28.10.2025 20:55:41
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Feature-Frage Anlagen/Geldkonten
Chris4
Hallo,

das ist mein 1.Beitrag, bitte Nachsicht, wenn ich in einen Fettnapf trete.
Bisher nutzte ich GS-EAR in einer alten Version zur vollen Zufriedenheit. Nun ist die 1. UStVA 2007 fällig und ich stelle fest, daß das damit nicht mehr geht und ich die UStVA außerhalb GS-EAR erstellen muß. Da der GS-Buchhalter noch aufgeblähter ist als der Vorgänger, möchte ich kein Upgrade mitmachen und stattdessen mittelfristig umsteigen. Da kommt eine Freeware wie EC&T sehr gelegen. Das Programm macht schon einen sehr guten Eindruck. Was mir dabei fehlt, ist eine Anlagenverwaltung. An die automatische Buchung der Abschreibungsbeträge und die übersichtliche Auflistung kann man sich gewöhnen...

Ein anderer Punkt, den ich sehr vermisse, ist das Mitführen von Geldkonten. Die haben zwar auf die EÜR keinen Einfluß, bieten aber eine gute Kontrollmöglichkeit und bewahren vor manchem Fehler. Das entsprechende Plugin habe ich zwar gefunden, aber das ist leider unzureichend (nur 1x Kasse und 1x Bank - es fehlt min. 1 weiteres Konto "privat"Wink. Bei GS-EAR kann man beliebige Geldkonten anlegen und verwendet diese als Gegenkonto bei jeder Buchung. Das erleichtert auch die Konvertierung nach DATEV. Dann merkt man, daß es eben "nur" ein Plugin ist, die Integration ist leider nicht ganz rund.

Daher die Frage: haben auch andere Anwender diese Wünsche (Anlagenverwaltung/Gegenkonto) und kann mit einer Umsetzung im Programm gerechnet werden? Das können ja optionale Features sein, so daß niemand dadurch mehr Arbeit beim Buchen hat.

Gruß
Christian
 
mielket
Ja, haben sie. Beides ist ein heißes Thema.

Zum Anlagenverzeichnis deutet sich eine Lösung als Plugin an vom gleichen Autor wie das WolframsJournal. In den nächsten Tagen mal im Plugin-Manager kucken, obs was neues gibt.

Das Kassenbuch hatte ich einmal so zwischendurch gemacht und war der naiven Ansicht, Bank & Kasse genügten. Aber verschiedene Nutzer waren da anderer Meinung. Behelfsmäßig habe ich das Kassenbuch geklont, so, dass weitere 2 Konten verfügbar sind. Ist natürlich keine Lösung auf Dauer. Also das ist auch noch recht weit oben auf meiner Liste...
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
Dicketreiber
@mielket

Das PlugIn habe ich mir runter geladen.

Jetzt meine Frage. Wie befülle ich das Anlagenverzeichnis. Kann irgendwie keine passenden Konten finden. Bis auf die AfA Konten.
 
http://Chrissis-Bike-Parts.hood.de.
architekt45
Da bin ich ja froh - Geldkonten wären super. In meiner alten DOS-Buchhaltung gab es
1. neutrale Konten (die wie alle anderen Konten ausgewertet werden konnten, jedoch die Buchhaltung nicht beeinflußten) und außerdem
2. Geldkonten (jedem Buchungskonto konnte man ein Geldkonto zuordnen) Wenn man z.B. eine Ausgabe auf "Umsatzsteuervorauszahlung" buchte und dem Konto im Kontenrahmen das Geldkonto "sinnlose Ausgaben an den Staat" zugewiesen hatte, und den Strafzettel auf das Konto "Polizeipräsident" buchte, mit demselben Geldkonto, so sammelte das Programm automatisch alles, was man im Laufe des Jahres so abgeknöpt bekommt. Die Funktion läßt sich natürlich auch sinnvoller nutzenGrin.
 
joey
ihrseid ja herzig.CoolGrin
 
mielket

Zitat

DerDicketreiber geschrieben:
@mielket

Das PlugIn habe ich mir runter geladen.

Jetzt meine Frage. Wie befülle ich das Anlagenverzeichnis. Kann irgendwie keine passenden Konten finden. Bis auf die AfA Konten.


