Einmal die festen Schriftarten und einmal wo sich alles automatisch aneinander orientiert und skaliert. |
|
|
|
franzy |
Geschrieben am 04.09.2018 12:19:34
|

Mitglied
Beiträge: 21
Registriert am: 10.03.2008
|
vielen Dank an das Forum!
Druckerschrift und Bildschirmschrift in *ini geändert, klappt hervorragend, für "Blinde" eine tolle Funktion: Zoom200 - brauche keine Brille mehr! 
@hofparkett:
zum Zeilenabstand - könnte noch die Spaltenbreite passen. *gg* |
|
|