Nach Ust-VA Elster Export kann nicht mehr auf Festplatte gespeichert werden
|
weli |
Geschrieben am 02.02.2019 16:17:50
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2018
|
Hallo,
seit Anfang Januar habe ich folgendes Phänomen: nachdem ich mit Elster Export meine USt-Voranmeldung übermittelt habe, kann ich nichts mehr auf der Festplatte speichern, auch das Übertragungsprotokoll nicht oder später die Buchungsdatei.
Wechsele ich den Speicherort z.B auf einen USB-Stick, kann ich dort problemlos speichern. Was ich auch mache und anschließend die Dateien in das Arbeistverzeichnis für ECT kopiere - ich denke aber nicht, dass das so sein soll.
Bis Ende letzten Jahres hatte ich das Problem nicht.
Vor dem Aufruf von Elster Export kann ich ganz normal auf der Festplatte die Buchungsdatei speichern.
Ist dies ein generelles Problem oder tritt das nur bei meiner Installation auf?
Schon einmal danke für eure Hilfe |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.02.2019 17:35:04
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Wo genau auf die Festplatte hast Du versucht zu speichern? |
|
|
|
weli |
Geschrieben am 02.02.2019 18:16:52
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2018
|
Nicht in das vom Programm vorgeschlagene Verzeichnis, sondern ein für die Buchhaltung eingerichtetes (C:\...\...\...\...\BUCHHALTUNGundSTEUERN).
Wie gesagt, solange man das Elster-Export Plugin nicht anfasst, speichert das Programm auch alles problemlos an diesem Ort.
Tut man das, erscheint beim Versuch z.B. die Buchungsdatei zu speichern "Zugriff auf C:\...\...\...\...\BUCHHALTUNGundSTEUERN\Jahr2019.eca wurde verweigert". |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.02.2019 19:10:06
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Das "C:\...\..." wäre interessant.
Liegt das unter "C:\Users" bzw. "C:\Benutzer"?
Vielleicht hat das was mit dem Windows Smartscreen Filter zu tun. Das Plugin ist ja recht neu und das Software-Singnatur-Zertifikat ist es auch. Vielleicht verhindert Windows den Zugriff, weil es dem Plugin noch nicht so ganz traut.
Ich hätte für das neue Jahr für den doppelten Preis ein Software-Singnatur-Zertifikat mit erhöhter Smartscreen Score kaufen können. Habe mich aber dagegen entschieden, weil ich Vertrauen, das man kaufen kann, nicht sehr smart finde... |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 02.02.2019 19:11:58
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
PS: Habe gerade v2.29 von EC&T bereitgelegt. Es würde mich interessieren, ob Abspeichern unter BUCHHALTUNGundSTEUERN nun auch ohne Aufruf des Plugins verhindert wird. |
|
|
|
weli |
Geschrieben am 03.02.2019 12:54:59
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2018
|
Ich habe das Update V2.29 gemacht. Nun tritt die Fehlermeldung von Anfang an immer beim Speicherversuch auf, ohne dass vorher das Elster Plugin angerührt wurde.
Fehlermeldung: "Zugriff auf C:\Users\User\BERATUNG\ADMIN\BUCHHALTUNGundSTEUERN\Jahr2019.eca wurde verweigert."
Im Explorer hat das Verzeichnis jedoch die Bezeichnung C:\Benutzer\User\BERATUNG\ADMIN\BUCHHALTUNGundSTEUERN
Ich habe dann das Datenverzeichnis neu ausgewählt/festgelegt, das hat leider nichts geändert. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 03.02.2019 13:50:05
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Das wirkt auf mich, als wenn irgendwas im System grundsätzlich kein Vertrauen zu neuer Software hat...
Ist ein besonderes Antivieren-Programm installiert? Oder eine exotische Windows-Policy in Kraf? Welche Windows-Version (Build-Nummer) läuft da? |
|
|
|
weli |
Geschrieben am 03.02.2019 20:28:56
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2018
|
Es ist Windows 10 Pro, Build 1809 installiert.
Als Virenschutz ist lediglich das integrierte Windows-Sicherheitsprogramm (früher Defender) aktiv und sonst nichts. |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.02.2019 14:23:18
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Das könnte es sein. Ich habe 1809 bisher auf keinem meiner Rechner am Laufen. Habe dazu folgendes gefunden:
Zitat Mit Windows 10 Version 1809 wird Windows Defender Exploit Guard auf allen Rechnern mit Windows 10 verfügbar. Bisher kannten nur Enterprise- und Pro-Version diese Technik, mit der auch unbekannte Viren und Angreifer erkannt und bekämpft werden können. Ab jetzt kommen alle Editionen in den Genuss der Sicherheitstechnik. Zum Windows Defender Exploit Guard gehören der kontrollierte/überwachte Ordnerzugriff und der Exploit-Schutz in Windows 10.
Vielleicht verhindert diese neue Funktion das Speichern. Kannst Du mal in den Windows-Einstellungen unter "Windows Sicherheit" schauen, ob Du dort etwas ändern kannst, damit es wieder funktioniert?
Die Alternative ist wohl zu warten bis Microsoft die neuen Versionen untersucht hat und als unbedenklich markiert... |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 04.02.2019 14:35:19
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Sind die Symptome hiermit identisch?:
https://answers.microsoft.com/de-de/w...0283a0a8da
Die Stichworte sind Unbedenklichkeitsliste und überwachter Ordnerzugriff. |
|
|
|
weli |
Geschrieben am 04.02.2019 15:28:21
|

Mitglied
Beiträge: 5
Registriert am: 10.05.2018
|
Vielen Dank, genau hier lag das Problem und es gibt zumindest 2 Wege der Problemlösung:
- Windows Defender Security Center öffnen -> Viren- & Bedrohungsschutz ->
Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz -> Überwachter Ordnerzugriff.
- Stellt man den überwachten Ordnerzugriff ganz aus (das habe ich gemacht)
oder fügt man easy cash&tax zu der Liste vertrauenswürdiger Programme, tritt
der Fehler nicht mehr auf. |
|
|