hi, da ich es grade brauchte hier mal die angepasste Version der SQL abfrage aus den FAQ
zusätzlich kann man das Buchungskonto hier gleich in der sql Abfrage angeben und muss nicht den Umweg über die Bank Einstellungen von CAO nehmen (-;
erste Zeile den Namen des Buchungskonto anpassen.
außerdem wird eine Beschreibung aus kundenNr. und Kunden Name generiert, die wen gewünscht beim Import benutzt werden kann.
Datums Anpassungen wie im FAQ hier wird das Quartal verwendet.
SELECT
CONCAT( 'Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen' ) AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.MWST_0,JOURNAL.MWST_1,JOURNAL.MWST_2,JOURNAL.MWST_3,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
CONCAT(JOURNAL.VRENUM,' ',JOURNAL.KUN_NAME1) AS Beschreibung,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
ZAHLUNGEN.DATUM AS dummy,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
WHERE ZAHLUNGEN.JOURNAL_ID=JOURNAL.REC_ID
and YEAR(ZAHLUNGEN.DATUM)=YEAR(CURRENT_DATE)
AND MONTH(ZAHLUNGEN.DATUM)>=MONTH(CURRENT_DATE)-2
AND JOURNAL.QUELLE=3
ORDER BY JOURNAL.VRENUM
viel Spaß;) damit
Gruß Moritz
Bearbeitet von mor_dark am 09.08.2010 01:03:32
Du meinst so eine Art Bestellungsverwaltung? Hab die Funktion in CAO bis jetzt noch nicht mal wahrgenommen: EK-Bestellungen heißt das da. Ich perönlich sehe für mich keinen Mehrwert darin, die Belege in CAO zu erfassen. Ich geb meine Zahlungen an Lieferanten immer direkt in EC&T ein, weil ich Ist-Versteuerer bin. Deshalb benutze ich den Import eher im Zusammenhang mit CSV-Exporten meiner Banking-Software (Jamaica mit Hibiscus-Plugin). Aber sicher ist es möglich, auf ähnliche Weise wie die eigenen Rechnungen bezahlte Bestellungen aus CAO zu exportieren. Ich nehme aber an, dass nicht viele das machen.
Vielleicht wenn Du mor_dark ganz lieb bittest? Ich selbst kenne mich mit der CAO-Datenbankstruktur nicht so gut aus, sonst würde ich es mal versuchen...
SELECT
CONCAT('Wareneinkauf ') AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.MWST_0,JOURNAL.MWST_1,JOURNAL.MWST_2,JOURNAL.MWST_3,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
CONCAT(JOURNAL.VRENUM,' ',JOURNAL.KUN_NAME1 ,' ',JOURNAL.KUN_NAME2) AS Beschreibung,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
ZAHLUNGEN.DATUM AS dummy,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
WHERE ZAHLUNGEN.JOURNAL_ID=JOURNAL.REC_ID
AND YEAR(ZAHLUNGEN.DATUM)=YEAR(CURRENT_DATE)-1
AND MONTH(ZAHLUNGEN.DATUM)>=MONTH(CURRENT_DATE)-4
AND JOURNAL.QUELLE=5
GROUP BY ZAHLUNGEN.BELEGNUM
ORDER BY ZAHLUNGEN.DATUM
musst aber sleben schauen dsa du das in EC&T reinbringst und evtl. oben in der abfrage das buchungskonto anpassen, ich nutz EC&t nicht mehr da wir mitlerweile ne OHG sind und doppelte buchführung amchen müssen )-;
Ursprünglich [url]
https://www.easyct.de/forum/viewthread.php?forum_id=10&thread_id=167[/url]
"Hab wieder eine Mail von einem Nutzer bekommen, der häufig mehrere MWSt-Sätze in Rechnungen hat und deshalb nicht von CAO importieren kann.
Dann hab ich mir das nochmal genau angesehen und das Problem ist, dass EC&T unmöglich die verschiedenen Netto-Beträge aus dem Gesamt-Netto-Betrag, den MWSt-Sätzen und -Beträgen rekonstruieren kann, weil das massive Rundungsfehler bedeuten würde. Für doppelte Buchführungen kein Problem, weil die das sowieso alles auseinandergefrickelt verwalten. Aber für die USt-Voranmeldung ist das so natürlich in keinem Fall brauchbar, da dort die einzelnen Bemessungsgrundlagen (Netto-Beträge) benötigt werden.