Also, ich kann Dir nur sagen, wie es bei mir funktioniert.

Ich habe noch einen altmodischen Kontenrahmen und mein Anlagenkonto heißt 'Abschreibungen'. Das Konto ist mit dem EÜR-Feld 1130 'AfA auf bewegliche Wirtschaftsgüter' verknüpft. Alle Anlagen, die auf das Konto Abschreibungen' gebucht sind, werden so korrekt aufgelistet.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
wolfram

Zitat

DerDicketreiber geschrieben:
Jetzt meine Frage. Wie befülle ich das Anlagenverzeichnis. Kann irgendwie keine passenden Konten finden. Bis auf die AfA Konten.


Mal ganz generell, um Verwirrung vorzubeugen:
Es gibt hier nichts zu "befüllen". Das Plugin liest lediglich die AfA-Konten aus und gibt diese Daten dann in entsprechend modifizierter Form aus.
Bei Klick auf den AfA-Plugin-Button sollte Euch sofort eine Tabelle Eurer Anlagegüter angezeigt werden.
Durch Anklicken eines einzelnen Anlagegutes wird dann in einem Popup die entsprechende Abschreibungstabelle angezeigt.

Sollte das nicht funktionieren, läuft leider etwas schief!Sad

Hier sehe ich z.Zt. 2 Möglichkeiten:

1. Browserproblem
Das Plugin bedient sich Eures als Standard eingestellten Internet-Browsers
a.) Hier könnten ggf. die Sicherheitseinstellungen Eures Browser ein Problem darstellen. Das Plugin ist in Java-Script geschrieben. Hier bitte ggf. die Browser-Einstellungen checken.
b.) Das Plugin wurde für den Internet-Explorer 6.0 geschrieben. Ich kann z.Zt. nicht ausschliessen, dass es bei anderen (insbes. älteren) Browsern ggf. Probleme mit der CSS-Kompatibilität geben kann.

2. Ein irgendwie anderer Aufbau Eurer EasyCT-ini als bei mir. Um dieses Problem zu beheben, müsste ich wissen, wie Euer Afa-Kontenrahmen aufgebaut ist.

Sicherheitshalber möchte ich nochmal erwähnen, dass das Plugin z.Zt. nur für 3 Afa-Konten (bewegliche WG, unbewegliche WG, immat. WG) funktioniert.
Solltet Ihr weitere AfA-Konten deklariert haben, also z.B. die beweglichen WG nochmal in Kfz und Maschinen unterteilt haben, funktioniert das mit der aktuellen Version des Plugins leider noch nicht.
Bzgl. des "häuslichen Arbeitszimmers" will ich kurz erwähnen, dass dieses Konto impliziert ist, aber genau so gelistet wird, wie die 3 übrigen. Um zu beurteilen, ob damit etwas anzufangen ist, fehlt mir leider das steuerliche Wissen in diesem Bereich. Aber vielleicht lässt sich das ja über dieses Forum erarbeiten.

mfg
wolfram
 
Thom@s
Wolfram's AV-PlugIn ist wirklich eine gute Idee.
Dem Anschein nach verhindern auch bei mir Sicherheitseinstellungen des Internet-Browser die Anzeige.
Gibt es ev. eine Möglichkeit die Anwendung im Internet-Browser (z. B. unter Internetoptionen > Sicherheit > Vertrauenswürdige Sites) einzutragen, damit die Standard-Sicherheitseinstellungen umgangen werden?
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
robert wiegner
Nachfrage:
Wenn das Journal-Plugin bei mir korrekt funktioniert, kann ich dann ausschließen, daß der IE beim Afa_plugin irgendwelche Probleme verursacht?

Ansonsten:
Sehen tue ich den Tabellenkopf. Aber halt mehr nicht.
Bei den Afa-Buchungen, die momentan noch vorhanden sind, handelt es sich um eine 2/6 und eine 2/3. Das EÜR-Konto "Afa auf bewegliche Wirtschaftsgüter" bei mir als "Abschreibungen bewegliche Güter" benannt.
Um auszuschließen, daß es was mit dem Zeitraum zu tun hat, habe ich auch neue Buchungen eingegeben ... ohne Erfolg. Auch mit direkter (wortwörtlicher) Übernahme der Kontennamen kein Erfolg.

