da ich durch meine Selbständigkeit geschätzt 75-90% der Kilometer betrieblich unterwegs bin, möchte ich mein KFZ (Laut Schwackeliste ca 2000,-€ Restwert) ins Anlagevermögen aufnehmen und diverse Kosten geltend machen.
Ich verwende seit Anfang diesen Jahres ein Fahrtenbuch um alles zu erfassen.
Kann ich jetzt mein KFZ als Privateinlage verbuchen? Und Schreibe ich es auf 5 Jahre ab? Da ich es von Privat gekauft habe, muss da doch nichts mit der MwSt rein oder?
Hauptsächlich geht es mir um die KM- u. Reparatur/TüV Kosten, welche ja sonst immer in das zu versteuernde Einkommen geflossen sind.
Angenommen ich errechne einen gewerblichen Anteil von 75%, muss ich dann jede Tankrechnung einmal mit 75% mit MwSt abbuchen und ein zweites mal mit 25% ohne MwSt als privatentnahme buchen? So mache ich es zumindest mit den Telekommunikationskosten und dem häuslichen Arbeitszimmer, Strom etc.. Oder gibt es da eine einfachere Lösung, welche es automatisch bei einer einzigen Buchung macht?
Bitte bemühe die Suche hier. Das Kfz ist x-mal besprochen. Aber im folgenden Link steht auch schon einmal das Wichtigste :
https://www.haufe.de/recht/kanzleimanagement/firmenwagen-gebrauchtes-fahrzeug-als-geschaeftswagen-kann-sinn-ma_222_79776.html
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Der Wahnsinn beim Fahrtenbuch ist, dass man den Anteil aufs Jahr eigentlich schon während des laufenden Jahres wissen muss, wenn man USt-Voranmeldungen abgibt. Das ist eine komplizierte Geschichte, für die ich einmal EasyRide&Tax, das Fahrtenbuch-Plugin geschrieben habe. Wenn Du ein Papier-Fahrtenbuch führst, kannst Du daraus die jeweils in einem Monat in den jeweiligen Kategorien (privat, geschäftlich, Arbeitsweg bei abhängiger Beschäftigung) als Summe ins ER&T-Plugin eintragen und es generiert die entsprechenden Einahmen-Buchungen daraus -- und am Jahresende eine Korrekturbuchung, die die Anteile übers ganze Jahr hinbiegt.
Bearbeitet von mielket am 23.04.2019 12:26:42
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?