10.09.2025 23:04:08
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 5

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben
Thom@s
Als Ausnahme des Zu- und Abflussprinzips gelten die regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben (z.B. Miete). Wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben werden, wenn sie innerhalb von 10 Tagen nach Wechsel des Geschäftsjahres ein- bzw. abgehen, in dem Geschäftsjahr als Betriebseinnahmen bzw. Betriebsausgaben gebucht, in das sie wirtschaftlich gehören.
Quelle:
http://tinyurl.com/33kxao
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
joey
Die IHK hat die Sache nur etwas verkürzt dargestellt. Nach § 11 Abs.1 EStG können die Einnahmen/Ausgaben "kurze Zeit"= 10 Tage gemäss Urteil
(BFH 24.7.1986, BStBl. 1987 II S. 16)
vor oder nach dem Jahreswechsel anfallen. Das gilt dann z.B. auch für vorschüssig gezahlte Mietausgaben.

Ich habe in dem thread mal ein paar Beispielfälle eingestellt:

https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=3&thread_id=532

Zu den regelmässig wiederkehrenden Ausgaben zählen gemäss Rechtsprechung der Finanzgerichte aber nicht Telefonkosten!
Bearbeitet von joey am 08.05.2007 10:37:20
 
Thom@s

Zitat

joey schrieb:
Ich habe in dem thread mal ein paar Beispielfälle eingestellt:
https://www.easyct.de/forum/viewthrea...ead_id=532
... vielen Dank für den guten Hinweis + den wirklich lustigen Thread Pfft


Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
joey
Interessante Sache, das mit den wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben. Jetzt hat der BFH entschieden, dass hierunter auch die USt-Voranmeldungen für den Monat Dezember eines Wirtschaftsjahres zählen. Das FA und das FG hatten dies als Revisionsbeklagte für nicht zulässig erachtet und wurden eines besseren belehrt.

BFH v. 01.08.2007 - XI R 48/05

D.h. wenn man für Dezember 2007 eine USt-Voranmeldungssoll von 1.500,00 € (Zahllast) hat und der Betrag wird am 08.01.2008 ans FA überwiesen, dann fällt die Betriebsausgabe in das Jahr 2007, zu dem sie wirtschaftlich auch gehört. S. hierzu den § 11 (1) + (2) EStG. Hier ist wieder die oben erwähnte 10-Tagesfrist entscheidend. Alle Fälle mit Dauerfristverlängerung scheiden von daher schon mal aus. Auf jeden Fall muss man die Entscheidung jetzt beim Jahresabschluss berücksichtigen.
 
robert wiegner
Heißt das dann in Folge, daß ich die Umsatzsteuerzahlung aus Deinem Beispiel dem Altjahr zuordnen muß oder nach eigenem Gusto darf ...
 
joey
Hallo,

der § 11 EStG ist im Rahmen der Einnahmenüberschussrechnung eine verbindliche Vorschrift. Da hat man kein Wahlrecht. Wie im Beispiel beschrieben, wäre dann die Betriebsausgabe ohne wenn und aber dem Jahr 2007 zuzuordnen. Auch wenn man eine Dauerfristverlängerung hat, muss man bei der Novembervorauszahlung beachten, wann gezahlt worden ist. Diese kleinen Ausnahmen machen die einmal als einfach gedachte EÜR (Zahlungseingang BE/Zahlungsausgang BA) eben dann doch ein bisschen komplizierter, aber StB oder sonst. Steuerpflichtige müssen den § 11 EStG eben anwenden.
Bearbeitet von joey am 30.10.2007 19:28:05
 
robert wiegner
Du schriebst ... "§ 11 (1) + (2) EStG. Hier ist wieder die oben erwähnte 10-Tagesfrist entscheidend"

Um das jetzt mal auf die Spitze zu treiben (meines besseren Verständnisses wegen): Wenn wir nur bei dem Beispiel mit der Umsatzsteuerzahlung aus dem Dezember bleiben, könnte ich es aber doch weiterhin durch den Zeitpunkt meiner Zahlung steuern? Wenn Zahlung innerhalb 10 Tage, dann Altjahr, wenn 10+, dann neues Jahr?
 
joey
Ja, sicher.

Aber ich nehme an, dass doch einige eine Einzugsermächtigung gegeben haben, denn merkwürdigerweise wird dann oft erst am 16. abgebucht, wohingegen ein manueller Zahler schon Schwierigkeiten bekommen kann, wenn er mal 1-2 Tage nach dem 10. zahlt. Bei der Einzugsermächtigung kann dann wohl auch schon mal am 8. abgebucht werden, wenn man pünktlich am 5. die Anmeldung elektr. übermittelt hat. Dann hat man keinen direkten Einfluss mehr.

Wers steuern kann, der soll es so machen, ansonsten ist jetzt klar, wo die Zahlung hingehört.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,021,271 eindeutige Besuche