10.09.2025 19:47:17
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Fragen zu internationalen Geschäften (Käufe mit USt-ID & außerhalb der EU)
Christoph
Hallo liebe ECT Nutzer,

ich habe leider noch nicht so viel Erfahrung mit der Buchführung. Ich wüsste gern wie ich folgende Geschäftsvorfälle so buche, dass es auch mit der USt Voranmeldung per Winston klappt.

1) Erwerb von innergemeinschaftlichen Leistungen mit UStID also beispielsweise Kauf von Waren in Österreich. Es wird eine Nettorechnung gestellt. Also Buchung mit 0% USt? Der Betrag muss doch aber dennoch in KZ91 in der Voranmeldung auftauchen oder? Gibt es dafür eine Lösung?

Für KZ43 kann man ja das Konto "Weitere Steuerfreie Umsätze mit Vorsteuerabzug" anlegen und mit Feld 1103: Umsatzsteuerfreie... verknüpfen. Gibt es etwas vergleichbares für KZ91?

Und wenn ich das korrekt verstehe werden alle Konten der Einnahmeseite die "UST-ID" enthalten für KZ41 "Innergemeinschaftliche Lieferungen" berücksichtigt. Allerdings weiß ich auch hier nicht mit welchem EÜR Konto ein solches Konto wie z.B. "Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen aus innergemeinschaftlichem Handel mit UST_ID" verknüpft werden müsste.
Diese Frage interessiert mich auch.

2) Erwerb von Waren außerhalb der EU
also Rechnungsbetrag = Warenwert (wieder buchen mit 0% USt)

aber was tun mit der Einfuhrumsatzsteuer?

Ich habe bereits gelesen, dass "Einfuhrumsatzsteuer" als spezieller Kontenname funktioniert. Womit muss ich dieses Konto verknüpfen?
vielleicht mit Feld 1186: An das Finanzamt gezahlte Umsatzsteuer?

und dann eventuelle Zollgebühren
In welches EÜR Konto müssen die gebucht werden?


Als letzte Frage habe ich noch folgende:
Was sind Webhosting Kosten? Sind das "Sonstige abziehbare Betriebsausgaben"?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Christoph
Bearbeitet von Christoph am 06.02.2007 20:59:27
 
traven01
Hallo Christoph,
bei Deiner letzten Frage kann ich Dir vielleicht weiterhelfen. Ich verbuche WebHosting als "Bezogene Leistungen" Unterkonto: "Werbung" -

Ich habe das Problem, daß ich sogenannte "steuerpflichtige innergemeinschftliche Erwerbe zum Steuersatz von 19% nicht buchen kann. Konkret geht es hierbei um Rechnungen von Google, die steuerfrei von Irland aus gestellt werden, da ich Google unsere Ust-Id mitgeteilt habe. In der Steuervoranmeldung sollte der Rechnungsbetrag bei KZ97 erscheinen und rechts davon die MwSt. ausgeworfen werden. Genau das bekomme ich nicht hin.
 
http://www.wokan.de
mielket
Bitte habt noch ein paar Tage Geduld, bis ich das voll unterstützte UVA-Formular fertig habe.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
traven01
OKAY - das hört sich gut an. Ich habe nämlich das ganze Forum durchforstet, um eine Lösung zu finden.

Grin Werner
 
http://www.wokan.de
Christoph
@traven01:
Danke für den Webhosting Hinweis. Das mit den innergemeinschaftlichen Erwerben zum Steuersatz von 19% habe ich dank Dir nun denke ich auch besser verstanden. Meine obige Annahme vom benötigten Eintrag unter KZ 91 war falsch, es muss so erfolgen wie du beschrieben hast, Steuerpflichtige innergemeinschaftliche Erwerbe zum Steuersatz von 19 v.H.

@Thomas Mielke
Ich bin geduldig, ich brauche es erst für die Februar USt Voranmeldung und dachte ich kümmere mich frühzeitig drum. Ich freue mich auf die neue Version. Mach weiter so, Deine Software ist super.

@Alle
Die Frage mit der Einfuhrumsatzsteuer und dem Zoll beschäftigt mich noch, wenn jemand weiß wie das Konto für die EUSt angelegt und verknüft wird wäre ich dankbar.
Auch für Hinweise zum Thema Zoll. Ich habe irgendwo im Forum was gelesen dass das Warenbeschaffungskosten sind. Oder muss ich den dem Anschaffungswert der Güter zurechnen? Die Gegenstände gehen ins Betriebsvermögen über und werden abgeschrieben, nicht weiterverkauft.
Letzteres macht für mich irgendwie mehr Sinn, im Inland gekaufte Produkte haben Zölle ja auch schon eingepreist.

Gruß und Dank

Christoph
 
Christoph
Die Frage der Einfuhrumsatzsteuer wurde mit einem Tip des Tages in der aktuellen Version 1.30 beantwortet. Erst nach neuer Version suchen, dann posten :-)

Zitat: "Obwohl EC&T nicht erlaubt eine Buchung mit 100% UST zu verbuchen kann Einfuhrumsatzsteuer so gebucht werden: Zuerst muss unter Einstellungen->E/Ü-Konten ein neues Ausgabenkonto "Einfuhrumsatzsteuer" erstellt werden und im E/Ü-Formular dem Feld 1186 zugewiesen werden. Die Einfuhrumsatzsteuer dann auf das neu angelegte Konto mit 0% MWSt buchen."

Das habe ich so gemacht, getestet und es klappt. Also ist der erste Teil der Frage abgearbeitet, bleibt nur noch die Frage nach dem Zoll selbst.

Und die nach der Vorgehensweise für die innergemeinschaftlichen Leistungen mit UST-ID in beiden Richtungen.

