11.09.2025 01:16:06
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Ersatzteile unter 60 Euro - AfA etc.?
Thom@s
Hallo,
folgendes konstruierte Beispiel:

Für einen zum Betriebsvermögen gehörenden Computer wird ein neues Netzteil (Anschaffungspreis unter 60 Euro) am 10.01.2008 angeschafft, da das alte defekt ist. Der Computer selbst wurde am 30.12.2006 in das Betriebsvermögen aufgenommen (AfA = 3 Jahre).
Gelesen habe ich, dass geringwertige Ge- und Verbrauchsgüter bis zu einer Wertgrenze von 60 Euro im Anschaffungsjahr in voller Höhe als Betriebsausgabe zu buchen sind.

Es stellt sich nun die Frage, welche Konten sind zweckdienlicher Weise anzusprechen und wie verhält es sich mit der AfA?

Danke schon jetzt für jeden Diskussionsbeitrag.
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
joey
Hallo,

es wird wieder ganz wild abgeschrieben, denn wieder ging ein Jahr zu Ende. Bei dem Netzteilaustausch handelt es sich um Erhaltungsaufwendungen und nicht um nachträgliche Anschaffungskosten des PC (s. so auch der sinngemässe § 255 HGCool. Der Betrag wird daher nicht abgeschrieben, sondern stellt Betriebsausgaben dar. Die Wertgrenze von 60 € spielt nach m.E. jetzt eigentlich keine Rolle, denn diese Grenze taucht nur im Zusammenhang mit GWG auf. Ein Beispiel: Wenn in einer Fabrikhalle der Brenner der betrieblichen Dampferzeugeranlage kaputt geht und ausgetauscht wird, dann handelt es sich um Erhaltungsaufwand/Betriebsausgaben, selbst, wenn das Ersatzteil 10.000 € kostet. Da darf man sich von den Zahlengrössen nicht täuschen lassen.

Ein besonderes Konto sehe ich jetzt hier keines, wenn man eines anlegt, dann sollte es wohl mit dem EÜR-Feld "übrige Betriebsausgaben" verknüpft sein, denn genauer werden die Ausgaben nach dem EÜR-Formular 2006 noch nicht unterschieden, mal sehen, wie das von 2007 aussieht.
 
Thom@s
joey geschrieb:

Zitat

Bei dem Netzteilaustausch handelt es sich um Erhaltungsaufwendungen und nicht um nachträgliche Anschaffungskosten des PC (s. so auch der sinngemässe § 255 HGCool. Der Betrag wird daher nicht abgeschrieben, sondern stellt Betriebsausgaben dar.
Erhaltungsaufwendungen - genau, das war das fehlende Stichwort - Danke

Zitat

Ein Beispiel: Wenn in einer Fabrikhalle der Brenner der betrieblichen Dampferzeugeranlage kaputt geht und ausgetauscht wird, dann handelt es sich um Erhaltungsaufwand/Betriebsausgaben, selbst, wenn das Ersatzteil 10.000 € kostet. Da darf man sich von den Zahlengrössen nicht täuschen lassen.
Feine Sache, wenn ich das richtig verstehe. Für einen betagten Computer bedeutet dies, dass man diesen - step by step - in eine moderne "Hochleistungsmaschine" durch Ersatzteilwechsel verwandeln kann, gebucht als sofortige Betriebsausgabe - ganz ohne AfA.
Spielt das FA da wirklich mit?
Gruß Thom@s
[color=darkgray]PS. Meine Beiträge geben lediglich meine persönliche Sichtweise wieder und sollten ausschließlich als Diskussionsgrundlage verstanden werden![/color]
 
joey
Hallo,

Nachträgliche Anschaffungskosten liegen auch vor, wenn ein Wirtschaftsgut durch Instandhaltung, Umbau usw. dergestalt verändert wird, dass sich eine Erweiterung, eine wesentliche Verbesserung oder eine Änderung des Nutzungszweckes ergibt. (Definition)

Das ist die Krux. Bei dem Austausch eines Netzteiles handelt es sich um Erhaltungsaufwand, das ist unproblematisch, der PC funktioniert nach dem Austausch unverbessert weiter, beim Einbau eines grösseren Arbeits- oder Festplattenspeichers, bzw. von Laufwerken etc. muss man schon von einer Verbesserung sprechen, das wären dann schon wieder nachträgliche Anschaffungskosten und demgemäss abzuschreiben.

Ich will nicht sagen, dass die Abgrenzung da leicht wäre, da gibt es viele Urteile dazu, die Modernisierung und technische Weiterentwicklung ist auch nicht immer ein Abgrenzungskriterium, z.B. hat der BFH den Ersatz einer Ölofenheizung mit Zentralversorgung durch eine Zentralheizung als Erhaltungsaufwand klassifiziert, genauso den Ersatz von einfachen Fenstern durch Fenster mit Doppelverglasung etc. Man könnte auch argumentieren, dass der PC auch mit einem grösseren Arbeitsspeicher noch wie bisher funktioniert, das ist irgendwo auch Ansichtssache.

Manche sprechen sich sogar dafür aus, die PC nur zusammen mit der Peripherie als Wirtschaftsgut anzusehen und berufen sich dabei auf die Definition des Wirtschaftsgut-Begriffes des RFH/BFH, der eine selbständige Nutzbarkeit fordert (kritisch, da andere Urteile selbst Software als immat. Wirtschaftsgut ansehen, bzw. eine externe Festplatte als GWG auffassen, wievielmehr müsste das dann auch auf
einen Monitor oder Drucker zutreffen).

Wenn man dem folgte, dann könnte man sogar einen Monitor- oder Druckerwechsel als Erhaltungsaufwand buchen.
Bearbeitet von joey am 15.01.2008 16:17:10
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,021,954 eindeutige Besuche