zwei Firmen + ein easycash&tax
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 07.01.2007 17:56:15
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Hallo ,
wir buchen zwei Firmen mit verschiedenen Steuernummern in ec&t. Die Ausführungen zur Quasi-Mandantenfähigkeit sind schon umgesetzt. Die Buchführung bleibt so getrennt, aber nicht die Eintragungen unter "Einstellungen". Leider schlagen die Einträge bzgl. Finanzamt und persönliche Daten jeweils in die andere Firma durch und müssen vor dem Versenden geändert werden. Die gemerkten Umsatzsteuervorauszahlungen tauchen auch bei der anderen Firma auf.
Ist Hilfe möglich zur sauberen Trennung ?
|
|
|
|
robert wiegner |
Geschrieben am 07.01.2007 18:24:45
|

Mitglied
Beiträge: 552
Registriert am: 12.02.2005
|
zu 1:
Wenn wirklich zwei getrennte Intallationen von ECuT (in zwei getrennten Verzeichnissen) existieren, sollte das Problem eigtl. nicht auftauchen. Alle Vorgaben und Einstellungen werden in der jeweiligen *.ini-Datei aufbewahrt und ausgelesen, auch die Vermerkung der Vorauszahlungen. Da sollte eigentlich keinerlei Vermischung passieren ... außer man vertut sich beim Buchen.
zu 2:
Wenn das Kind jetzt aber (aus welchen Gründen auch immer) schon in den Brunnen gefallen ist, kann ich nur vorschlagen, mielket (dem Macher) eine Mail oder hier eine PN zu schicken. Mit reinen Bordmitteln seh ich da schwarz.
Aber vielleicht kann er ja irgendwas zaubern. CSV-Export, irgendwelche Filter, keine Ahnung.
Falls das eigentliche Problem aber _nur_ die vermerkten Vorauszahlungen sind, ist man wahrscheinlich schneller, wenn man die per Hand einträgt bzw. korrigiert (ini-Datei zur Sicherheit erst ma wegspeichern, dann ini-Datei im jeweiligen ECuT-Verzeichnis öffnen und dort die Einträge vornehmen bzw. korrigieren. |
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 07.01.2007 18:49:33
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Hallo Herr Wiegner,
die vermerkten Vorauszahlungen können einfach herausgenommen werden bei der ersten Firma, sie erscheinen als Summe ohnehin in EÜR für die Steuererklärung. Damit tauchen sie auch nicht bei der zweiten Firma auf.
Trotz der getrennten Verzeichnisse für die zwei *.ini-Dateien schlagen die genannten Eintragungen in jeder Richtung durch.
Mit der beschriebenen händischen Änderung ist ja durchaus auch jede Firma einzeln und unvermischt mit Hilfe von WINSTON ans Finanzamt übermittelbar. Wenn der technische Aufwand zu groß ist, sparen wir uns einfach die volle Lösung über den Rechner und helfen dem Programm durch Änderung der eingetragenen Daten nur für die Übertragung.
Danke für die freundlichen Bemügungen.  |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.01.2007 19:14:49
|

