10.09.2025 19:45:47
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Kleinunternehmer
HansD
Hallo,
bin totaler Neuling, was Steuer usw anbelangt.
Ich habe ein nebenberufliches Gewerbe angemeldet, mit der Kleinunternehmer Regelung.
Bin durch Zufall auf das Programm gestoßen, finde ich super das Teil.
Jetzt ist mir nur noch einiges unklar wegen der buchereiShock

Da ich ja keine Umsatz und Mehrwertsteuer ausweisen darf, frage ich mich wie ich das jetzt buchen muß ?
Ebenso ist mir unklar wie ich Versandkosten buchen muß, vielleicht kann mir ja da jemand weiterhelfen ?
Muß ich eigentlich auf den Rechnungen einen Erläuterungstext bzgl. der Steuerbefreiung erwähnen, und wenn ja wie muß der Aussehen ?
Vielen Dank schonmal für die Mühe
MfG
Hans
 
HansD
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung, bin vor lauter Antworten nicht zum nachlesen gekommen.Sad
MfG
HansD
 
Dicketreiber
Servus Hans,

immer locker bleiben. Wir "arbeiten" hier alle Ehrenamtlich.

Zum Thema USt:
Du buchst alle deine Rechnungen Brutto wie Netto., d.h. ohne USt. Entweder du stellst es in den Optionen (Schraubenschlüssel) so ein oder du musst jedesmal darauf achten, dass du ohne USt buchst.

Zum Thema Ausweis auf der Rechnung:
Schreib auf die Rechnung:
Kein Ausweis der Umsatzsteuer nach § 19 Abs. 2 UStG.


Zum Thema Kleinunternehmerregelung einfach mal googeln. Da findett sich jedemenge nützliches. Oder bei Wikipedia "Kleinunternehmerregelung" eingeben.
 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
HansD
Hallo,
danke für die Tips, war auch nicht böse gemeintWink

Jetzt hab ich nur noch eine Frage:
Wie soll ich Versandkosten buchen, wenn ich was verkaufe.

Danke
Hans
 
Dicketreiber
Wenn ich dich richtig verstehe.
Du buchst die reinen VSK unter dem Konto: Porto, Büromaterial, Telefon. Also die Kosten die dir bei der Abgabe des Versandstückes bei der Post oder andere entstehen.

Auf der Rechnung weist du die VSK z.B. als Versandkostenpauschale aus.

Ich will dir ja nicht reinreden in deiner Entscheidung. Aber alleine die USt bei den VSK sind je nach Versandaufkommen nicht ganz unerheblich. Alleine deswegen hab ich mit zur USt-Option entschlossen und ich muss sagen, ich bereuhe diese Entscheidung nicht.
Auch der Aufwand am Monatsende hält sich in Grenzen.
Und zu einer USt-Jahresmeldung bist du als Kleinunternehmer sowieso verpflichtet. Also deshalb, sch... auf die Kleinunternehmerregelung.
 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
HansD
Mir ist nicht ganz so klar unter was für einem Konto ich verkaufte Waren buchen soll, als Kleinunternehmer, genauso ob ich Versandkosten extra buchen muß, oder eine Rechnung komplett incl. Versandkosten.
Sorry aber die Materie ist mir vollkommen fremdSad

Danke im voraus
Hans
 
Dicketreiber
Ok dann fang ich mal fast beim Urschleim an.

Als Unternehmer egal ob Kleinunternehmer (KU) oder nicht bist du verpflichtet jedem Gewerbetreibenden eine Rechnung mit der Lieferung und Leistung zu erstellen. Bei Privatpersonen nur auf verlangen.
Nachdem du aber sowieso ne Rechnung im Duplikat ablegen musst, gibst du einfach zu jeder Warenleiferung ne Rechnung mit. Alleine schon wegen der Gewähleistung, etc.

Nach dem du nach § 19 I UStG USt befreit bist, entfällt für dich der Ausweis der USt.

Auf die Rechnung schreibst du dann: Von der Mehrwertsteuer befreit nach § 19 Abs. 1 UStG. Jeder Gewerbetreibende weiß dann schon bescheid.

Deine Betreibseinnahmen buchst du dann auf dem Konto: "Umsatzsteuerfreie Betreibseinnahmen".

Die Portokosten, also der reine Beleg für das Porto (UPS / DPD / HERMES / DHL und wie die sonst alle so heißen, buchst du auf dem Konto: "Porto, Telefon, Büromaterial". Mit der Mehrwertsteuereinstellung 0 %.
Dies kannst du bei den Buchungspreset (Schraubenschlüssel) vordefinieren.



