Gezahlte/erstattete umsatzsteuer bei mehreren Betrieben
|
maria |
Geschrieben am 04.06.2022 15:37:56
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 25.10.2012
|
Hallo,
ich übe neben einer gewerblichen noch zwei freiberufliche Tätigkeiten aus, für die ich jeweils separate Steuernummern habe.
Die USt wird ja für die USt.-Erklärung gemeinsam für alle Tätigkeiten/Betriebe berechnet und abgeführt (Haupt-Steuernummer/Betrieb 1).
Wie buche ich diese USt-Zahlungen/-erstattungen ans FA denn so, dass sie den jeweiligen Betrieben in der EÜR richtig zugeordnet sind? Würde ich die USt-Zahlungen/-erstattungen komplett auf den Betrieb mit der Haupt-Steuernummer buchen, hätte ich dort doch zu geringe Einnahmen und bei den anderen zu hohe, da dort ja eigentlich die abgeführte USt. vom Gewinn abgezogen werden müsste. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 04.06.2022 17:06:44
|

Mitglied
Beiträge: 1312
Registriert am: 07.03.2005
|
So würde ich es machen. Den entsprechenden Beleg duplizieren und handschriftlich den entsprechenden Teilbetrag dann im jeweiligen Betrieb buchen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
maria |
Geschrieben am 04.06.2022 17:35:21
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 25.10.2012
|
Wie meinen? Ich rätsele ja gerade daran, dass ich in der USt.-VA/Buchung vom FA nur einen Gesamtbetrag habe und nicht weiß, wie ich dessen auf die Betriebe zu verteilende Anteile herausfinde. |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 05.06.2022 15:12:54
|

Mitglied
Beiträge: 1312
Registriert am: 07.03.2005
|
Die Buchung erfolgt ja auf das Bankkonto und üblicherweise bekommt man einen elektronischen Beleg. Ich zumindest buche in der EÜR keine Bank - aber auch hier könnte man aus dem Papierbeleg (diesen eben kopieren) zum Abheften je Betrieb eben eine Teileinbuchung vornehmen.
Auf jedem der beiden Belege vermerkt man eben den Teilbetrag, der für den entsprechenden Betrieb anfällt und bucht ihn.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
maria |
Geschrieben am 05.06.2022 19:45:43
|

Mitglied
Beiträge: 18
Registriert am: 25.10.2012
|
Ja, nur wie ermittele ich die Höhe der Teilbeträge? Ist die irgendwo in EC&T ersichtlich? |
|
|
|
Thomas R |
Geschrieben am 07.06.2022 17:17:11
|

Mitglied
Beiträge: 1312
Registriert am: 07.03.2005
|
Du hast doch die Aufstellung der beiden Betriebe und Anzeige unabhängig von einander. Damit kannst du doch über den Button "Monat" ganz gezielt das Quartal oder den einzelnen Monat des angezeigten Betiebs angezeigt bekommen und damit die jeweiligen Beträge der USt und gezahlte VSt. Die Summe der beiden muß dann identisch mit dem sein, das dein FA entweder fordert oder zurückzahlt.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
|
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 08.06.2022 13:14:13
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2502
Registriert am: 08.02.2005
|
Ich habe tatsächlich getrennte Bankkonten und mache Teilzahlungen und errechne für den Voranmeldungszeitraum die Beträge über einen Blick auf UST- und VST-Summen, nachdem ich einen entrpechenden Filter gesetzt habe. |
|
|