Mitglied
Beiträge: 1435
Registriert am: 07.03.2005
|
Ich hätte noch eine andere Lösung.
Es wird unter Programme eine weitere EC&T Installation angelegt und mit EC&T"2" bezeichnet. Über entsprechend korrigierte Verknüpfungen kann am dann seine unterschiedlichen Mandanten ohne nachzudenken aufrufen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 07.01.2007 20:31:05
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Habe Ihrer Empfehlung entsprechend herumprobiert, das könnte eine stabile Lösung sein.
Jetzt muss ohne Datenverlust die eindeutige Zuordnung zur jeweiligen exe-Datei geschaffen werden.
Danke, Herr Riemann !
|
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 07.01.2007 22:13:55
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Sorry,
die Umbenennung der anderen *.exe-Datei wird von der einen Festplatte zur anderen Festplatte durchgereicht und benennt die Ausgangs*.exe mit um.
Je nachdem von welchem Verzeichnis man öffnet, gehen aus der dort mit angesiedelten *.ini-Datei die entsprechenden Einstellungen mit auf. So kann man wenigstens die Daten ohne händische Änderung aufrufen.
Vorsicht ist geboten für die Übermittlung per WINSTON, denn sobald die zweite Firma geöffnet wird, bleiben dort die Einstellungen der ersten haften bis zum Schließen und Neu-öffnen über den richtigen *.ini-Pfad.
Vielleicht bietet diese Beschreibung ja auch einen Anreiz für die Programmentwickler, eine entsprechende Unterscheidbarkeit der *.exe-Dateien beim Download möglich zu machen, damit sie sich nicht permanent überlagern und beeinflussen, wenn getrennte Wege zu gehen sind.
Danke allen Mitdenkern ! |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.01.2007 06:56:58
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Oh je.. mea culpa. Ich hoffe es wird dieses Jahr was mit der vom Programm regulär unterstützten Mandantenfähigkeit. |
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 08.01.2007 21:56:34
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Hallo Herr Mielke,
fürs Programmieren der Mandantenfähigkeit geht es entscheidend darum, dass die *.ini-Datei mit der zugehörigen *.eca-Datei fest verknüpft wird. Die für alle Mandanten zuständige allgemeine *.exe darf an diese Verknüpfungen nicht mehr hinrühren, wenn sie erst einmal eingetragen wurden, auch wenn nachträgliche Änderungen natürlich zugelassen sein müssten. Vielleicht ist die Entkoppelung von *.ini und *.exe der Schlüssel zur Mandantenfähigkeit, denn die jeweilige *.eca-Datei ist für sich ohne Störung stabil, lediglich die *.ini mischt sich ungehörig nach Belieben zur falschen *.eca.
An dieser Stelle will ich auch einmal herzlich danken für Ihre bisherige Programmierleistung, die mir Buchführung und Kostenüberblick auf erträglichem Kenntnisniveau erlaubt und die Energie erhält für die eigentlichen Aufgaben in den Geschäften.
Mit besten Grüßen
Gertraud Zeitler |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 11.01.2007 10:56:35
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Danke! 
Ich habe vor, das auf Ordnerebene zu machen. Es wird eine .ini Datei in einem Ordner für alle .eca Dateien eines Mandanten geben. Zusätzlich speichere ich noch den Mandanten-Namen in der .eca-Datei, falls mal auf eine .eca-Datei auf einem Wechseldatenträger zugegriffen wird.
Wer keine Mandanten braucht, für den ändert sich nichts. Ist alles optional. |
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 11.01.2007 11:18:19
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Ihnen und uns wünsche ich gutes Gelingen Ihres Vorhabens.
Nochmals herzlichen Dank. |
|
|
|
conviva |
Geschrieben am 02.01.2008 10:39:05
|

Mitglied
Beiträge: 75
Registriert am: 07.11.2007
|
Hallo,
eine funktionierende Lösung der Problems findet sich in der
PDF Anleitung von marcellus.
2 x installieren und den Verknüpfungen unter Eigenschaften
zusätzlich noch die Pfadangabe zur eca hinzufügen.
Beispiel:
Verknüpfung - > Eigenschaften:
C:\Programme\EasyCash&Tax\EasyCT.exe "d:\eigene dateien\steuer\jahr2005.eca"
Gruss
Conviva
|
|
|
|
Gertraud Zeitler |
Geschrieben am 06.01.2008 20:05:19
|

Mitglied
Beiträge: 15
Registriert am: 07.03.2005
|
Hallo conviva,
danke für den Hinweis. Diese Anleitung findet sich auch unter FAQs. Werde für 2008 entsprechend vorgehen. Hatte allerdings schon völlig getrennte Bereiche fürs Abspeichern von .eca und .ini und auch für .exe jeder Firma.
Hoffnung setze ich auf die zusätzliche Pfadangabe hinter .exe.
Wegen der noch fälligen Steuer 2007 und notwendigen Ausdrucken hierfür wage ich aber derzeit nicht, ins funktionierende System einzugreifen und vielleicht die Auslöserkette irgendwo blind zu machen.
Sobald aus den 2008-Versuchen Erfahrungen vorliegen, werde ich berichten.
Gertraud Zeitler |
|
|