10.09.2025 10:02:39
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Privateinlage / entnahme
theblade
ich wollt mal fragen wie das ist mit der Privateinlage/ -entnahme? (Ich-AG)

da es ja dafür kein Konto gibt müsste ich es ja erst anlegen stimmts?

und wenn eine Privatentnahme vorkommt müsste man ja eigentlich den Geschäftsführer eine Rechnung (?) schreiben oder wie ist das da? es ja ausgaben für die Firma sind und der Chef indem Sinne kein Lohn bzw Gehalt beziehen kann sondern sich nur etwas aus der Firma nehmen darf?!

Wie muss das dann genau gebucht werden?

Hoffe das ist verständlich mein Problem

Danke erstmal für Eure Hilfe
 
mielket
Das Problem ist, dass es bei Freiberuflern und Kleingewerbe eigentlich keine Einlagen oder Entnahmen gibt, sondern was bei der E/Ü-Rechnung als Gewinn übrig bleibt ist automatisch Entnahme.

Für die Führung von Finanzkonten ist es allerdings zur Kontrolle nützlich, über die Entnahmen und Einlagen Buch zu führen. Speziell wenn man ein eigens dafür gedachtes Geschäftskonto hat. Für diesen Fall gibt es das Kassenbuch-Plugin. Dort kann man auch Privatentnahmen- und Einlagen für zwei Finanzkonten (Bank und Kasse) buchen, ohne dass es die Gewinnrechnung verfälscht.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
theblade
naja also ein extra Konto für die Firma gibt es ja (meintest Du doch oder?)

also brauche ich das nich in der E/Ü Rechnung zu Berücksichtigen die entnahme /-einlage ?? (wenn ichs richtig verstanden habe)

noch was: da es keine (Hand-)Kasse gibt (weil nur selten Bargeld benötigt wird) wie ist das denn wenn doch mal geld benötigt wird 'z.b. um porto zu bezahlen wenn was per Post oder so weggeschickt wird' muss das gesondert vermerkt werden oder gilt das auch nur als "Betriebsausgaben (für Porto)" ?

Danke Dir für die Antwort
Bearbeitet von theblade am 07.04.2005 11:23:24
 
mielket
Mit der erleichterten Buchführungspflicht entfällt für Freiberufler eigentlich die Notwendigkeit solcher Aufzeichnungen.

Wie gesagt: Das sollte alles über das Kassenbuch-Plugin laufen, aber nur optional zu Kontrollzwecken. Ansonsten ist es nicht nötig.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
alse
Und wie verhält sich das eigentlich, wenn man z.Bsp. den Privatanteil Telefon oder Auto buchen will? Das geht doch aber sonst auch über Privatentnahme, oder? Und weglassen kann man es ja auch nicht.
 
www.cocktailfever.de
CAD-Neumann
@alse,
Ich habe einfach sämtliche Telefon- und KFZ-Kosten komplett als Betriebsausgaben gebucht, Fahrtenbuch geführt und ´nen ISDN-Anschluss mit privater und geschäftlicher Nummer, somit hatte ich dann jeweils den privaten Anteil.
Habe dann bei der Steuererklärung das offizielle EÜR-Formular (ist erst ab 2006 für das Steuerjahr ´05 vorgeschrieben) benutzt, hier konnte ich dann die Kosten jeweils incl. USt. als Geschäftsausgabe buchen und musste den privaten Anteil netto ohne USt. zusätzlich als Gewinn buchen. Es wird ja nicht die Privatentnahme, sondern der Gewinn als Einkommen versteuert.

 
Thom@s

Zitat

mielket geschrieben:
... Ansonsten ist es nicht nötig.

Hallo alle zusammen,

wer sich den vollen Schuldzinsenabzug erhalten will, sollte sich ohnehin mal mit dem EStG § 4 Abs. 4a vertraut machen. Das Führen von Privateinlagen und Privatentnahmen, ist demnach unerlässlich!
http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/estg/__4.html

Nicht umsonst gib es die Zeilen 66 + 67 im neuen ESt-Formular für EÜR.
http://www.bundesfinanzministerium.de/cln_04/nn_3792/DE/Aktuelles/BMF__Schreiben/Veroffentlichungen__zu__Steuerarten/einkommensteuer/010.html

Nicht ganz tau frisch - aber nicht weniger aktuell, der folgende Beitrag dazu:
http://www.wprmaier.de/lex/DW20000401.htm

Etwas frischer, dafür nicht ganz so verständlich:
http://www.mandanteninformation.de/dienste/mdt/54023296DS/inhalt/texte/200505/t20050518.phtml

Gruß Thom@s
Bearbeitet von Thom@s am 22.06.2005 03:35:23
 
John@web
Hallo zusammen,

bin gerade dabei, ein wenig mit dem Programm zu üben.
Macht wirklich einen hervorragenden Eindruck.

