11.09.2025 02:38:18
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 6

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Notebook auf Pump, abschreiben und UmsSt?
CAD-Neumann
Wie darf/muss ich denn das buchen:
Habe mir vor kurzem ein neues Notebook angeschafft. Etwa 1.100 brutto, also muss ich das abschreiben (über 3 Jahre?). Wie sieht es denn aus mit der Umsatzsteuer? Kann ich die jetzt schon komplett als Vorsteuer abziehen, oder muss ich die auch auf drei Jahre aufteilen?

Und damit das nicht schon kompliziert genug ist, zum Zeitpunkt des Kaufes wollte das FA zum einen fett Einkommensteuer für 06 nachgezahlt haben und Umsatzsteuervorauszahlung war auch fällig. Also habe ich das Teil finanzieren lassen, zusammen mit noch ein paar Kleinigkeiten (Maus, Notebooktasche, TFT etc.) für PC und Notebook.
Wie buche ich denn dann jetzt die Raten? Und die Umsatzsteuer der "Kleinigkeiten", die muss ich ja nicht abschreiben weil nicht über 410€. Kann ich die jetzt als Vorsteuer abziehen. Oder jeden Monat nur anteilig entsprechend der Monatsraten?
Tausende Fragen, ich hoffe jemand weiß Rat Sad
 
joey
Du fragst da alles Klassiker, aber die haben es auch in sich. Die Vorsteuer wird insgesamt abgezogen, wenn die Rechnung vorliegt, nicht wenn die Raten gezahlt werden. § 15 UStG. Den Kleinkram lasse ich jetzt mal aussen vor, aber Maus und Laptoptasche werden schon als unselbständiges Zubehör mit dem Laptop abgeschrieben.

Du hast einen Ratenkauf, d.h. die Raten enthalten einen Kredittilgungsanteil und einen Anteil für Zinsen und Kosten. Mit fortschreitender Zahlungsdauer steigt der Tilgungsanteil und sinkt der Zins- und Kostenanteil. Dieser Anteil ist für dich eine Betriebsausgabe § 4 Abs. 4 EStG. Diese beiden Werte musst du ermitteln durch die Zinsstaffelmethode oder in diesem Fall durch die digitale Methode. Ich wähle jetzt mal ein neutrales Beispiel und du wendest die Angaben auf deinen Fall an, dann müsstest du klarkommen:

Eine Anlage habe AK von 120.000 €, jährlich fallen Ratenzahlungen von 30.000 € an, die Ratenlaufzeit beträgt 5 Jahre ebenso die betriebliche Nutzungsdauer. Dann hat man folgendes:

n = Zeitraum der Gesamtratenzahlung
GS = Gesamtsumme Zins- u. Kostenanteile
JR = Jahresrate (Summe der Zahlungsreihe)
AK = 120.000 €
g = aktuelles Jahr

Summe der Zins- und Kostenanteile:

5*30.000-120.000 = 30.000

Summe der Zahlungsreihen aller Jahre

5+4+3+2+1= 15

Formel:

Zins_und_Kostenanteil = GS/JR * (n-g+1)

1. Jahr: 30.000,00 €/15 * (4+1) = 10.000,00 €
2. Jahr: 30.000,00 €/15 * (3+1) = 8.000,00 €
3. Jahr: 30.000,00 €/15 * (2+1) = 6.000,00 €
4. Jahr: 30.000,00 €/15 * (1+1) = 4.000,00 €
5. Jahr: 30.000,00 €/15 * (0+1) = 2.000,00 €

Das ganze muss man noch anpassen, auf gegebenenfalls monatsgenaue Beträge.

D.h., die Zinsanteile der Raten sinken mit fortschreitender Tilgungsdauer des Kredites, das ist normal, so musst du deine Zinsanteile ermitteln und verbuchen, der Rest der Raten sind Tilgungsanteile, die du nicht verbuchen darfst! Hoffe, dass das dann auch andere hier mal nachvollziehen und ja, auch Einnahmeüberschussrechner müssen so vorgehen, da für sie im Totalvergleich der selbe Gewinn rauskommen muss, wie für einen Bilanzierer. Das Verfahren wird von der Finanzverwaltung auch zugelassen bei der Aufteilung von Leasingraten, wenn der Leasingnehmer wirtschaftlicher Eigentümer des Leasinggegenstandes ist und diesen abschreibt. (§ 39 AO)
Bearbeitet von joey am 13.10.2007 15:32:27
 
CAD-Neumann
@joey

Vielen Dank für deine schnelle und ausführliche Antwort.Smile
Also ich glaube das sogar beim ersten lesen verstanden zu haben. Werde ich mir in Ruhe noch mal reinziehen, dann klappt das schon.

Danke noch einmal Cool
 
Iwan Iwanoff
Hallo, ich stehe jetzt vor einem ähnlichem Problem, allerdings habe ich ein 0% finanzierung gemacht, sprich ohne zinsen. Wie verbuche ich hier die raten?
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,022,331 eindeutige Besuche