hier und in anderen Foren habe ich unterschiedliche Aussage zu folgendem Probelem gefunden:
Der Internetzugang ist betrieblich notwendig. Durch eine Flatrate sind die Kosten monatlich konstant.
Als Kleinunternehmer wird das Internet aus den eigenen 4 Wänden genutzt.
Wie kann man die Kosten nun als Betriebsausgabe geltend machen (bzw. geht es überhaupt)?
Teilweise habe ich gelesen, dass man in Internetkosten zu 100% geltend machen kann.
Weiterhin habe ich gelesen, dass man dem FA plausibel darlegen soll, wie man zu den entsprechenden Prozentsäzten für private und betriebl. Nutzung kommt.
Nun ist es ja schwer einen Nachweis für die entsprechende Nutzung aufzubringen.
Wie hat dieser Nachweis, sofern notwendig, zu erfolgen?
Oder reicht es gar aus, dass man sagt, z.B. 60% betrieb. 40% privat und man Ust-Voaranmeldung und EÜR dementsprechend bearbeitet und erst auf Nachfrage des FA erklärt, wie man zu den Prozentsätzen kommt?
moin, also ich kann dir nur sagen wie ich das handhabe:
ich habe eine tel/interet-flat für EUR 39,90.
da ich keine Telefonate führen muß (und wenn doch schreibe ich sie auf [3 stck. im 1/4 jahr]) setze ich nur die internet-flat ab. die kostet die hälfte, also EUR 19,95. ich habe mich dann hingesetzt und geschaut wie viel ich privat im netz bin und wieviel geschäftlich, dabei kam raus, das ich 80% der zeit geschäftlich online bin. also rechne ich jeden monat EUR 15,96 als betriebskosten für internet ab - fertig. ob das 100% korrekt ist - ich weiß es nicht.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?