Die USt.-Voranmeldungen sind in der erwarteten Größenordnung, aber die EÜR-Übertragungen finde ich ein bisschen mau. Ich hätte jetzt vermutet, dass der größte Teil im Mai passiert und nicht der kleinste. Außerdem hätte ich schon erwartet, dass es in einem Monat auch mal eine Zahl an Übertragungen im dreistelligen Bereich gibt. Wenn das so bliebe, wäre ich schon ein bisschen enttäuscht, bei der ganzen Arbeit, die ich in die EÜR/AV-Übertragung gesteckt hatte...
Deshalb will ich mich hier mal gern mit der werten Userschaft syncen!
Es gibt sicher ein paar wenige Fälle, die das Plugin bei der EÜR nicht abdecken kann, das würde ich verstehen. Aber vielleicht gibt es auch ein Akzeptanzproblem bei der EÜR-Übertragung? Oder hat EC&T traditionell mehr Steuerpflichtige angezogen, die zwar die USt.-Voranmeldung selbst übertragen aber für die Jahreserklärung lieber den Steuerberater oder ElsterOnline benutzen? Oder sind alle, wie ich, Prokrastinierer, die die Steuererklärung immer auf dem letzten Drücker machen?
Also: Wenn ihr die EÜR (noch) nicht mit dem Plugin übertragen habt, würde mich ehrlich interessieren warum. Vielleicht kann ich irgendwas verbessern, damit es niederschwelliger wird.
Und nicht vergessen: Die Abgabefrist für die Jahreserklärungen sind für das Buchungsjahr 2023 der 2. September 2024 und ab dem Buchungsjahr 2024 der 31. Juli.
Möglicherweise liegt dies an dem "Problem" für die EÜR ja ersteinmal über die Geldsäule die Vorjahresdatei aufrufen zu müssen um sich dann noch einmal in diese Daten "einarbeiten" zu müssen.
Ich habe dies über einen Vergleich mit dem ausgedruckten Formular erledigt. Nicht dass ich dachte, die Werte wären falsch, aber so fiel es mir leichter auf den Button zu drücken. Denn die EÜR ist ja Teil der Einkommensteuererklärung, die ja doch viele erst auf den letzten Drücker machen - so viele in meinem Bekanntenkreis.
Jedenfalls danke. Mir hat es das manuelle Übertragen in Elster erspart.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Ich habe schon länger überlegt, dass man die (offiziellen) Buchungsjahre anhand von Schaltflächen auf einer vertikalen Leiste auf der linken Seite des Applikationsfensters aufrufen könnte. Würde das die Hemmschwelle senken, die EÜR für das vergangene Jahr darüber zu versenden?
Da könnte man auch Optionen anbieten wie Jahreswechsel oder Löschen von Dateien, die älter sind als 10 Jahre (DSGVO-relevant) -- oder eben auch Fälligkeit von Voranmeldungen und Jahreserklärungen, irgendwie hervorgehoben wegen der Dringlichkeit.
Keine schlechte Idee. Ich hatte etwas gebraucht um hinter der "Geldsäule" weitere Funktionen zu finden.
Dies würde aber voraussetzen, dass die User jeweils einen Jahresordner, z.B. 2024, anlegen müssten, falls dies durch das Programm nicht festgelegt würde.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
Ich würde nur eine Jahresbuchungsdatei verknüpfen.
Hatte auch schon mal überlegt, einen Jahresordner wie "2024" offiziell zu unterstützen für elektronische Belege...
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?