Zitat udowald geschrieben:
Hallo, ich bin Anfänger und brauche eine Anleitung - ganz von vorne.
Hier das Fallbeispiel:
Nehmen wir mal an ich habe Monat 1 mit höheren Ausgaben als Einnahmen und bekomme von FA die USt der z.B. Rechnungen von Lieferanten zurück.
Frage 1: Muss ich den Betrag vom FA bei mir als Einnahme buchen oder irgenwie anders buchen, oder gar nicht?
Monat 2 ist umgekehrt mit höheren Einnahmen. Das FA bekommt was von mir.
Frage 2: Buche ich diesen Betrag wieder irgendwie ein oder nicht?
Frage 1 und 2: Ja, wenn du in den Menüpunkt "Buchen" gehst, werden dir Konten angeboten. Da findest du ein Einnahmekonto "vom FA erstattete bzw. verrechnete USt", für die Ausgaben findest du da auch ein Pendant. Die musst du benutzen.
So buchst du also bei ECuT USt auf Ausgangsrechnungen als Einnahmen, VoSt auf Eingangsrechnungen als Ausgaben, und Erstattungen und Zahlungen durch die USt-Voranmeldungen als Einnahmen bzw. Ausgaben. Dann ist am Ende die USt genauso ein durchlaufender Posten für dich, wie für einen Bilanzierer.
Bearbeitet von joey am 13.07.2007 11:46:18
|