Ich würde dir empfehlen, dieses Programm auf einem anderen Rechner mal zu installieren und etwas herum zu experimentieren.
So für die Übung halt. Kann nie schaden. Hab ich vor meiner betrieblichen Tätigkeit auch ne ganze Zeit lang gemacht. Hat mir wirklich weitergeholfen.

 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
Dicketreiber
Ok dann fang ich mal fast beim Urschleim an.

Als Unternehmer egal ob Kleinunternehmer (KU) oder nicht bist du verpflichtet jedem Gewerbetreibenden eine Rechnung mit der Lieferung und Leistung zu erstellen. Bei Privatpersonen nur auf verlangen.
Nachdem du aber sowieso ne Rechnung im Duplikat ablegen musst, gibst du einfach zu jeder Warenleiferung ne Rechnung mit. Alleine schon wegen der Gewähleistung, etc.

Nach dem du nach § 19 I UStG USt befreit bist, entfällt für dich der Ausweis der USt.

Auf die Rechnung schreibst du dann: Von der Mehrwertsteuer befreit nach § 19 Abs. 1 UStG. Jeder Gewerbetreibende weiß dann schon bescheid.

Deine Betreibseinnahmen buchst du dann auf dem Konto: "Umsatzsteuerfreie Betreibseinnahmen".

Die Portokosten, also der reine Beleg für das Porto (UPS / DPD / HERMES / DHL und wie die sonst alle so heißen, buchst du auf dem Konto: "Porto, Telefon, Büromaterial". Mit der Mehrwertsteuereinstellung 0 %.
Dies kannst du bei den Buchungspreset (Schraubenschlüssel) vordefinieren.



Ich würde dir empfehlen, dieses Programm auf einem anderen Rechner mal zu installieren und etwas herum zu experimentieren.
So für die Übung halt. Kann nie schaden. Hab ich vor meiner betrieblichen Tätigkeit auch ne ganze Zeit lang gemacht. Hat mir wirklich weitergeholfen.

 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
Dicketreiber
Ok dann fang ich mal fast beim Urschleim an.

Als Unternehmer egal ob Kleinunternehmer (KU) oder nicht bist du verpflichtet jedem Gewerbetreibenden eine Rechnung mit der Lieferung und Leistung zu erstellen. Bei Privatpersonen nur auf verlangen.
Nachdem du aber sowieso ne Rechnung im Duplikat ablegen musst, gibst du einfach zu jeder Warenleiferung ne Rechnung mit. Alleine schon wegen der Gewähleistung, etc.

Nach dem du nach § 19 I UStG USt befreit bist, entfällt für dich der Ausweis der USt.

Auf die Rechnung schreibst du dann: Von der Mehrwertsteuer befreit nach § 19 Abs. 1 UStG. Jeder Gewerbetreibende weiß dann schon bescheid.

Deine Betreibseinnahmen buchst du dann auf dem Konto: "Umsatzsteuerfreie Betreibseinnahmen".

Die Portokosten, also der reine Beleg für das Porto (UPS / DPD / HERMES / DHL und wie die sonst alle so heißen, buchst du auf dem Konto: "Porto, Telefon, Büromaterial". Mit der Mehrwertsteuereinstellung 0 %.
Dies kannst du bei den Buchungspreset (Schraubenschlüssel) vordefinieren.



Ich würde dir empfehlen, dieses Programm auf einem anderen Rechner mal zu installieren und etwas herum zu experimentieren.
So für die Übung halt. Kann nie schaden. Hab ich vor meiner betrieblichen Tätigkeit auch ne ganze Zeit lang gemacht. Hat mir wirklich weitergeholfen.

 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
Dicketreiber
Ok dann fang ich mal fast beim Urschleim an.

Als Unternehmer egal ob Kleinunternehmer (KU) oder nicht bist du verpflichtet jedem Gewerbetreibenden eine Rechnung mit der Lieferung und Leistung zu erstellen. Bei Privatpersonen nur auf verlangen.
Nachdem du aber sowieso ne Rechnung im Duplikat ablegen musst, gibst du einfach zu jeder Warenleiferung ne Rechnung mit. Alleine schon wegen der Gewähleistung, etc.

Nach dem du nach § 19 I UStG USt befreit bist, entfällt für dich der Ausweis der USt.

Auf die Rechnung schreibst du dann: Von der Mehrwertsteuer befreit nach § 19 Abs. 1 UStG. Jeder Gewerbetreibende weiß dann schon bescheid.

Deine Betreibseinnahmen buchst du dann auf dem Konto: "Umsatzsteuerfreie Betreibseinnahmen".