Der einzige Weg, den ich sehe, ist nicht einfach nur auf die Tabelle 'Zahlungen' zu gehen, sondern über die Zahlungen die zugehörigen Rechnungen herauszufinden und die MWSt-Sätze dort anhand der Positionen auszurechnen. Das ist leider keine triviale Sache, die ich mal so eben aus dem Ärmel schütteln könnte. So gut sind meine SQL-Kenntnisse nicht."
Ich dachte, evtl. gibt es hier einen Crack, der das ohne großes Grübeln und SQL-Manual wälzen elegant hinbekommt...
Man müßte 2 verschiedene Exporte von CAO machen =2 Dateien. Bin leider krank und kann nicht gut tippen, sonst hätte ich die SQL-Anfragen schon gepostet. So schwer ist es eigentlich nicht.
Nein, 2 Abragen. Ich hatte die Abfrage schon mal irgendwo hier gepostet. (Für EU Umsätze). Eine ähnliche Abrage muß man dann für den ermäßigten Mwst.-Satz machen. Das ganze funktioniert jedoch nur, wenn man einen eigenen, unterschiedlichen Nummernkreis für Rechnungen hat. Alle benötigten Daten stehen in der Tabelle JOURNAL.
select VRENUM as ReNum, if (substring(VRENUM,1,1)='2',BSUMME, '-'+BSUMME ) as Betrag, date_format(RDATUM,'%d.%m.%Y') as Datum,
concat(KUN_NAME1,', ',KUN_ORT,', ',KUN_LAND, if (UST_NUM IS not null ,concat(', UST-ID ',UST_NUM),'')) as Empfänger,
'Lieferungen' as Kategorie,
IF (UST_NUM IS NULL,IF (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','Lieferungen Ausland 0 % UST','Lieferungen 19 % UST'),'innergemein. Lieferungen 0 % mit UST-ID') as SteuerKategorie,
if (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','0',format(MWST_1,0)) as Steuer
from JOURNAL, ADRESSEN where ADRESSEN.REC_ID=JOURNAL.ADDR_ID and
MONTH(RDATUM) = month(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH)) and YEAR(RDATUM)=year(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH))
and QUELLE_SUB = 1 and VRENUM not like '%STORNO%' order by VRENUM
Alle Rechnungsnummern fangen mit 2 an, sonst ist es eine Gutschrift. Die Abfrage muß so geändert werden, daß die unterschiedlichen Brutto- und Steuerfelder verwendet werden, einmal voller Satz, einmal ermäßigter Satz. Da ich zu Hause bin, komme ich nicht an den Datenbankbrowser, aber vielleicht in ein paar Tagen (Handgelenk angebrochen).
Ich habe mich jetzt nochmal schlau gemacht: Ein umsatzsteuerpflichtiger Händler muß immer seinen Kunden (in Deutschland) die Mwst. berechnen, d.h. auch, wenn er als Dienstleister DHL nimmt und deren Leistung Mwst.-frei ist, wenn der Händler die Ware transportiert / transportieren läßt. Das Problem besteht durch die unterschiedlichen Mwst. Sätze, und da kommt man dann bei CAO um 2 Datenbankabfragen nicht herum.
select VRENUM as ReNum, if (substring(VRENUM,1,1)='2',BSUMME_1, '-'+BSUMME_1 ) as Betrag, date_format(RDATUM,'%d.%m.%Y') as Datum,
concat(KUN_NAME1,', ',KUN_ORT,', ',KUN_LAND, if (UST_NUM IS not null ,concat(', UST-ID ',UST_NUM),'')) as Empfänger,
'Lieferungen' as Kategorie,
IF (UST_NUM IS NULL,IF (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','Lieferungen Ausland 0 % UST','Lieferungen 19 % UST'),'innergemein. Lieferungen 0 % mit UST-ID') as SteuerKategorie,
if (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','0',format(MWST_1,0)) as Steuer
from JOURNAL, ADRESSEN where ADRESSEN.REC_ID=JOURNAL.ADDR_ID and
MONTH(RDATUM) = month(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH)) and YEAR(RDATUM)=year(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH))
and QUELLE_SUB = 1 and VRENUM not like '%STORNO%' and BSUMME_1<>0 order by VRENUM
select VRENUM as ReNum, if (substring(VRENUM,1,1)='2',BSUMME_2, '-'+BSUMME_2 ) as Betrag, date_format(RDATUM,'%d.%m.%Y') as Datum,
concat(KUN_NAME1,', ',KUN_ORT,', ',KUN_LAND, if (UST_NUM IS not null ,concat(', UST-ID ',UST_NUM),'')) as Empfänger,
'Lieferungen' as Kategorie,
IF (UST_NUM IS NULL,IF (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','Lieferungen Ausland 0 % UST','Lieferungen 7 % UST'),'innergemein. Lieferungen 0 % mit UST-ID') as SteuerKategorie,
if (ADRESSEN.MWST_FREI_FLAG='Y','0',format(MWST_2,0)) as Steuer
from JOURNAL, ADRESSEN where ADRESSEN.REC_ID=JOURNAL.ADDR_ID and
MONTH(RDATUM) = month(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH)) and YEAR(RDATUM)=year(date_sub(CURDATE(),INTERVAL 1 MONTH))
and QUELLE_SUB = 1 and VRENUM not like '%STORNO%' and NDUMME_2 <> 0 order by VRENUM
Wie bereits früher gesagt, müssen die Rechnungen und Gutschriften einen unterschiedlichen Nummernkreis haben. In meinem Beispiel beginnen alle Rechnungsnummern mit '2'. Die Abfragen lesen immer die Daten des Vormonats.