Das Problem mit der Privateinlage/Privatentnahme habe ich allerdings
auch!
Habe dann das Kassenbuck Plug in installiert, und eine Privateinlage auf
k0001 gebucht. Eine anschließend ausgeführte Einnahme/Überschußberechnung (Menü Drucken) hat allerdings diese Privateinlage voll als Einnahme gerechnet.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Ich kann keinen Unterschied zu einer normalen E Buchung sehen.

 
mielket
Die Entnahme muss isoliert im Kassenbuch gebucht werden. Da gibt es entsprechende Knöpfe dafür.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
John@web
Danke für deine Antwort,

konnte aber leider die besagten "Knöpfe" nicht finden.
Ich habe wie in der Dokumentation beschrieben, einfach die
DLL des Kassenbuches (ectekassenbuch.dll) in das Programmverzeichnis
von ECT kopiert.
Danach bekam der Einstellungsdialog zwei zusätzliche Konten.
(Kasse und Bank) Dahinter habe ich jeweils eine 1 eingetragen.
Zusätzlich habe ich je ein Konto_EÜR auf Privateinlage und Privatentnahme
angelegt, weil ohne eine Befüllung auf EÜRKonto die Steuerberechnung
vom Programm abgelehnt wird.
Bei einer Testbuchung auf K oder B wird eine entsprechende Buchung erzeugt.
Aber die Privateinnahme/Entnahme wird in der EÜR Rechnung mitberechnet,
und nicht ignoriert.

Sad

Danke im Voraus!!!
 
John@web
Hallo,

habe den Knopf anscheinend gefunden!
Über Menü-> Ansicht -> Kassenbuch!

Wenn man hier eine Privatbuchung anlegt,
(auf Bank oder Kasse) dann erscheint diese
überhaupt nicht in der Kontenübersicht.
Jetzt ist allerdings die Sache wirklich völlig isoliert,
als ob man ein völlig eigenes Programm nutzt.

Ich hatte geglaubt, dass man diese Buchungen zur Übersicht
für das Finanzamt benötigt! Dann würde es aber auch Sinn machen,
wenn diese Buchungen in der normalen EÜR Aufstellung auftauchen,
aber nicht als Gewinn/Verlust berechnet werden.
Also nur als extra Posten in der gedruckten Liste ausgeworfen werden.

mfg
Pfft
 
Bob
Hallo zusammen

Möchte das Thema noch mal aufgreifen, da es irgendwie noch nicht beantwortet ist.
Wenn ich Belege habe aus der Zeit vor meiner Gewerbeanmeldung (man kann die ja auch geltend machen), z.B. Einkäufe für's Büro o ä, dann kann ich sie doch nur als Privateinlage buchen, oder liege ich da falsch?

Für mich selbst kommt noch der Sonderfall, dass ich dem Arbeitsamt eine Abrechnung vorlegen muß. Für die brauche ich aber eine Zeile "Privatentnahme", ansonsten würde mein Gewinn als Einkommen zählen.

Ist natürlich vielleicht ein seltenes Problem, aber eben schade dass ich dadurch das ansonsten wunderbare Programm nicht nutzen kann, bzw. zumindest nebenbei ein anderes brauche. Ist ja auch nicht schlecht noch ein gutes Kassenbuch zu führen, aber wär vielleicht nicht nötig gewesen.

Ist einfach als Anregung zu sehen, denn es gibt ja evtl. auch andere die die Funktion vermissen.

Wie gesagt, ansonsten ein echt gutes Programm, das ECuT.

Grüße Bob



 
robert wiegner
Belege aus der Zeit vor der Gewerbeanmeldung (sofern zeitnah zur Vorbereitung oder Gründung zu rechnen) werden imho so behandelt, wie Deine jetzigen Belege auch. Sofern Du also keine GmbH mit einer Einlage hast, sind das ganz normale Betriebsausgaben. Hat nichts mit Privateinlage/-entnahme zu tun.

Zur zweiten Frage: Deine Gewinne sind immer Dein Einkommen. Sonst könntest Du ja fröhlich Dein Geschäftskonto zum eigenen Vergnügen plündern und sagen "Gewinne? Nix da! Schau: Konto leer. Alles wech! Gewinn Null!"

Wenn Du eine Personengesellschaft bist (heißt hier: Die Firma bist Du!) dann gibt es eh kaum eine Trennung zwischen Betrieb und Privat. Wo das dann eine Rolle spielt, ist bei der EüR ... klassisches Beispiel: Telefonrechnung. Annahme: Das Telefon läuft über Dein Gewerbe, das zahlt die Rechnung. Die Hälfte davon vertelefonierst Du aber Privat. Das ist dann als Privatentnahme (von Geld oder Leistung ) zu sehen und anzugeben. Und der Privatmensch (in diesem Fall Du) schuldet dem Betrieb (in diesem Fall Dir) dafür Geld. Was als (fiktive) Einnahme zu buchen ist. Was Deinem Gewerbe einen Gewinn verschafft. Der wieder zu versteuern ist. Weil die Kosten eben nicht, wie zuerst gebucht. komplett durch den Betrieb entstehen. Die Privatentnahme mindert nicht den Gewinn, sondern die Ausgaben, erhöht also den zu versteuernden Gewinn.

Die andere Begrifflichkeit von Einlagen und Entnahmen kommen bei uns, wenn ich das jetzt mal verallgemeinern darf, schlichtweg nicht vor. Da geht es um so Sachen wie: Du Geschäftsführer, leihst Dir vom Firmenkonto eben 50 Riesen für Dein neues Boot. Oder zahlst was aufs Firmenkonto, um kurzfristig irgendwelche Kosten abzudecken.

Nochmal: Wenn Du zur EüR verpflichtet bist, definiert sich Dein Gewinn aus betrieblichen Einnahmen minus betrieblichen Ausgaben. Was ein Amt in irgendeinem Zusammenhang Dir dann noch als irgendwelche Abzüge für den eigenen Lebensbedarf zugesteht, ist eine ganz andere Geschichte.


Bearbeitet von robert wiegner am 20.09.2006 15:37:49
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,017,475 eindeutige Besuche