Der letzte IE_6, relativ offen.

Mehr Scriptkram?
Popups?
Fenster ohne Größenbeschränkung?
Bearbeitet von robert wiegner am 14.05.2007 17:11:46
 
wolfram
Hallo Robert,

danke. Das hilft schon mal viel weiter.
Wenn das Java-Journal funktioniert sind aber schon mal viele Möglichkeiten einer Browser-Problematik auszuschliessen.

Wenn die Tabellen-Kopfzeile angezeigt wird, wird das Problem wohl auch eher in den Kontobezeichnungen liegen.

Das Problem ist, dass das AV die selbst vergebenen Kontobezeichnungen nur aus der EasyCt.ini auslesen kann.
Ein Problem, das ich sehe, ist der Fall, dass man in einer Afa-Buchung mal ein Konto angesprochen hat, welches aktuell nicht (mehr) in der ini deklariert ist - wenn man also z.B. nachträglich die Kontobezeichnung des Afa-Kontos abgeändert hast.

Sollte das der Fall sein, erkennt man es daran, dass dieses AfA-Konto in der Standard-Journal-Ansicht nach Konten auch nicht in der vordefinierten Reihenfolge sondern ganz am Ende des Journals angezeigt wird und seine Bezeichnung ist dann auch nicht im Kontenplan zu finden.
Solche Buchungen auf also nicht definierte Konten werden im AV dann nicht angezeigt, weil ich nach meinem bisherigen Wissenstand über EasyCt nicht weiss, wie ich an den entsprechenden Bezug zw. den beiden Konten herankomme.
Werde mich da mal mit mielket kurzschliessen.

Sollte es damit nichts zu tun haben, hänge ich allerdings im Nebel Sad



 
robert wiegner

Zitat

Sollte das der Fall sein, erkennt man es daran, dass dieses AfA-Konto in der Standard-Journal-Ansicht nach Konten auch nicht in der vordefinierten Reihenfolge sondern ganz am Ende des Journals angezeigt wird
Das kann es, zumindest bei den bisher regulär vorhandenen Afa-Buchungen, leider auch nicht sein. -->

[AusgabenRechnungsposten]
00=Abschreibungen bewegliche Güter

[AusgabenFeldzuweisungen]
00=ECT|E/Ü-Rechnung=1130||


Und, wie gesagt: Im Journal-Plugin werden sie auch richtig angefaßt und dargestellt.

Gibt es irgendwas Sinnvolles, was ich Richtung Problemlösung noch testen oder nachschauen könnte? Einen Screenshot zu machen, wird wohl kaum Sinn machen ... wie gesagt, da ist halt nichts.
Bearbeitet von robert wiegner am 14.05.2007 21:57:38
 
wolfram
Ich fürchte, das Problem liegt in einer anderen Systemdatei.
Ich habe einen speziellen Zugriffscode verwenden müssen, der bei Dir möglicherweise nicht definiert ist.
Deshalb funktioniert bei Dir (und wahrsch. bei allen anderen) möglicherweise das Auslesen der selbst vergebenen Kontobezeichnungen aus der ini nicht.
Bitte um etwas Geduld.

Aber in jedem Fall vielen Dank für Deine engagierte Mithilfe!
Sollte es wider Erwarten nicht an obigem liegen, würde ich sonst auf Dein Angebot sehr gerne zurück kommen.

mfg
wolfram
 
mielket
Neues im Bugtracker-Bericht 479:

https://www.easyct.de/tracker/bug_vie...id=0000479
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
robert wiegner
Du schreibst dort "ich hab die OCX mal hier angehängt" ...
Da hängt aber nchts. Vergessen?
;o)
 
mielket
Ok. Die v1.1 kann über den Plugin-Manager heruntergeladen werden und enthält die benötigte ocx-Komponente.
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
robert wiegner
Hoppala ... das gefiel dem Programm jetzt nicht.

Beim Update erst Meldung:
in52d.tmp ... Komponente nicht gefunden, ... konnte nicht gestartet werden, weil ectiface.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation könnte das Problem lösen.

