10.09.2025 15:32:28
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Wie buche ich Zinsen des Bankkontos - BETRIEBLICH oder PRIVAT?
Thom@s
Hallo,
wir EÜR-Rechner buchen ja nur die betriebsbedingten Einnahmen und Ausgaben.
Ein Eigenkapitalkonto ist deshalb NICHT Bestandteil der EÜR-Buchführung.

Wie aber sind Guthabenzinsen eines reinen Unternehmenskontos zu erfassen/ zu buchen - privat (als Kapitalertrag) oder geschäftlich (in der EÜR)?

Schon jetzt vielen Dank für jeden zweckdienlichen Hinweis.

Gruß Thom@s
Bearbeitet von Thom@s am 11.02.2007 05:05:04
 
Thomas R
Meines Wissens als private Einnahmen und in der Einkommensteuer unter KAP.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Thom@s

Zitat

Thom@s geschrieben:
Wie aber sind Guthabenzinsen eines reinen Unternehmenskontos zu erfassen
Das Paxishandbuch "Buchführung und Steuern für Freiberufler und Kleinunternehmer" - auf welches ich immer wieder gern zurückgreife - gab hierzu leider KEINEN Aufschluss.
Deshalb nahm ich heute kurzerhand mit dem verantwortlichen Chefredakteur (Steuerberater und Diplom-Finanzwirt Wilhelm Krudewig) telefonisch Kontakt auf. Nach dessen Auffassung sind die Zinsen in der EÜR als Einnahme zu erfassen. Sparer-Freibeträge und andere Vergünstigungen/Entlastungen gibt es in diesem Fall leider NICHT.

Fazit: Schade, ich hätte die Zinsen viel lieber privat in der Anlage KAP der Einkommensteuererklärung angegeben.
Bearbeitet von Thom@s am 12.02.2007 17:28:57
 
robert wiegner
Natürlich kann auch ein "Steuerberater und Diplom-Finanzwirt" sich kräftig irren ... ;o)

Aber abgesehen davon: Ich buche seit eh und je Kontoführung und Bankgebühren natürlich als Betriebsausgaben. Da die Guthabenzinsen (eh Winzbeträge) Teil der vierteljährlichen Kontoabschlüsse sind, habe ich sie immer -- indirekt -- mitgebucht; sie haben einfach die Bankkosten etwas verringert.

Aber das ganze natürlich nur für mein reguläres Geschäftskonto. Alles andere nur über EinkSt. u. KAP.
 
Thomas R
Da muß ich mich jetzt anschließen. Die Absetzbarkeit gilt aber nur bei einem 100% Geschäftskonto.

Ob sich dieses für einen Personenunternehmer rechnet, die Kosten sind zwar abziehbare Betriebsausgaben, trotzdem aber Ausgaben, muß man sich selbst ausrechnen.
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
joey

Zitat

Thomas Riemann geschrieben:
Meines Wissens als private Einnahmen und in der Einkommensteuer unter KAP.


die Antwort steht im EStG, Zinsen die bei einer Gewinneinkunftsart anfallen, sind dieser zuzurechnen. ( § 20 As. 3 EStG) Das gilt auch für den Einnahmen-Überschussrechner.
 
Thomas R
Danke joey. Man lernt immer gerne dazu. Ich hatte mich aber schon zwei Posts weiter korrigiert, da es ja um das reine Geschäftskonto ging. Insofern war das "Quoten" nicht mehr nötig. Es hätte die reine Sachinformation gereicht.

Aus gutem Grund führe ich daher ein Mischkonto (betrieblich und privat) und kann daher nur über KAP buchen - mit dem Vorteil, dass meine Zinsen bis zum Sparerfreibetrag unangetastet bleiben, die Kontoführungsgebühren etc. als Werbungskosten noch abgezogen werden. Wink
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
joey

Zitat

robert wiegner geschrieben:

Aber abgesehen davon: Ich buche seit eh und je Kontoführung und Bankgebühren natürlich als Betriebsausgaben. Da die Guthabenzinsen (eh Winzbeträge) Teil der vierteljährlichen Kontoabschlüsse sind, habe ich sie immer -- indirekt -- mitgebucht; sie haben einfach die Bankkosten etwas verringert.

Aber das ganze natürlich nur für mein reguläres Geschäftskonto.



Hallo, sollte man so aber nicht machen, wenngleich Winzbeträge, da Zinsen auf nicht steuerbare Umsätze, gesondert aufzuzeichnen sind, siehe dazu § 22 UStG, (nicht steuerfreie Umsätze) daher sollte man es auf ein entsprechendes Konto tun, sonst muss man manuelle Aufzeichnungen anfertigen.
Bearbeitet von joey am 27.03.2007 14:27:46
 
joey

Zitat

Thomas Riemann geschrieben:
Danke joey. Man lernt immer gerne dazu. Ich hatte mich aber schon zwei Posts weiter korrigiert, da es ja um das reine Geschäftskonto ging. Insofern war das "Quoten" nicht mehr nötig. Es hätte die reine Sachinformation gereicht.
Wink


Die Information war meine Absicht.
 
Thom@s

Zitat

robert wiegner schrieb: Guthabenzinsen ... immer -- indirekt -- mitgebucht; sie haben einfach die Bankkosten etwas verringert.

Zitat

joey kommentierte: ... sollte man so aber nicht machen ... da Zinsen auf steuerfreie Umsätze, hier nach § 4 Nr. 8 a) UStG, gesondert aufzuzeichnen sind, siehe dazu § 22 UStG, daher sollte man es auf ein entsprechendes Konto tun, sonst muss man manuelle Aufzeichnungen anfertigen.
... und nicht zuletzt deshalb: Ohne separates Zins-Konto ist am Jahresende KEINE Zuordnung zum EÜR-Formular (Feld 179 / übrige Schuldzinsen) möglich.
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
Thom@s

Zitat

Thomas Riemann schrieb: Aus gutem Grund führe ich daher ein Mischkonto ...
"Für und Wieder":
http://www.short-link.de/4971
http://www.wer-weiss-was.de/theme66/a...64567.html
http://www.steuerweb.org/steuern/meld...25165.html
Aus meiner Sicht überwiegen die Nachteile – ich votiere daher eindeutig zur getrennten Kontenführung!
Bearbeitet von Thom@s am 22.03.2007 01:21:09
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
joey

Zitat

Thom@s geschrieben:

Zitat

robert wiegner schrieb: Guthabenzinsen ... immer -- indirekt -- mitgebucht; sie haben einfach die Bankkosten etwas verringert.

Zitat

joey kommentierte: ... sollte man so aber nicht machen ... da Zinsen auf steuerfreie Umsätze, hier nach § 4 Nr. 8 a) UStG, gesondert aufzuzeichnen sind, siehe dazu § 22 UStG, daher sollte man es auf ein entsprechendes Konto tun, sonst muss man manuelle Aufzeichnungen anfertigen.
... und nicht zuletzt deshalb: Ohne separates Zins-Konto ist am Jahresende KEINE Zuordnung zum EÜR-Formular (Feld 179 / übrige Schuldzinsen) möglich.



hier wohl eher Feld 5 "Betriebseinnahmen", aber beides ist ja möglich.
 
Thom@s
Ja genau - Zeile 5 / Feld 103
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,018,919 eindeutige Besuche