§ 13b UStG
|
MOF |
Geschrieben am 04.07.2007 10:36:23
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 04.07.2007
|
Hallo ,
erst möchte ich mal dem Programmierer und allen die bei dieser Software mitwirken und mitgewirkt haben meinen absoluten Respekt aussprechen. Ist ne affengeile Software 
Jetzt zu meinem Problem oder vielleicht schnalle ich da auch nur was nicht.
Ich habe ein Handwerksunternehmen und habe nun eine Rechnung von einem Subunternehmer erhalten. Nach §13b bin ich jetzt verpflichtet/berechtigt hier die USt/VSt zu buchen und dieses in meiner Umsatzsteuervoranmeldung anzugeben.
Hier liegt momentan für mich ein Verständnisproblem.
Ich buche die eingegangene Rechnung/netto mit selbst berechneter Ust auf ein selbst erstelltes Ausgabenkonto mit der Bezeichnung "Subunternehmerleistung §13b"
Somit wird in der Einnahme-Überschussrechnung dieses auch als Ausgabe richtig angegeben und die Vorsteuer berechnet.
Aber wie buche ich jetzt die gleichzeitig erhaltene Umsatzsteuer und das ohne die Gesamtrechnungssumme als Einnamhme zu buchen denn sonst werden meine Umsätze ja verändert.
------------------------------------------------------------
Also nochmal :
1. Eingangsrechnung vom Sub mit z.Bspl. 1000,00 €
2. Eingangsrechnung verbucht auf Ausgabenkonto "Subunternehmerleistung §13b" mit 1254,26 inkl. Vst.
3. Wie buche ich jetzt die reine Ust. auf diesen Betrag.
-------------------------------------------------------------
Entweder ich habe mich jetzt so verfranzt das ich keinen klaren Gedanken mehr finde oder ich finde die Möglichkeit mit diesem Prog nicht.
Hoffe auf eine schnelle Antwort denn die Sache bereitet mir langsam richtige Kopfschmerzen.
Gruß Olli
|
|
|
|
Dicketreiber |
Geschrieben am 04.07.2007 12:09:33
|

Mitglied
Beiträge: 141
Registriert am: 11.07.2006
|
Hi,
wenn ich dich richtig verstanden habe, dann will ich es mal versuchen.
Die Eingnagsrechnung buchst du auf dem von dir genannten Konto.
Das Programm rechnet die VoSt / USt selbständig heraus und übernimmt den Betrag in die UStVA.
Deine Ausgangsrechnung buchst du ebenfalls ganz normal. Also den Rechnungsbetrag. Die darin enthaltene USt verbucht das Programm ebenfalls automatisch in das entsprechende Feld (müsste Feld 81 sein) der UStVA.
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen.
Wenn nicht dann auf andere Beitrge warten. Joey hat da immer ganz pasable Vorschläge, auch wenn er gern mit Paragraphen um sich wirft. 
|
|
|
|
MOF |
Geschrieben am 04.07.2007 14:08:07
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 04.07.2007
|
Hallo nochmal ,
ich glaube so komme ich nicht weiter denn das wäre ein ganz normaler Geschäftsvorfall.
Bei mir geht es aber um
1. Zeile 50 / Feld 84 Umsatzsteuervoranmeldung
2. Zeile 58 / Feld 67 Umsatzsteuervoranmeldung
Das bedeutet ich habe hier nur eine Nettoeingangsrechnung von meinem Subunternehmer und muß hier jetzt die sogenannte "Steuerumkehrschuld" (so heißt das glaube ich) verbuchen.
Mir geht es eigentlich nicht darum das es im Formular der Umsatzsteuervoranmeldung richtig aufgeführt wird. Sondern mir geht es darum diesen Geschäftsvorfall nach den Regeln der ordnungsgemässen Buchführung richtig aufzuführen (nachvollziehbar).
Hoffe jemand kann mir hier weiterhelfen.
Danke schonmal für die erste Antwort.
|
|
|
|
joey |
Geschrieben am 04.07.2007 15:59:58
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Hallo,
habe im untengenannten thread einen halben Besinnungsaufsatz zu dem Thema geschrieben, vielleicht ist es das, was du suchst.
https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=5&thread_id=567 |
|
|
|
MOF |
Geschrieben am 04.07.2007 20:22:49
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 04.07.2007
|
Hallo joey ,
genau hier liegt mein Prob.
aus deinem ehemaligen Thread :
Die 500 € die du bezahlt hast buchst du unter ECuT auf das Konto "bezogene Leistungen" und dann hast du es schon geschafft.
Die 2.500 € buchst du auf ein Erlöskonto, fertig. Das wäre eine praktikable Nettolösung.
Das habe ich auch soweit erledigt. Ist ja eigentlich ein ganz normaler Geschäftsvorfall.
Doch den folgenden Vorfall möchte ich gerne in ECuT irgendwie durchführen.
1577 "VoSt nach § 13 b UStG2 an 1787 "USt nach § 13 b UStG"
Wie kann ich diesen Buchungssatz in ECuT durchführen bzw. simulieren.
Ich müßte also theoretisch 100% Ust. verbuchen oder ?
Hoffe auf Lösungsvorschläge
|
|
|
|
joey |
Geschrieben am 05.07.2007 12:15:35
|

Mitglied
Beiträge: 571
Registriert am: 14.03.2007
|
Zitat MOF geschrieben:
Hallo joey ,
genau hier liegt mein Prob.
Doch den folgenden Vorfall möchte ich gerne in ECuT irgendwie durchführen.
1577 "VoSt nach § 13 b UStG2 an 1787 "USt nach § 13 b UStG"
Wie kann ich diesen Buchungssatz in ECuT durchführen bzw. simulieren.
Ich müßte also theoretisch 100% Ust. verbuchen oder ?
Hoffe auf Lösungsvorschläge
Das würde alles funktionieren, wenn ECuT DateV-kompatibel wäre, aber das Prinzip der doppelten Buchführung wird hier, so wie ich das sehe, eben nicht praktiziert. Die DateV-Kompatibilität soll hier irgendwann mal durch ein plugin ermöglicht werden, es hat sich aber aus den Reihen der Forums-User noch kein Programmierer gefunden. |
|
|
|
MOF |
Geschrieben am 05.07.2007 12:27:05
|

Mitglied
Beiträge: 4
Registriert am: 04.07.2007
|
Ok , dann werde ich diesen Geschäftsvorfall erst einmal folgendermassen regeln.
1. Kundenausgangsrechnung mit USt als Einnahme verbuchen
2. Subunternehmereingangsrechnung netto auf ein Ausgabenkonto buchen /mit Vermerk §13b
Somit stimmt meine Gewinnermittlung und die Summe der zu leistenden Umsatzsteuer bzw. zu erhaltenen Vorsteuer.
Jetzt hoffe ich nur das ich diesen Geschäftsvorfall und die damit verbundene "Steuerschuldumkehr" am Ende des Geschäftsjahres auch noch nachvollziehen kann.
Trotzdem Danke für die Antworten.
Hoffen wir das sich ein Programmierer findet denn das Programm ist wirklich sehr gut und diese Funktion würde die ganze Sache natürlich abrunden.
Gruß Olli
|
|
|