Spalte AfaNr. Eintrag 3/2
|
gunwalt |
Geschrieben am 16.10.2006 06:47:40
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 25.10.2005
|
Guten Morgen,
in der Ausgabenrubrik gibt eine Spalte AfaNr., in welcher die Dauer der Abschreibungen hinterlegt wird. Zumindestens verstehe ich es so. z.B. 1/2 Jahr 1 der Abschreibung etc.
Jetzt entdecke ich gerade bei verschiedenen Buchungen dort die Kombination 3/2? Der entsprchende Posten ist 2004 mit einer Abschreibung von 2 Jahren angelegt worden, also bis 2005 und dürfte 2006 gar nicht mehr auftauchen, oder?
Wo ist hier mein Denkfehler?
Gruss
Guntram Walter |
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 16.10.2006 09:05:34
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Die Abschreibung läuft nicht aufs Jahr (so wie früher), sondern muß monatsgenau sein. Heißt: Abschreibung auf zwei Jahre ist in Wirklichkeit eine Abschreibung auf 24 Monate.
Wenn Du nun im Juli 2004 etwas mit AfA 2 Jahre gebucht hast, bedeutet das:
2004 = Jahr 1/2 = 6 Monate
2005 = Jahr 2/2 = 12 Monate
Und dann fehlen ja noch 6 Monate, die irgendwo hinmüssen. Dadurch dann ein 3/2 in 2006. Optisch natürlich sehr irritierend. Aber korrekt.
Kommt das von den Beträgen bei Dir hin?
Bearbeitet von robert wiegner am 16.10.2006 09:08:09
|
|
|
|
AN |
Geschrieben am 07.01.2007 14:35:43
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Das ist einsichtlich aber:
Ich habe hier eine Festplatte die ich über 3 jahre abschreiben will.
17.11 2004 für netto 137,07 Euro gekauft im ersten Jahr werden anteilig für den Rest des Jahres 7,61 Euro abgezogen.
Nun zeigt mir aber das Programm als Restwert (netto) in 2005 noch 151,39 Euro an! ( das wäre Brutto -diese 7,61) da stimmt was nicht!
in 2007 zeigt es mir immer noch einen Abbuchungswert von 45,69 Euro an obwohl es in diesem Jahr ja die 7,61 Euro weniger sein müssten!
2004 7,61
2005 45,69
2006 45,69
2007 45,69
wären dann 144,68 die abgeschrieben werden würden!?????
ich bin eigentlich erst darauf gestossen, weil ich dies Festplatte nun nach genau 2 Jahren verkaufen möchte.
Ist es richtig das ich dann noch einen restwert von45,69 Euro buchen muss und den Eintrag für das Jahr 2007 löschen muss?
Oder wie mache ich dies am besten?
|
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 07.01.2007 15:40:11
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
Was macht man an grauen und langweiligen Sonntagnachmittagen? Man stellt AfAs nach ;o))
Wenn ich in ein nacktes ECuT Deine Daten eintrage, zeigt er bei mir korrekterweise an:
2004 ... 7,61 (zzgl. der ges. Vorsteuer von 21,93
2005 ... 45,69
2006 ... 45,69
2007 ... 38,08
_______
Was meinst Du mit "Nun zeigt mir aber das Programm als Restwert (netto) in 2005 noch 151,39 Euro an" ... ECuT ist gar nicht in der Lage, Restwerte anzuzeigen. (??)
_____
Was den Verkauf angeht ... ich habe AfA-Güter noch nie verkauft, aber wenn, würde ich sagen, entsprechend monatsanteilig. Also Netto-Anschaffung durch 36 mal Restmonate (zzgl. UmsSt.)
Bedenken: Offiziell ist imho eine HDD allein keine AfA sondern höchstens ein Zugang zu einer anderen AfA ... Erhöhung des Restwertes eines PCs. Aber das müßtest Du eher mit dem FA klären.
Was das Rechnen angeht, vielleicht versuchst Du nochmal, das Problem genau zu schildern, weil -- wie oben gesagt -- es nicht nachvollziehbar ist von den Zahlen.
Bearbeitet von robert wiegner am 07.01.2007 15:41:31
|
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.01.2007 19:08:54
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Unabhängig von der Rechnung:
Hinsichtlich der Hinzurechnung der Festplatte stimme ich Robert voll zu. Der Betrag der Ersatz- oder zusätzliche Festplatte ist zu den restlichen Abschreibungsbetrag des PC hinzu zurechnen und wird mit ihm abgeschrieben. Mit Augenzwinkern akzeptiert das FA aber auch eine Einzelbuchung unter geringwertigen Wirtschaftsgütern und damit eine sofortige volle Buchung im Anschaffungsjahr (z.B. wenn sie eine USB-Platte ist, die nicht fest eingebaut wird.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 07.01.2007 21:07:48
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
"ECuT ist gar nicht in der Lage, Restwerte anzuzeigen. (??)"
___
Hoppala, da muß ich mich mal wieder selbst korrigieren *schäm* ... wenn man zwecks Korrektur auf den Buchungssatz klickt, zeigt er ja doch den Restwert an.
Aber: der Restwert ist korrekt ;o) |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.01.2007 06:38:37
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Es gab mal einen Bug, der den Restwert betraf, aber ist einige Zeit her. Aber das war z.B. auch der Grund, weshalb ich den Restwert in der Buchung-ändern Maske transparent gemacht habe. Eine andere Möglichkeit, den Restwert zu verfälschen ist über einen unkorrekten Import.
Vielleicht ist da von einer alten Version noch ein Fehler mitgeschleppt worden. Korrigier einfach den Restwert in der Ändern-Maske. |
|
|
|
AN |
Geschrieben am 08.01.2007 10:55:51
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Danke erst einmal für die schnellen Antworten!
Zitat Wenn ich in ein nacktes ECuT Deine Daten eintrage, zeigt er bei mir korrekterweise an:
2004 ... 7,61 (zzgl. der ges. Vorsteuer von 21,93
2005 ... 45,69
2006 ... 45,69
2007 ... 38,08
so sollte es richtig sein - ist es bei mir aber leider nicht!
Muss ich jetzt bei allen AfA 4/3 kontrollieren ob die letzte Jahresabschreibung stimmt? ( also nur anteilig)
Ja die Platte ist eine externe USB Platte.
Ich bin im Computerhandel tätig und habe von allen Komponenten Rechnungen
Wenn ich jetzt interne Komponenten in einen 2 Jahre alten (selbst gebauten) Rechner hinzufüge - oder verkaufe-
muss ich diese nicht auch einzeln über 3 Jahre abschreiben oder nur noch für die Restlaufzeit des Systems?
Danke noch einmal |
|
|