10.09.2025 19:43:45
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
eBay Gebühren und Umsatzsteuer - wohin damit?
GeschenkeFee
Hallo liebe User

Ich habe nun die Anleitung von easyCT sowie die Forenbeiträge rauf und runter gelesen und nirgends eine Antwort auf meine Frage gefunden.

Die Problematik ist folgende:
Wenn man, wie ich, einen kleinen Handel auf der Auktionsplattform eBay betreibt, dann bekommt man am Ende eines Abrechnungszeitraumes die Rechnung per Mail (ebay=Sitz in der Schweiz) als Netto-Rechnung und muss die eigentliche MwSt als UST selbst abführen. Für diesen Fall gibt es auch in der UST Voranmeldung ein Feld welches da heißt: Umsätze, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach §13 usw geschuldet wird. Das Ganze ist im Feld 52 auf der 2. Seite der Voranmeldung zu buchen.

Dazu meine Frage: Wie um alles in der Welt buche ich einen negativen Umsatz (der aus den Auktionsgebühren ensteht und auf der Kostenseite meines Unternehmens steht) der easyCT veranlasst, diesen zu erkennen, richtig zu berechnen und auch noch in das richtige Feld auf der Voranmeldung druckt. Ich habe leider nicht den Dreh gefunden wie so etwas überhaupt zu buchen ist, geschweige denn, wie man das Programm veranlassen kann das Feld 52 zu verwenden. Wird easyCT sich das auch für die Umsatzsteuererklärung für das ganze Jahr merken?

Das nächste Problem: easyCT hat zwei Möglichkeiten, eine Einnahmen-Überschußrechnung zu drucken. Die eine ist ein weißes Blatt mit allen gebuchten Daten, so wie ich sie innerhalb eines Jahres eingegeben habe (gut, ich habe das innerhalb einer Woche erledigt aber eben für ein ganzes Buchungsjahr). Solch ein Blatt habe ich bisher beim Finanzam mit meiner ESt Erklärung abgegeben und es hat noch niemand gemault...bis jetzt. Die zweite Variante von easyCT ist der amtliche Vordruck einer Einnahmen-Überschußrechnung. Sieht auch gut aus, hat aber komplett andere Ergebnisse in den Endsummenfeldern. Wie muss ich das verstehen?

Da das Jahr sich dem Ende neigt und ich vom Buchen und Berechnen keine Ahnung habe, dem Finanzamt aber trotzdem Rede, Antwort und sicher auch Geld schulde, wäre das hier sehr wichtig für mich. Ich möchte nämlich keine Fehler machen und irgendwann eine dicke Nachberechnung an Steuerschuld bekommen.

Ihr seht also: Fragen über Fragen und alles seeeehr nebulös...

Vielleicht weiß ja jemand von Euch Rat oder kann praktische Hilfe leisten.

Bis daher erst einmal vielen Dank fürs Lesen :-))
 
Thomas R

Zitat

Die zweite Variante von easyCT ist der amtliche Vordruck einer Einnahmen-Überschußrechnung. Sieht auch gut aus, hat aber komplett andere Ergebnisse in den Endsummenfeldern. Wie muss ich das verstehen?


Kann eigentlich nicht sein. Die End-Summen müssen jedenfalls identisch sein. Das EÜR-Formular ist keine "Variante" sondern das ab dem Buchungszeitraum 2005 zu verwendende Formular (!).


Wie um alles in der Welt buche ich einen negativen Umsatz
Das ist für mich ganz einfach Aufwand, den ich mit dem entsprechenden USt-Satz buche. Oder verstehe ich dich falsch?


Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
GeschenkeFee
Umsätze, für die als Leistungsempfänger die Steuer nach §13 usw geschuldet wird - um dieses Feld geht es.

Es handelt sich in meinem Fall um die von eBay ausgestellte monatliche Rechnung über die entsprechenden Gebühren, eine Netto-Rechnung ohne MwSt. Also muss ich selbst die MwSt als USt abführen. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer: ich weiß nicht, wie ich ein solche Konto anlege und ob ich das überhaupt machen muss, oder ein Buchhaltungs"trick" ausreichend ist.

Fakt ist jedenfalls: der Fiskus soll das Geld ja haben...aber wie bekomme ich diese Umsätze in das besagte Feld 52 ??
 
mielket
Des Rätsels Lösung ist, dass EC&T dieses Feld schlicht noch nicht unterstützt, was sich aber bald ändern soll.

Lege bis dahin am Besten ein Konto "Gezahlte UST für Leistungen ausl. Unternehmen nach §13..." an, lass Dir das Journal für das Konto und den Voranmeldungszeitraum über Seitenansicht anzeigen und übertrage die Summe in das Feld 53. Für die Leistungen selbst legst Du noch einmal ein entspr. Ausgabenkonto an, mit dem Du ähnlich verfährst und dessen Inhalt Du in Feld 52 einträgst. Natürlich musst Du die Zeilen 53, 82, 85 und 87 angleichen. So müsste es eigentlich funktionieren.

Gruß, tm
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
treisch
Ich würde mich auch über die buchbarkeit solcher Beträge freuen, da wir Werbung über google adwords schalten und da ebenfalls eine Rechnung aus dem Ausland ohne Steuern erhalten und diese abführen müssen.

Meine Weihnachtswünsche Smile:

- Mandantenfähigkeit, ggf. Zusammenfassung der Ergebnisse in die EÜR
- §13b Buchungen

Mal sehen, ob der Weihnachtsmann lieb ist Smile

______________________________
www.designer-klingel.de
 
GeschenkeFee

Zitat

mielket geschrieben:
Des Rätsels Lösung ist, dass EC&T dieses Feld schlicht noch nicht unterstützt, was sich aber bald ändern soll.