Hoffe, das hilft weiter. Bearbeitet von blecky am 20.07.2010 09:51:51
irgendwie kann ich dein Script nicht verwenden, Moritz. Ich habe es 1:1 so rauskopiert aber CAO meckert einen Fehler an an (near AS Buchungskonto... usw).
Mache ich was falsch? Muss ich erst was anpassen?
Du redest von "Buchungskonto" anpassen... was ist damit gemeint? Das vom EC&T oder von CAO?
stimmt - gar nicht drauf geachtet. Das war aber der Fehler :) Danke schön.
Kurze Frage noch: Hab das ganze ein wenig abgeändert, da ich alle Rechnunge zu einem Jahr haben wollte, dann sollte folgendes doch funktionieren, oder?
SELECT
CONCAT( 'Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen' ) AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.MWST_0,JOURNAL.MWST_1,JOURNAL.MWST_2,JOURNAL.MWST_3,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
CONCAT(JOURNAL.VRENUM,' ',JOURNAL.KUN_NAME1) AS Beschreibung,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
ZAHLUNGEN.DATUM AS dummy,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
WHERE YEAR(JOURNAL.RDATUM)=2010
Group by JOURNAL.VRENUM
ORDER BY JOURNAL.VRENUM
Er gibt viele Zeilen aus und ich habe Stichprobenartig nachgeguckt, sollte doch eigentlich alles aus einem Jahr ausgeben...?
stimmt - gar nicht drauf geachtet. Das war aber der Fehler :) Danke schön.
Kurze Frage noch: Hab das ganze ein wenig abgeändert, da ich alle Rechnunge zu einem Jahr haben wollte, dann sollte folgendes doch funktionieren, oder?
SELECT
CONCAT( 'Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen' ) AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.MWST_0,JOURNAL.MWST_1,JOURNAL.MWST_2,JOURNAL.MWST_3,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
CONCAT(JOURNAL.VRENUM,' ',JOURNAL.KUN_NAME1) AS Beschreibung,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
ZAHLUNGEN.DATUM AS dummy,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
WHERE YEAR(JOURNAL.RDATUM)=2010
Group by JOURNAL.VRENUM
ORDER BY JOURNAL.VRENUM
Er gibt viele Zeilen aus und ich habe Stichprobenartig nachgeguckt, sollte doch eigentlich alles aus einem Jahr ausgeben...?
Grüße & danke nochmals
Hallo!
Ich habe ein Problem mit dem Zahldatum aus dem obigen script. Wenn ich das ausführe,
bleibt das Zahldatum immer auf 06.03.2008 stehen. Und wofür ist der dummy Eintrag?
nach langer Zeit bin ich mal wieder im forum gelandet und habe diesen Post entdeckt. Dazu möchte ich ein paar Anmerkungen machen. Die Scripte berücksichtigen nicht alle Zahlungen. So fehlt die Teilzahlung, Rechnungen ohne MwSt und Gutschriften.