Abbruch.

Jetzt: Das alte Afa-Plugin ist jetzt verschwunden. Gleichzeitig behauptet der Plugin-Manager aber, die 1.1 sei schon installiert und es gebe nichts zum updaten.

??

Soll die .ocx nicht eigtl. die im Programmverzeichnis überschreiben? Die hier landet im PlugIn-Unterverzeichnis und dann gibts Gemeckere ...
Bearbeitet von robert wiegner am 15.05.2007 14:54:32
 
mielket

Zitat

robert wiegner geschrieben:
Hoppala ... das gefiel dem Programm jetzt nicht.

Beim Update erst Meldung:
in52d.tmp ... Komponente nicht gefunden, ... konnte nicht gestartet werden, weil ectiface.dll nicht gefunden wurde. Neuinstallation könnte das Problem lösen.


Also bei der Installation das Problem? Keine Ahnung, was das hier ist: in52d.tmp

Zitat

Jetzt: Das alte Afa-Plugin ist jetzt verschwunden. Gleichzeitig behauptet der Plugin-Manager aber, die 1.1 sei schon installiert und es gebe nichts zum updaten.


Ja. Der Manager kuckt aus Vereinfachungsgründen nur nach der Datei im Donwload-Verzeichnis, nich nach dem tatsächlich installierten Plugins.

Zitat

Soll die .ocx nicht eigtl. die im Programmverzeichnis überschreiben? Die hier landet im PlugIn-Unterverzeichnis und dann gibts Gemeckere ...


Bei mir funktioniert es. Ich hab im Installationsscript ein bisschen getrickst. Dem eigentlichen Plugin-Installationsverzeichnis habe ich ein \..\.. angehängt, um ins EC&T-Basis-Installationsverzeichnis zu kommen und dort die ocx zu installieren. Vielleicht betriebssystemabhängig (hab hier Windows 2000)?

Sonst mal die ocx ins EC&T-Verzeichnis kopieren und zur Sicherheit nochmal registrieren:

Start->Ausführen und dann
regsvr32 C:\programme\EasyCash&Tax\EasyCTX.ocx

Noch ein Grund, die v1.35 schnellstmöglich zu releasen...Frown
 
http://am3.notify.live.net/throttledthirdparty/01.00/AQGwcKFTwqFdQoAAdm9TTl6zAgAAAAADEwAAAAQUZm52OjE3QjlBNEFEQTU4QzU2ODAFBkxFR0FDWQ
robert wiegner

Zitat

Sonst mal die ocx ins EC&T-Verzeichnis kopieren und zur Sicherheit nochmal registrieren:
Start->Ausführen und dann
regsvr32 C:\programme\EasyCash&Tax\EasyCTX.ocx


Aah, wir nähern uns (zumindest diesem) Problem. Du hast den Installationspfad wagemutig auf Laufwerk C: festgetackert. Da hab ich jetzt plötzlich ein PlugIn-Verzeichnis, aber natürlich sonst nichts, was ihn interessiert. Und da dadurch die Installation abgebrochen wurde, habe ich auch dort jetzt keine .ocx, die ich in den korrekten Pfad zu ECuT übertragen könnte.

Gibt es nicht einfach eine Solo-.ocx, die ich nehmen könnte?

Zitat

Noch ein Grund, die v1.35 schnellstmöglich zu releasen...

Das auf alle Fälle ;o))
 
robert wiegner
Also:

Ich hab jetzt ein wenig gelöscht und beim Installieren nicht faul "durch"geklickt, sondern ganz bewußt den Pfad angegeben und siehe da ... das Afa-PlugIn tut's!

(kleines Manko: ich habe irgendwas zuviel gelöscht, jetzt ist das Jourrnal-Plugin weg. Man kann halt nicht alles haben. ;o))
 
wolfram
Habs bei mir auch nochmal probehalber (unter XP Pro) drüber installiert. Hat problemlos funktioniert.
Als Pfad hat er mir automatisch den Standard-EasyCT-Pfad auf LW D: vorgeschlagen.
Woran man wieder sieht: Auch Computer sind verschiedenWink
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,391,993 eindeutige Besuche