Lege bis dahin am Besten ein Konto "Gezahlte UST für Leistungen ausl. Unternehmen nach §13..." an, lass Dir das Journal für das Konto und den Voranmeldungszeitraum über Seitenansicht anzeigen und übertrage die Summe in das Feld 53. Für die Leistungen selbst legst Du noch einmal ein entspr. Ausgabenkonto an, mit dem Du ähnlich verfährst und dessen Inhalt Du in Feld 52 einträgst. Natürlich musst Du die Zeilen 53, 82, 85 und 87 angleichen. So müsste es eigentlich funktionieren.

Gruß, tm



Zuerst einmal danke für die Hilfe....

Wenn ich diese Tipps anwende: mache ich das innerhalb des Programms und kann dann die Auswertungen entsprechend drucken, oder muss ich das manuell und "zu Fuß" wie früher machen? Demnach müßte ich die UST Erklärung und auch die UST Voranmeldungen manuell ausfüllen?
 
Thomas R
Mit https://www.elster.de/elfo_home.php geht es halb-manuell Wink
Bearbeitet von Thomas R am 29.12.2006 21:43:43
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Guenthi
Hallo,

Hallo,

Zitat

mielket geschrieben:
Des Rätsels Lösung ist, dass EC&T dieses Feld schlicht noch nicht unterstützt, was sich aber bald ändern soll.


Aha. Ich habe im Moment die Schwierigkeit das Feld zu finden in das ich steuerfreie Lieferungen in die Schweiz eintragen kann. Wäre das Feld 43? Das wird wohl auch nicht unterstützt?

Zitat

Natürlich musst Du die Zeilen ..., 82, 85 und 87 angleichen. So müsste es eigentlich funktionieren.


Komisch, die Felder hab ich garnicht. Und das Formular kam aus deinem Programm. ;0)

Neben mal gefragt: Worin liegt denn der Vorteile einer ebay-Rechnung ohne Mwst., wenn ich sowieso versteuern muss? Da ist doch eine Rechnung mit Mwst. viel einfacher zu handhaben.

Gruß
Günther
 
mielket
Guenthi, Du musst Zeilen und Felder unterscheiden. Die Summen in den 80er-Zeilen haben keine eigene Feldnummer. Ist schon was Du meinst...

Fee: Die UST-Erklärun machst Du sowieso 'halbmanuell' nach der Ausfüllanleitung. Ist ja kein Formulardruck. In der UST-Voranm. könntest Du die Summen beim Übertrag in Elster-Formular angleichen. Einfach die ausgedruckten Formulare versenden geht dann natürlich nicht mehr.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
GeschenkeFee

Zitat

Guenthi geschrieben:
Hallo,

Neben mal gefragt: Worin liegt denn der Vorteile einer ebay-Rechnung ohne Mwst., wenn ich sowieso versteuern muss? Da ist doch eine Rechnung mit Mwst. viel einfacher zu handhaben.

Gruß
Günther


Hallo Günther :-))

Das habe ich gerade herausgefunden, bzw. mich belehren lassen: Wir in good old germany dürfen uns nämlich keine Vorsteuer für die zu zahlenden eBay Rechnungen ziehen. Und wenn wir das nicht dürfen, dann wollen wir auch keine MwSt zahlen oder ;-)
 
joey
Worin liegt der Vorteil? Den hat hauptsächlich der deutsche Staat, denn er hat da ein schönes Prinzip der Umkehr der Steuerschuldnerschaft erfunden.

Der deutsche Unternehmer nimmt die Dienstleistung (hier Ebay Schweiz) in Anspruch. Nach § 13 b UStG schuldet jetzt zur Abwechslung nicht der Dienstleister, sondern der Leistungsempfänger die USt. Damit entgehen dem Fiskus keine Steuereinnahmen, denn er kann ja grenzübergreifende Dienstleistungen schlecht nachvollziehen und nicht im Ausland Steuererklärungen anfordern. Jetzt muss der deutsche Verbraucher sich darum kümmern, dass er nicht auf der Strecke bleibt.

Der Empfänger muss anmelden und abführen, das habt ihr ja hier schon richtig erkannt, aber warum sollte man denn die Vorsteuer nicht abziehen dürfen, es handelt sich hier doch nicht um Schweizer Umsatzsteuer, die anzumelden ist, sondern um d e u t s c h e USt, jetzt auch zu dem Steuersatz von 19 %. Die kann man dann natürlich auch abziehen, unter der eigentlich selbstverständlichen Voraussetzung, dass man nicht Kleinunternehmer ist, denn dann muss man abführen ohne Vorsteuerabzug, problematisiert wird auch noch in einzelnen Foren, dass ebay seine Rechnungen online verschickt ohne qualifizierte elektronische Signatur und dass die Rechnung somit nicht ordnungsgemäss im Sinne des § 14 Abs. 3 UStG ist. Dann hätte man wieder keinen VoSt-Abzug, aber darauf sollte man es ankommen lassen, sind ja jetzt nicht so die Riesen-Summen.

Das habe ich jetzt mal gestrichen, abends wird man doch etwas müde. Hier mal ein schöner Beitrag aus einem anderen Forum dazu. Recht gute Darstellung.

http://forum.webhostlist.de/forum/584518-post2.html


Nachtrag:

Da hat doch ein findiger Forumteilnehmer schon eine Lösung gefunden, wie man es eventuell unter ECuT hinbekommt.

https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=5&thread_id=467

Bearbeitet von joey am 08.05.2007 14:48:13
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,020,197 eindeutige Besuche