Hallo, ich bin eigentlich ein begeisterter ECAT-User. Leider komme ich mit meinen Afa's nicht klar. Mein Fahrzeug wurde z.B. 2002 gekauft, ist mit 6 Jahren richtig angelegt, aber mir zeigt es immernoch 1/6 in der Übersicht an und auch die Berechnung ist total falsch:
10238,16 ist der Brutto-Wert
6 Jahre Abschreibung
laut meiner Rechnung:
10238,16 Brutto ist Netto 8826,22 Euro
8826,22 : 6 = 1471,036 Euro pro Jahr bzw. 122,59 im Monat
aber ECAT zeigt 1103,25 Euro an?!
Kann mir jemand helfen?! Oder habe ich nur einen Denkfehler?
ECuT ist nicht in der Lage, alleine aus dem Datum quasi rückwirkend Afa-Anteile zu berechnen. Wenn Du jetzt neu mit ECuT anfängst und eine Buchung mit AfA eingibst, sagt ECuT "Pff, die Jahreszahl interessiert mich nicht" und gibt Dir halt die Berechnung 1/6.
Wenn -- angenommen -- 2007 Dein erstes ECuT-Jahr ist und Du diese AfA-Buchung korrekt einpflegen willst, mußt Du ein Jahr 2002 eröffnen. Die Buchung eingeben. Aus der Datei heraus einen Jahreswechsel (Menü ->Datei ->Jahreswechsel machen. Dann bist Du in 2003.
Und so weiter. Bei diesen Jahreswechseln werden dann auch die jeweiligen AfA-Beträge richtig generiert. Oder Du ignorierst das einfach und machst für die noch verbleibenden 2 Jahre manuelle Buchungen.
Liege ich denn überhaupt richtig mit meiner Annahme?
jein. das Fahrzeug kam aber tatsächlich erst jetzt ins BV. Mal sehen, ich denke dann buche ich wohl am besten händisch nach. Danke für die schnelle Hilfe...
sasch80 geschrieb:
...dann buche ich wohl am besten händisch nach.
In diesem speziellen Fall empfehle ich, die Daten unter Menü->Datei->Exportieren auszulagern, dann die erzeugte Ausgaben-CSV-Datei in Excel zu öffnen und alle nicht interessierenden Buchungen zu löschen, dann die entsprechende AfA-Buchung aktualisieren/ ändern und mit dem Import-Plugin wieder dem aktuellen Datenbestand hinzuzufügen. Anschließend die alte AfA-Buchung löschen. Bearbeitet von Thom@s am 12.03.2007 16:11:07
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?