Christoph


 
mstoss

Zitat

mielket geschrieben:
Bitte habt noch ein paar Tage Geduld, bis ich das voll unterstützte UVA-Formular fertig habe.



Ähem, sehr schön! Aber was mache ich bis dahin? Das Finanzamt will jetzt meine Voranmeldung für 4/2006. Ich bin eh zu spät dran und schon gemahnt worden :-( Kann ich da nicht irgendwie rumfriemeln, dass es passt? Habe mir jetzt auch die neue Version installiert, aber immer noch keine Peilung.

siehe diesen Fred:

https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=5&thread_id=476

Hat wer ne Idee?

Michael

 
mielket
Noch ein bisschen mehr Geduld... Im Moment ist bei mir Landunter...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
blecky
Irgendwie hab ich das Gefühl, diese Problematik (innermeinschaftliche Erwerbe) wurde schlicht vergessen. Nach meiner Meinung wäre eine mögliche Lösung das Kontenfeld editierbar zu machen und bei der Ausgabenbuchung wie bei EU-Lieferungen mit Umst-Id zu buchen. Es ist dann allerdings zu Hoffen, daß das Plugin für die Zusammenfassende Meldung nicht durcheinander gerät, weil auch bei Ausgaben eine Umst-Id stehen kann.
 
Joker_GSF

Zitat

Christoph geschrieben:
Die Frage der Einfuhrumsatzsteuer wurde mit einem Tip des Tages in der aktuellen Version 1.30 beantwortet. Erst nach neuer Version suchen, dann posten :-)

Zitat: "Obwohl EC&T nicht erlaubt eine Buchung mit 100% UST zu verbuchen kann Einfuhrumsatzsteuer so gebucht werden: Zuerst muss unter Einstellungen->E/Ü-Konten ein neues Ausgabenkonto "Einfuhrumsatzsteuer" erstellt werden und im E/Ü-Formular dem Feld 1186 zugewiesen werden. Die Einfuhrumsatzsteuer dann auf das neu angelegte Konto mit 0% MWSt buchen."

Das habe ich so gemacht, getestet und es klappt. Also ist der erste Teil der Frage abgearbeitet, bleibt nur noch die Frage nach dem Zoll selbst.

Und die nach der Vorgehensweise für die innergemeinschaftlichen Leistungen mit UST-ID in beiden Richtungen.

Christoph





Es steht bei mir aber immer noch in der Ansicht unter Ausgaben. Es müsste doch unter Vst stehen, damit es richtig gebucht wird oder liegt es daran, dass ich irgendetwas falsch gemacht habe?

 
Christoph
Es ist völlig in Ordnung, dass es unter Ausgaben steht. Wenn du die Erstattung vom FA erhältst buchst du entsprechend unter Einnahmen "Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete USt". Genau wie du es sonst auch machen würdest.
 
Christoph

Zitat

mielket geschrieben:
Bitte habt noch ein paar Tage Geduld, bis ich das voll unterstützte UVA-Formular fertig habe.


Lieber Thomas,

Ich muss in meiner USt. Voranmeldung 03/2007 nun auf innergemeinschaftliche Erwerbe zum Steuersatz von 19% eingehen (KZ89) Kann ich bis dahin auf angekündigte voll unterstützte UVA-Formular hoffen oder muss ich den Rechnungsbetrag mit 0% Steuern buchen und bei der Voranmeldung manuell im richtigen Feld eintragen?

Gruß Christoph
 
Joker_GSF

Zitat

Christoph geschrieben:
Es ist völlig in Ordnung, dass es unter Ausgaben steht. Wenn du die Erstattung vom FA erhältst buchst du entsprechend unter Einnahmen "Vom Finanzamt erstattete und ggf. verrechnete USt". Genau wie du es sonst auch machen würdest.


Normalerweise trage ich einfach im Elster Formular unter "abziehbare Vorsteuerbeträge" entrichtete Einfuhrumsatzsteuer ein.

So wie Du es vorschlägst ergibt es für mich null Sinn und ich will mich da nicht unnötig verzetteln.

 
Christoph

Zitat

Joker_GSF geschrieben:
Normalerweise trage ich einfach im Elster Formular unter "abziehbare Vorsteuerbeträge" entrichtete Einfuhrumsatzsteuer ein.


Ja natürlich in KZ62 dahin wird es von EC&T doch auch automatisch übergeben wenn du die Voranmeldung mit Winston machst.

Du sagtest es steht unter Ausgaben, und wird dir entsprechend saldiert.
Da du die Einfuhrumsatzsteuer erstattet bekommst hast du Einnahmen (in Form der erstatteten oder verrechneten USt) in gleicher Höhe wie Ausgaben und in der Summe 0.
 
Brummbaer
Zur Frage des Zoll kann ich event. weiterhelfen.

Laut Steuerberater ist der Zoll eine Umsatzsteuerfreie Ausgabe, welche im zusammenhang mit einer Warenbeschaffung zusammen hängt. -- Deshalb werden Zollbeträge unter Waren,Rohstoffe u. Hilfsstoffe... eingetragen.
In der EÜR erscheinen die Zollbeträge unter Betriebsausgaben in Zeile 16.



 
triass
habe mich jetzt bereits den ganzen tag damit beschäftigt, aber es geht eindafach nicht rein.

FALL:
ich kaufe WAREN (-> KEINE Leistungen! )aus Österreich ein, zahle den reinen netto-betrag. und jetzt soll mir das deutsche FA eine Ust. erstatten die ich gar nicht gezahlt habe?????? wo ist denn da bitte mein denkfehler???

 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,020,209 eindeutige Besuche