ebay und USt
|
Martin-H |
Geschrieben am 10.05.2005 10:47:29
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 10.05.2005
|
Hallo zusammen,
ich glaube, dass bei ebay ein spezielles Problem auftritt, welches hier noch nicht diskutiert wurde. ebay gibt zwar 16% MWSt getrennt an, schreibt aber am Ende der Rechnung, dass die MWSt nicht - wie sonst üblich - als Vorsteuer geltend gemacht werden kann und man sich ggf. von der MWSt-Zahlung befreien lassen soll.
Meine Nachfrage beim Finanzamt ergab folgendes: Bei der USt-Voranmeldung (deutsche Vers.) ist in Zeile 48, Feld 52 der Nettobetrag und in Feld 53 sowie in Feld 67 die MWSt zu buchen. Weiß jemand wie das geht?
Schon mal Danke
Martin |
|
|
|
mielket |
Geschrieben am 16.05.2005 11:43:06
|

Seiten Administrator
Beiträge: 2684
Registriert am: 08.02.2005
|
Hi!
Das Feld unterstütze ich bisher noch nicht, aber ich plane mit der ganzen EÜR-Geschichte die Felderversorgung in Formularen mal grundsätzlich zu überarbeiten und die bisher fehlenden Felder dann zu ergänzen.
Bis dahin musst Du diese Erträge manuell von Feld 66 nach Feld 53 umtragen, sorry. |
|
|
|
cyrus |
Geschrieben am 18.05.2005 19:07:02
|

Mitglied
Beiträge: 1
Registriert am: 18.05.2005
|
Hallo zusammen,
das einfachste ist doch, sich bei ebay als nettorechnungsberechtigt anzumelden. Alles was du dazu brauchst, ist eine Umsatzsteuer-ID, die du beim FA beantragen kannst.
So spart man sich das Einholen der Vorsteuer, weil man sie garnicht erst bezahlt.
Gruß,
Cyrus |
|
|
|
Thom@s |
Geschrieben am 22.06.2005 00:44:09
|

Mitglied
Beiträge: 91
Registriert am: 07.03.2005
|
Zitat cyrus geschrieben:
das einfachste ist doch, sich bei ebay als nettorechnungsberechtigt anzumelden...
...stimmt genau und hier kann die Anmeldung dazu vorgenommen werden:
http://pages.ebay.de/help/account/vat-business.html
Gruß Thomas |
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 23.07.2006 13:41:36
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
Gibt es mittlerweile eine Programmerneuerung, oder muss ich die Beträge immer noch von Hand umbuchen? |
|
|