Daher anbei ein Sript welches schon oft zum Einsatz kam:
SELECT
CASE JOURNAL.STADIUM
WHEN 0 THEN "------FEHLER-------"
WHEN 7 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN "Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen"
WHEN 0 THEN "Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen"
END
WHEN 8 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN "Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen"
WHEN 0 THEN "Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen"
END
WHEN 9 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN "Umsatzsteuerpflichtige Betriebseinnahmen"
WHEN 0 THEN "Umsatzsteuerfreie Betriebseinnahmen"
END
ELSE "------FEHLER-------"
END AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,
CASE JOURNAL.QUELLE
WHEN 4 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3)
WHEN 0 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3,'UST-ID',ADRESSEN.UST_NUM)
END
WHEN 3 THEN
CASE JOURNAL.STADIUM
WHEN 7 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3,'-Teilzahlung-')
WHEN 0 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3,'UST-ID',ADRESSEN.UST_NUM,'-Teilzahlung-')
END
WHEN 8 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3)
WHEN 0 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3,'UST-ID',ADRESSEN.UST_NUM)
END
WHEN 9 THEN
CASE JOURNAL.MWST_1
WHEN 19 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3)
WHEN 0 THEN CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,JOURNAL.KUN_NAME2,JOURNAL.KUN_NAME3,'UST-ID',ADRESSEN.UST_NUM)
END
END
END AS KUN_NAME,
JOURNAL.MWST_1,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
ZAHLUNGEN.BETRAG AS Zahlbetrag,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
JOIN ADRESSEN ON JOURNAL.ADDR_ID=ADRESSEN.REC_ID
WHERE STADIUM BETWEEN 7 AND 99
AND YEAR(ZAHLUNGEN.DATUM)=YEAR(CURRENT_DATE)
AND MONTH(ZAHLUNGEN.DATUM)=MONTH(CURRENT_DATE)-1
AND ZAHLUNGEN.JOURNAL_ID=JOURNAL.REC_ID
AND JOURNAL.QUELLE IN(3,4)
ORDER BY JOURNAL.VRENUM
Es wird dabei immer der letzte Monat ausgeworfen. Beim Jahreswechsel muss man allerdings etwas hand anlegen, da das Datum dann nicht paßt.
Möchte man auch seine Lieferantenrechnung erfassen, so kann folgendes Script helfen:
SELECT
CASE JOURNAL.STADIUM
WHEN 0 THEN "------FEHLER-------"
WHEN 9 THEN "Ware"
ELSE "------FEHLER-------"
END AS Buchungskonto,
JOURNAL.KUN_NUM,
CONCAT_WS(' ',JOURNAL.KUN_NAME1,' ',JOURNAL.ORGNUM) AS KUN_NAME1,
JOURNAL.MWST_1,
JOURNAL.VLSNUM AS Lieferschein,
JOURNAL.LDATUM AS Lief_Datum,
JOURNAL.ORGNUM AS Rechnung,
JOURNAL.RDATUM AS Rech_Datum,
JOURNAL.VRENUM AS Buchungsnummer,
JOURNAL.NSUMME AS Netto,JOURNAL.MSUMME AS MWST,JOURNAL.BSUMME AS Brutto, JOURNAL.STADIUM,
JOURNAL.BSUMME AS Zahlbetrag,
ZAHLUNGEN.DATUM AS Zahldatum
FROM JOURNAL,FIRMA,ZAHLUNGEN
WHERE STADIUM BETWEEN 8 AND 99
AND YEAR(ZAHLUNGEN.DATUM)=YEAR(CURRENT_DATE)
AND MONTH(ZAHLUNGEN.DATUM)=MONTH(CURRENT_DATE)-1
AND JOURNAL.QUELLE=5
AND ZAHLUNGEN.BELEGNUM=JOURNAL.VRENUM
ORDER BY JOURNAL.VRENUM
Das Buchungskonto Ware muss in ECT angelegt werden, oder man nimmt ein Bestehendes und ändert das Script.
Neues zu CAO-Faktura findet man übrigens immer auf http://cao-wawi.de
Die Skripte oben enthalten dieses Zeichen: - Muss durch eine Klammer-zu ersetzt werden ...
Das sollte eigentlich im Teil "Code" nicht vorkommen ...
Bearbeitet von Holgi am 02.11.2012 15:19:15
in der CAO Version 1.4.3.930 ist ein Export über die Fibuschnittstelle eingebaut, der mit einem der kommenden Updates verfügbar sein wird. Dann können die Buchungen getrennt nach MwSt-Sätzen, mit UStId Dienstleistung oder Lieferung per CSV an EC&T übergeben werden.
Damit entfällt dann das Erstellen der SQL-Scripte.
bis dahin
Thoren
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.