Die Portokosten, also der reine Beleg für das Porto (UPS / DPD / HERMES / DHL und wie die sonst alle so heißen, buchst du auf dem Konto: "Porto, Telefon, Büromaterial". Mit der Mehrwertsteuereinstellung 0 %.
Dies kannst du bei den Buchungspreset (Schraubenschlüssel) vordefinieren.



Ich würde dir empfehlen, dieses Programm auf einem anderen Rechner mal zu installieren und etwas herum zu experimentieren.
So für die Übung halt. Kann nie schaden. Hab ich vor meiner betrieblichen Tätigkeit auch ne ganze Zeit lang gemacht. Hat mir wirklich weitergeholfen.

 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
Red-headed-woman

Zitat

DerDicketreiber geschrieben:
Servus Hans,

immer locker bleiben. Wir "arbeiten" hier alle Ehrenamtlich.

Zum Thema USt:
Du buchst alle deine Rechnungen Brutto wie Netto., d.h. ohne USt. Entweder du stellst es in den Optionen (Schraubenschlüssel) so ein oder du musst jedesmal darauf achten, dass du ohne USt buchst.

Zum Thema Ausweis auf der Rechnung:
Schreib auf die Rechnung:
Kein Ausweis der Umsatzsteuer nach § 19 Abs. 2 UStG.


Zum Thema Kleinunternehmerregelung einfach mal googeln. Da findett sich jedemenge nützliches. Oder bei Wikipedia "Kleinunternehmerregelung" eingeben.


hab da auch nochmals ne Neueinsteiger-Frage...wo genau gebe ich im Progi (Schraubenschlüssel) an, dass ich keine USt. buche??? Oder kann ich das nur bei der jeweiligen Buchung?

Bin son unwissender Neuling wie Hans...Steuer und FA sind für mich fremde Länder....*aargh*
Bearbeitet von Red-headed-woman am 26.08.2007 10:41:14
 
robert wiegner
1. Bei den "pers. Daten" die MwSt. in allen drei Feldern auf Null setzen. Dann werden bei den Buchungen automatisch die Beträge Brutto genommen und keine UmsSt. berechnet.

2. Für die EÜR (Einnahme/Überschuß):
Bei "Einstellungen" ->"EÜ-Konten" auf das graue Plus klicken. Ein Einnahmekonto mit Bezeichnung Deiner Wahl einrichten.
Im gleichen Dialogfenster bei EÜ-Rechnung auf den kleinen Pfeil klicken und dem eben eingerichteten Konto das Feld "1111" zuweisen ("Betriebseinnahmen als unsatzst. Kleinunternehmer")

3. Auf dem EÜR-Formular gibt es in Zeile 3 noch was mit Hinweis auf §19, Abs. 3, Nr. 1 u. 2 ... da müßtest Du selbst noch mal schauen, worum es dabei geht.
Bearbeitet von robert wiegner am 26.08.2007 12:36:05
 
Red-headed-woman

Zitat

robert wiegner geschrieben:
1. Bei den "pers. Daten" die MwSt. in allen drei Feldern auf Null setzen. Dann werden bei den Buchungen automatisch die Beträge Brutto genommen und keine UmsSt. berechnet.

2. Für die EÜR (Einnahme/Überschuß):
Bei "Einstellungen" ->"EÜ-Konten" auf das graue Plus klicken. Ein Einnahmekonto mit Bezeichnung Deiner Wahl einrichten.
Im gleichen Dialogfenster bei EÜ-Rechnung auf den kleinen Pfeil klicken und dem eben eingerichteten Konto das Feld "1111" zuweisen ("Betriebseinnahmen als unsatzst. Kleinunternehmer"Wink

3. Auf dem EÜR-Formular gibt es in Zeile 3 noch was mit Hinweis auf §19, Abs. 3, Nr. 1 u. 2 ... da müßtest Du selbst noch mal schauen, worum es dabei geht.


Danke Robert,
manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht...*herrje* ein Buch mit 7 Siegeln...

Allerdings hab ich nochmls ne Frage.

Ich habe zwei selbst. Tätigkeiten. Zu einen einen Online-Handel zum anderen bin ich Tagespflegeperson.

Diese Tagespflegeperson ist bei einem bestimmten Std.-Satz im Monat befreit. D.h. ich bekomme eine Freipauschale von 230,-- Euro.

a) muß ich dazu ein weiteres Buchungskto. anlegen oder kann ich das im anderen Einnahmen-Kto. (onlinehandel) mit verbuchen?

Cool sollte ich alles was die Freipauschale überschreitet (Belege liegen vor) zusätzlich einreichen?

Ich hoffe du weiß ebenfalls Rat oder vielleicht ein anderer User.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,020,204 eindeutige Besuche