Umstellung Mwst 2020 ab Juni
|
oekolog |
Geschrieben am 07.02.2022 12:39:21
|

Mitglied
Beiträge: 19
Registriert am: 23.07.2009
|
Habe die Buchungen 2020 ab Juli quf den neuen Satz ja ändern müssen. Wie gehe ich vor)? Einige erste Änderungen haben bei der Umsatzsteuer keine Änderungen in der summe ergeben.
Wo liegt mein Fehler?
oekolog |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.02.2022 16:08:29
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich habe die entsprechenden Konten dupliziert und dort dann mit 16 bzw 5 % die Buchungen hinterlegt.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 07.02.2022 17:15:48
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2411
Registriert am: 08.02.2005
|
@Thomas Warum duplizieren? Ändern sollte funktionieren.
@oekolog Kannst Du ganz genau schildern wo Du welche Änderung erwartet hast aber es gleich blieb? Bitte konkrete Beträge -- oder besser noch Screenshots. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.02.2022 18:03:24
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich wollte in meinem Journal (und später im Ausdruck) die Trennung auch optisch dokumentieren. Natürlich hätten die Buchungen auch mit der USt-Auswahl korrekt funktioniert.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
oekolog |
Geschrieben am 08.02.2022 10:32:55
|

Mitglied
Beiträge: 19
Registriert am: 23.07.2009
|
vielen Dank für die Hilfe.
Noch eine Frage:
Wo und wie verbuche ich nun die noch Corona Hilfe, die ich noch nicht zurück gezahlt habe? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 08.02.2022 13:07:44
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich habe dafür ein eigenes Einnahmekonto erstellt und dies mit dem Feld (1)103 Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahme verknüpft. So ist es auch im offiziellen EÜR Formular angegeben.
Für die Elster-Web-Eingabe gibt es meines Wissens ein eigenes Feld oder Formular.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
oekolog |
Geschrieben am 10.02.2022 12:42:45
|

Mitglied
Beiträge: 19
Registriert am: 23.07.2009
|
Thomas R schrieb:
Ich habe dafür ein eigenes Einnahmekonto erstellt und dies mit dem Feld (1)103 Umsatzsteuerfreie, nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahme verknüpft. So ist es auch im offiziellen EÜR Formular angegeben.
Für die Elster-Web-Eingabe gibt es meines Wissens ein eigenes Feld oder Formular.
vielen Dank,
aber bei EÜR gibt es dieses Konto nicht - habe ich es vielleicht gelöscht - kann ich es neu erstellen?
Danke voraus |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 10.02.2022 13:33:00
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2411
Registriert am: 08.02.2005
|
oekolog schrieb:
aber bei EÜR gibt es dieses Konto nicht - habe ich es vielleicht gelöscht - kann ich es neu erstellen?
Ja, unter Einstellungen -> E/Ü-Konten. Mehr dazu hier: https://www.easyc...ticle_id=9 |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 10.02.2022 13:34:58
|

Mitglied
Beiträge: 1280
Registriert am: 07.03.2005
|
Natürlich. Einfach zu Einstellungen > E/Ü Konten > Einnahmen und über das grüne + dann z.B. links als Eigenname "Corona-Hilfe" benennen und in der Auswahl rechts zu Feld 1103 Umsatzssteuerfrei Betriebseinnahmen scrollen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
oekolog |
Geschrieben am 10.02.2022 13:36:39
|

Mitglied
Beiträge: 19
Registriert am: 23.07.2009
|
Thomas R schrieb:
Natürlich. Einfach zu Einstellungen > E/Ü Konten > Einnahmen und über das grüne + dann z.B. links als Eigenname "Corona-Hilfe" benennen und in der Auswahl rechts zu Feld 1103 Umsatzssteuerfrei Betriebseinnahmen scrollen.
Danke - hatte versehentlich das Konto 1(110) gesucht |
|
|