Corona soforthilfe ii Land Berlin buchen?
|
2said |
Geschrieben am 14.06.2020 19:43:24
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.06.2020
|
Hallo,
Wie buche ich die soforthilfe 5000 euro?
Bitte um Ihre Antwort. Komme nicht mehr weiter.
Mit 5000 Euro soll auch private Krankenversicherung und Lebensunterhalt bezahlt werden. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 15.06.2020 19:12:24
|

Mitglied
Beiträge: 1208
Registriert am: 07.03.2005
|
siehe #9, da Aussage hier falsch und gelöscht.
Bearbeitet von Thomas R am 11.01.2021 15:47:38
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
2said |
Geschrieben am 15.06.2020 20:04:48
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.06.2020
|
Hallo,
Vielen lieben Dank.
Ich habe auch davon was gehört.
So schreibt Finanzamt vom Bayern :
Informationen zur umsatzsteuerlichen Behandlung gewährter Corona-Soforthilfen
Die im Rahmen des „Corona-Soforthilfe-Programms“ der Bayerischen Staatsregierung und der Bundesregierung gewährten Leistungen stellen aus umsatzsteuerlicher Sicht echte nichtsteuerbare Zuschüsse dar und sind weder in den Umsatzsteuer-Voranmeldungen noch in den Umsatzsteuer-Jahreserklärungen anzugeben.
Wie soll man das verstehen?
Liebe Grüße aus Berlin |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 15.06.2020 20:12:24
|

Mitglied
Beiträge: 1208
Registriert am: 07.03.2005
|
Für diejenigen unter uns die USt abführen und die Vorsteuer ziehen und damit monatlich oder per Quartal eine USt-Vorsteuererklärung abgeben müssen schon einmal eine klare Ansage:
- es fällt keine Umsatsteuer auf die Sofothilfe an!
siehe #9, da folgende Aussage hier falsch und gelöscht.
Bearbeitet von Thomas R am 11.01.2021 15:46:57
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 16.06.2020 00:27:55
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2218
Registriert am: 08.02.2005
|
Schön wärs. Ich bezweifle das aber. Müsste aber bundeseinheitlich sein, weil EStG Bundesrecht ist: Hilft wohl nur § 3 EStG duchzuflöhen. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 16.06.2020 15:30:07
|

Mitglied
Beiträge: 1208
Registriert am: 07.03.2005
|
siehe #9, da Aussage hier falsch und gelöscht.
Bearbeitet von Thomas R am 11.01.2021 15:47:10
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
2said |
Geschrieben am 16.06.2020 15:57:43
|

Mitglied
Beiträge: 3
Registriert am: 14.06.2020
|
So siehe ich auch. Alles ist so kompliziert gemacht. Am Anfang hieß es im Berlin 5000 €( auch für private Ausgaben nutzbar , Krankenkasse, Lebensunterhalt uu) ab 1. April nicht mehr, es gab nur zuschuss vom Bund 9000 bis 15 Euro aber nur für Betriebsausgaben.
 |
|
|
|
tiigeri |
Geschrieben am 10.01.2021 18:13:30
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 09.11.2008
|
Gibt es hier etwas Neues? Wie bucht ihr eure Corona-Hilfen?
Und die Rückzahlungen? Aufs gleiche Konto mit negativen Betrag?
Danke & Gruß |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 11.01.2021 15:44:03
|

Mitglied
Beiträge: 1208
Registriert am: 07.03.2005
|
Ja gibt es. Nach dem entsprechenden Formular zur Einkommensteuer 2020 in Elsterweb ist die Corona-Soforthilfe wie folgt zu buchen:
In der EÜR als Einnahme ohne USt im Feld (1)103 [Zeile 15] Als "Umsatzsteuerfreie, nicht steuerbare Betriebseinnahme".
In der Einkommensteuererklärung für 2020 ist neben der EÜR ja die Anlage S und jetzt neu die Anlage "Anlage Corona-Hilfen: Corona-Soforthilfen, Überbrückungshilfen und vergleichbare Zuschüsse" mit dem gleichen Betrag wie in der EÜR ergänzend auszufüllen.
Meine obigen Aussagen werde ich soweit möglich korrigieren.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|