Hallo!
Ich habe mir das CSV-Import Plugin installiert und ein GAWK-Skript zum Import erstellt. Funktioniert soweit auch so gut :-)
Nur hätte ich gerne, dass für die erzeugten Buchungen die Belegnummer einfach fortlaufend lt. lfd. Buchungsnummer vergeben werden. Aktuell bleibt die Buchungsnr für die erzeugten Buchungen einfach leer.
Kann ich hier im GAWK-Skript auf die aktuelle Buchungsnummer lt. Einstellungen zurückgreifen? Oder wie könnte ich hier die laufende Belegnummer hin bekommen, bei der Zuordnung der Buchungsfelder zu Dateifeldern kann ich hier ja auch nichts auswählen dass einfach die laufenden Buchungsnummern verwendet werden?
Danke für die Hilfe!! :-)
Liebe Grüße!
Tanja
Das ist bewusst nicht vorgesehen, weil bei einem Import normalerweise schon Referenzen vorhanden sind, z.B. Belegnummer beim Online-Banking oder Rechnungsnummern bei einem Shop-System. Es wäre sinnlos massenhaft automatische Belegnummern zu generieren, wenn man keine Chance hat, die auf dem Beleg zu notieren. Wenn es wirklich keine Referenzen geben sollte, würde ich die .CSV mit einer Tabellenkalkulation bearbeiten und eine neue Spalte einziehen und die Belegnummern von der Tabellenkalkulation generieren lassen. Aber das ist wohl nur eine Behelfslösung.
Hallo!
Ok danke für die Rückmeldung! :-)
Ja das mit der eigenen Spalte im CSV habe ich aktuell so umgesetzt, ist leider etwas mühsam da man vorher das CSV halt immer manuell bearbeiten muss, daher dachte ich ich frag ob es vielleicht eine Möglichkeit zum Auslesen des aktuellen Numeratorwertes im Skript gibt :-)
Aber danke!
Liebe Grüße! Tanja
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?