Ich hoffe, man kann das Problem nachvollziehen – und mich in die richtige Richtung lenken! Herzlichen Dank … (und vorerst gute Nacht – ich habe tatsächlich seit gestern Morgen bis mittlerweile heute 4.00 Uhr früh Einiges selbst enträtselt!)
Meine Telefonrechnungen laufen über ein Bankkonto und ich importiere die Kontoauszüge über csv, soweit so gut, nur muss ich Privat-Split nachträglich bei den betroffenen Buchungen anklicken. Bei der Definition des Privat-Splits habe ich für die Privatnutzung des Telefons ein Konto angelegt, das mit dem EÜR-Feld „Sonstige Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahmen“ verknüpft ist. Auch das und die Verteilung der MwSt. klappt.
Aber wie bekomme ich es hin, das bei der Betätigung des Split-Buttons der Eigenanteil auf der Einnahmenseite nicht automatisch zurück in mein Bankkonto gebucht wird? (Faktisch überweise ich ja nichts auf das Bankkonto und mein Abschlusssaldo stimmt so nicht mehr mit den Kontoauszügen ein.)
Wenn ich nachträglich die Eigenanteil-Buchung von Bank auf Kasse umstelle (das Beste, was mir zur spontanen Problemlösung einfiel), erscheint eine Warnung, dass es schon eine Buchung gibt, will man diese ersetzen? Bei Ja erscheinen offensichtliche Fehlkalkulationen.
Leg Dir ein weiteres Bestandskonto an, z.B. "kalkulatorisch" oder "Luftbuchung". Dann ändere das Bestandskonto in der Einnahmen-Buchung, und klicke bei der Frage "nein", so dass die Ausgaben-Buchung nicht mitgeändert wird. Es wird dann fehlerhafterweise eine weiter Buchung erzeugt. Die musst Du wieder löschen (rechte Maustaste).
Den Privat-Split wollte ich seit längerer Zeit schon überarbeiten. Der ist historisch gewachsen und der dazugehörige Programmcode ist etwas verzwickt...
Danke für den Tipp, ich habe ein bisschen damit herumprobiert um sicher zu gehen, dass ich das richtig verstanden habe (und nicht möglicherweise unnötige Fragen stelle)
Ich gehe davon aus, dass man ähnlich mit Bewirtungsquittungen umgeht, aber es macht mich ein bisschen stützig, dass ich scheinbar die Einzige hier bin, die Probleme damit hatte. Gibt es gründsätzlich einen sinnvolleren Weg, mache ich etwas grundsätzlich komisch oder falsch?
Das mit dem "auf Nein klicken" scheint zu funktionieren, die murksige Privatanteil von Privatanteil Buchung lösche ich anschließend, wie Du gesagt hast. Und übrig bleibt eine Saubere Buchung (Sonstige Sach-, Nutzungs- und Leistungsentnahme auf das angelegte Luftbuchungskonto)
Entschuldige bitte, aber trotz regen Grübelns weiß ich nicht so recht was anschließend anzufangen mit dem Luftbuchungskonto, bzw mit dem neuen Guthaben darauf: Muss ich das nicht spätestens bei Vorsteueranmeldung oder EÜR oder am Ende des Jahres irgendwie/-wo übertragen oder angeben?
Könnte ich das Guthaben vielleicht doch der Barkasse zuordnen? Oder direkt dahin schieben anstatt auf das Luftbuchungskonto (wenn ich "auf Nein klicke"? Dann wäre es nicht unterschlagen und würde sich mit Käufen, die ich mal spontan privat aus meiner Tasche bezahle, verrechnen.
Flotten Dank für Licht im Tunnel! Ich hoffe, meine Frage dient vielleicht auch anderen!
P.S.:Wenn Du meinst, es könnte anderen später helfen, könnte ich ein paar AHA-Erlebnisse eines Neulings zusammenfassen, vielleicht zu simpel, dass Profis überhaupt drauf kommen.
Zilla schrieb:Könnte ich das Guthaben vielleicht doch der Barkasse zuordnen? Oder direkt dahin schieben anstatt auf das Luftbuchungskonto (wenn ich "auf Nein klicke"? Dann wäre es nicht unterschlagen und würde sich mit Käufen, die ich mal spontan privat aus meiner Tasche bezahle, verrechnen.
Telefonrechnungen haben ja so garnichts mit Barzahlungen zu tun. Das wäre also schon merkwürdig. Wenn Du es ganz korrekt machen würdest, würdest Du von Deinem Privatkonto eine Überweisung auf Dein Betriebskonto machen und das entsprechend verbuchen.
Zitat
Flotten Dank für Licht im Tunnel! Ich hoffe, meine Frage dient vielleicht auch anderen!
P.S.:Wenn Du meinst, es könnte anderen später helfen, könnte ich ein paar AHA-Erlebnisse eines Neulings zusammenfassen, vielleicht zu simpel, dass Profis überhaupt drauf kommen.
Gern! Für EasyCash&Tax ist nichts zu simpel.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.