10.09.2025 23:07:41
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 15

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Einnahmen aus dem Ausland (USA) / Buchung & Rechnung
Nelvin
Hallo,

ich hätte mal eine kleine Frage an die Profis hier im Forum.

Geht nicht direkt/ausschliesslich um Buchungen aber da ich in den letzten 2 Stunden beim Stöbern durchs Forum doch einige sehr gute Infos und Antworten gefunden habe, hoffe ich dass mir ggfs. hier jemand helfen kann.

Es geht um folgendes - für Software die entwickelt habe, wird von verschiedenen Firmen/Vertriebspartnern im Ausland (USA) vertrieben und ich erhalte einen prozentualen Anteil der Einnahmen in Form von Schecks oder Zahlungen auf mein PayPal Konto.

Diese Zahlungen hab ich bisher bei der UStErklärung als Sonstige, im Inland nicht steuerbare Umsätze angegeben was nach meiner Recherche soweit auch stimmen müsste? Es wurde lediglich Software übers Internet an die Vertriebspartner (nur Unternehmer) geschickt.

Meine grössere Frage betrifft jedoch das Thema Rechnung. Ich erhalte umsatzabhängig mehr oder weniger häufig die Schecks/Zahlungen ohne dass ich hierfür Rechnungen ausstellen musste oder diese nachgefordert wurden. Da ich jedoch dazu verpflichtet bin aufeinanderfolgende eindeutige Rechnungsnummern zu vergeben, bin ich mir nicht 100% sicher wie ich das zu handhaben habe. Da ich auch ganz normale Aufträge aus dem Inland habe und hierfür auch die Rechnungen schreiben muss, bin ich bzgl. der eindeutigen Rechnungsnummer nun verunsichert.

Bisher habe ich für diese Einnahmen nach Erhalt der Schecks eine Rechnung für meine eigenen Unterlagen erstellt, ausgedruckt und abgeheftet. Eine Nachfrage bei einem Steuerberater ergab auch nur eine für mich eher leicht "unsicher" klingende Antwort "Empfehlung: Stellen Sie eine Rechnung aus, dann kann Ihnen der deutsche Fiskus keine Nachlässigkeit vorwerfen.".

Was sind eigentlich denkbare Konsequenzen für einen Leistungsbringer, im Falle von Fehlern bei der Rechnungsstellung? Primär sind davon zumindest in Deutschland ja eher die Leistungsempfänger betroffen die sich z.B. durch fehlende Angaben die Vorsteuer nicht zurückerstatten lassen können.
Es ist selbstverständlich, dass ich sämtliche Einnahmen als solche verbucht und dafür auch die anfallenden Steuern bezahlt habe.

Wäre über jede Info/Hilfe sehr dankbar.

Viele Grüsse,
Michael
 
robert wiegner
Nur zu dem Punkt: Rechnung ja/nein/wie ...
Ich weiß nicht, ob es dafür irgendwelche Bestimmungen gibt, aber ich käme überhaupt nicht auf die Idee, dafür eine Rechnung zu schreiben, geschweige denn sie krampfhaft in meinen Nummernkreis zu integrieren.

Sofern ich Dich richtig verstanden habe, daß der Zahlende in den USA keine Rechnung von Dir benötigt und der Ablauf so ist, wie von Dir beschrieben, würde ich entweder:

1. schlicht und einfach einen Einnahmebeleg schreiben, buchen und fertig.

oder

2. am 31.12. (oder wann auch immer klar ist, daß in dem Jahr nichts mehr in der Richtung kommt) eine Sammelrechnung schreiben. Dann hast Du das Problem mit den Rg.-Nrn nicht.

Ich sebst habe als vergleichbaren Eingang nur VG-Wort-Zahlungen, die irgendwann im Sommer als V-Scheck eintrudeln. Dann wird ein Einnahmebeleg geschrieben, gebucht, abgeheftet und das wars dann.

Bearbeitet von robert wiegner am 29.10.2007 09:51:39
 
Nelvin
Danke für die schnelle Antwort.

Hab schon fast sowas in der Art befürchtet :-(

Weiss Du, oder evlt. sonstjemand, ob es irgendwelche Nachteile für mich gibt mit den Rechnungen die ich bisher für diese Zahlungen geschrieben habe. Rein theoretisch könnte ich sie ja einfach schreddern da sie sich ausschliesslich in meinen unterlagen befinden, aber da der Nummernkreis meiner Rechnungen dann Lücken aufweisen würde, ist das vermutlich nicht besonders schlau und es wäre evlt. besser, das System einfach bis zum Jahresende beizubehalten und es im nächsten Jahr besser zu machen?

Kann ich als Eingangsbeleg dann z.B. einfach eine Kopie des Schecks + Abrechnungsinfos (meist eine Excel-Tabelle per eMail oder die ausgedruckt mit dem Scheck ankommt) oder muss ich hierfür noch weitere Infos festhalten?

Natürlich hab ich auch ausführlich versucht mich schlau zu googeln, wenn in dem Fall aber nicht 100% weiss wonach man im Detail suchen sollte, findet man nur unzählige Seiten mit den Standardinfos zu Rechnungen (notwendige Informationen, Zeiträume usw.).
Über Literaturhinweise würde ich mich auch sehr freuen, habs schon mit Büchern versucht hatte damit aber das selbe Problem dass Fragen die von den einfacheren Dingen abweichen eher selten ausreichend behandelt werden.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,021,302 eindeutige Besuche