Die erste dürfte korrekt sein, die zweite doch eher nicht!?
Erzeugen kann man diese zwei Versionen, wenn testweise ein bewegliches Wirtschaftsgut im Jahr 2018 gekauft und angelegt wird. Dann kann man im Anlagen Plugin auf den blau unterlegten Link-Namen des Guts klicken und dann sieht man Tabelle 1: Die AfA Beträge jeweils fürs Jahr richtig weil monatsgenau ermittelt.
Falls man aus dieser Jahresversion 2018 einen Jahreswechsel zu 2019 erzeugt, sieht man das AfA Gut erneut im Jahr 2019 aufgeführt, klickt man jetzt darauf, hat sich die Struktur zu Version 2 (siehe oben) verändert: Drei gleiche Afa-Beträge 153,82 EUR statt den monatsgenauen Beträgen.
Was muss ich tun, um immer die Struktur aus Tabelle 1 zu erhalten?
Bearbeitet von KlausWei am 20.11.2019 20:19:35
Seit v2.29 erlaube ich, den Restwert in der Buchung zu verändern. Wenn man den falsch eingibt oder das Datum oder die Abschreibungsmethode nachträglich ändert, kann es dazu kommen, dass der Restwert vorzeitig 'aufgebraucht' wird.
Hier sieht es so aus, dass mit Jahresgenauer AfA oder einem Datum im Januar angefangen wurde abzuschreiben und dann später auf monatsgenaue AfA umgeschaltet wurde oder das Datum korrigiert wurde.
Schau Dir die Buchungsdatei von 2015 doch noch mal dahingehend an, was Du damals ursprünglich eingestellt hattest.
Hallo,
ich nutze immer noch die Version v1.67, da ich irgendwie keine Lust hatte umzusteigen :-) Ist einfach ein super Programm!
Die Erstellung der Abschreibungstabellen (AfA-PlugIn) hat jedoch bei mir noch nie korrekt funktioniert. Habe mich bisher nicht aus der Deckung gewagt, da keinerlei Wortmeldungen in den Diskussionen aufgetaucht sind :-)
Einen korrekten Abschreibungsverlauf erhalte ich nur im Jahr der Erstbuchung (Aufruf der entsprechenden Jahres-Datei). Diese Tabelle der monatsgenauen AfA speichere ich mir dann für die kommenden steuerlichen Vorgänge der nächsten Jahre.
Erzeuge ich in späteren Jahren nochmalig eine Abschreibungstabelle, werden Güter aus vorhergegangenen Jahren dann (falsch) in jahresgenauer Abschreibung dargestellt. Die ursprünglich korrekt festgelegten Abschreibungsbeträge der Folgejahre nach der Erstbuchung werden somit "über den Haufen geworfen".
Eine Lösung habe ich leider bisher nicht gefunden.
Ohne die Buchungsdateien kann ich nicht genau rekonstruieren was da passiert. Aber ganz ehrlich habe ich auch nicht so viel Lust, einen möglichen Fehler in einer Version zu jagen, die 30 Versionen hinterherhinkt.
Kann es sein, dass Dein AfA-Plugin ähnlich betagt ist?
Ich kann mich gerade nicht an einen bug erinnern, der zu falschen AfA führte -- aber da es schon so lange her ist, will ich es auch nicht ausschließen...
Sorry, ich möchte keine unnötige Arbeit generieren! Wie gesagt hat mich das
Problem die letzten Jahre nicht übermäßig beeinträchtigt ... ich wollte nur KlausWei mit meinen Erfahrungen unterstützen.
Das Problem lokalisiert sich ausschließlich im AfA-PlugIn (welches ich wie alle anderen PlugIns immer tagesaktuell halte :-), EasyCT bucht die automatisierten
Abschreibungsbeträge im Jahr der Erstbuchung und in allen Folgejahren völlig korrekt!
Wenn es gewünscht wird, stelle ich natürlich Buchungsdateien von zwei, drei aufeinanderfolgenden Jahren zur Verfügung.
Da müsste man mal in den Code des Plugins schauen. Andererseits plane ich die AfA-Liste sowieso in das Hauptprogramm zu integrieren, damit die EÜR elektronisch übertragen werden kann. Damit würde das Plugin tendenziell obsolet werden.
Ich habe auch das Problem
Abschreibung auf 20 Jahre ab 2. Juni wird im Ersten Jahr richtig berechnet (monatsgenau)
Im zweiten Jahr wird das erste Jahr als volles Jahre gerechnet und die Abschreibung würde schon 1/2 Jahr zu früh enden.
Jetzt habe ich mal in die Zukunft geschaut und einige Jahreswechsel gemacht und das letzte Jahr stimmt dann auch wieder.
Es wird immer richtig gerechnet nur leider ist die Anzeige in den Zwischenjahren immer auf volle Jahre gerechnet.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.