Hallo!
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich mache die Buchhaltung für das Cafe meines Mannes und bin da noch recht neu. Das einzige was mir Probleme bereitet, sind die ganzen Regelungen für PKWs.
Wir haben mit der Geschäftsaufnahme einen zweiten PKW gekauft, der ausschließlich fürs Cafe genutzt wird. Beide PKWs (der private sowie der geschäftliche) sind aus Kostengründen jedoch auf mich angemeldet und die Versicherung läuft auch für beide auf meinen Namen. Der Geschäftswagen ist ein Gebrauchtwagen (nur 2800 EUR).
Nun zu meinen Fragen:
Wir führen kein Fahrtenbuch (wie gesagt, der Wagen wird ausschließlich geschäftlich genutzt, für private Fahrten ist das andere Auto da) und die 1%-Regelung lohnt sich bei uns auch nicht (wie gesagt, das Auto hat nur 2800 EUR gekostet und somit wären die monatlichen Einnahmen bei 1% des Listenpreises höher als die monatliche Abschreibung). -wenn ich hier einen Denkfehler habe, bitte sagen!!-
Aus diesen Gründen haben wir den Kaufpreis des Autos gar nicht in der Buchhaltung erfasst.
Kann ich dennoch die Benzinkosten für den Geschäftswagen komplett erfassen (wenn nicht, habe ich das bis jetzt falsch gemacht)? und wie sieht es mit der Versicherung aus?
oder muss ich das über die km-Pauschale machen?
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen! Bin für jeden Hinweis dankbar!
In eurem Fall (wie in jedem anderen Fall auch!) gibt es drei Lösungen - wobei ich bei der ersten Lösung (A)) nicht ganz sicher bin, ob man sie so auch handhaben könnte.
Grundsätzlich.
1) Ein Auto, das bis 50% betrieblich genutzt wird bleibt zu 100% (bezogen auf die Jahresfahrleistung) im Privatvermögen. Hier sind pro betrieblichen Km die 0,30 € als Pauschale als Aufwand zu buchen.
2) Wird das Kfz mit 50% und mehr betrieblich genutzt ist es Betriebsvermögen und muß verbucht werden. Hierzu ist ein händisch geführtes Fahrtenbuch absolut notwendig und Voraussetzung.
Das folgende gilt für euch, wenn ihr verheiratet seid und die normale Zugewinngemeinschaft mit gemeinsamer jährlicher Steuerveranlagung habt. Bei getrennter Veranlagung könnte man sicherlich mit Leihgebühren arbeiten, das solltet ihr aber mit einem Steuerberater klären.
Für euch gilt also 2), dann gibt es drei Fälle:
A ) Das Auto existiert betrieblich nicht. Weder als Abschreibung noch als Kostenstelle. Nichts wird geltend gemacht. Geht eigentlich m.E. nicht, das FA wird das merken und dann einfach die 1%-Regelung anwenden.
Für 2 und 3 ist, wie schon gesagt, die Führung eines händisch geführten Fahrtenbuches absolut notwendig und Voraussetzung.
B ) 1%-Regelung
- Fahrtenbuch mindest 3 Monate geführt um Durchschnittswerte für über 50% betriebliche Km zu erhalten
- die weiteren Regelungen haben wir hier schon oft beschrieben und du kennst sie ja. Ist für euch absolut unwirtschaftlich.
C) Über das Fahrtenbuch weist ihr die 100% Nutzung nach - wenn es ein PKW und kein echter Lieferwagen ist, würde ich dies aber mit eurem FA nochmals besprechen - die glauben das einem sonst nicht! Damit könnt ihr dann die 2800 Anschaffung auf 8 Jahre per Abschreibung verteilen und alle Kosten als Betriebsausgaben absetzen.
Wie aber gesagt. Denn Fall würde ich grundsätzlich mit eurem FA besprechen - und vorher schön ein gut geführtes Fahrtenbuch anlegen . ansonsten droht bei einer Prüfung die Nachversteuerung für den 1%-Eigenanteil aus den früheren Neuwagenpreis. Und das wäre in eurem Fall fatal.
Bearbeitet von Thomas R am 22.12.2006 09:50:11
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Hallo,
ich habe einen so ähnlich gelagerten Fall und hier ist ein Tip dazu: Da das Auto gar nicht Deinem Mann gehört, kann der Wagen auch nicht als Betriebsvermögen gebucht werden und damit kann auch nicht die 1% Regelung zur Anwendung kommen.
Du mußt also entweder alle Kosten prozentual (doch Fahrtenbuch), was bei 100% ja aber auch wieder keinen Sinn macht, oder die 30 cent Pauschale ansetzen, alles Andere trifft Euch gar nicht, weil das Auto nicht auf den Firmeninhaber gemeldet ist!
Wenn Du damit ganz sicher gehen möchtest, dann frag im FA nach; am besten einen Prüfer finden und fragen!!!
Ich denke es ist so, wie bei der ersten Antwort oben auch beschrieben, dass es bei Eheleuten und gemeinsamer Veranlagung egal ist, auf wen der Wagen nun zugelassen ist.
Genauso wie mit dem Laden selbst, auch wenn er auf den einen Namen läuft, sind doch beide die Besitzer und die die für alles Haften.
oder bin ich da auf einem flaschen Pfad??
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.