diesen Monat stehe ich vor folgendem Problem:
Für ein "kleineres" Softwareprojekt musste ich mir MS Visual Studio anschaffen... Das habe ich über die Open License - Variante gemacht, sprich: Volle Updates/Upgrades über zwei Jahre (also Studio 2005+2008 ;-)) und anschließendes (nach den zwei Jahren) Nutzungsrecht mit der letzten Version.
Wie lange soll ich da jetzt die Nutzung veranschlagen? Nur die zwei Jahre? oder eher drei bis fünf? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen..
was hattest du denn für Anschaffungskosten für das Visual Office, die Upgrades und die Updates sind für die ersten beiden Jahre im Preis mit drin? Separat abgerechtene Updates-grades sind Erhaltungsaufwand und damit Betriebsausgaben, werden also nicht abgeschrieben.
Nach dieser Verfügung des OFD Chemnitz v. 28.07.2005, DStR 2005, S. 1409 ist Software als eigenständiges immaterielles Wirtschaftsgut über 5 Jahre abzuschreiben.
Da macht diese Open-Lizenz-Vereinbarung wohl auch keinen Unterschied. Du solltest daher von 5 Jahren Nutzungsdauer ausgehen, solltes du aber nach 2 Jahren der Ansicht sein, dass du auf einer Version festliegst, die nicht weiterentwickelt wird und dass mittlerweile leistungsfähigere Softwareprodukte auf dem Markt sind, dann kannst du die Software zu ihrem Teilwert bewerten, nach § 6 (1) Nr. 1 S. 2 EStG, dass heisst, du kannst sie dann ausserplanmässig, gegebenfalls in voller Höhe, abschreiben.
Bearbeitet von joey am 27.01.2008 14:29:56
joey schrieb:
was hattest du denn für Anschaffungskosten für das Visual Office, die Upgrades und die Updates sind für die ersten beiden Jahre im Preis mit drin?
Anschaffungskosten liegen knapp über 1000 Euro. Ja, die Updates/Upgrades sind mit drin. Das funktioniert folgendermaßen: innerhalb der ersten beiden Jahren darf man immer die aktuell verfügbare neueste Version des Produkts verwenden. Nach Ablauf der zwei Jahre kann man das Abo verlängern, das wäre dann wohl der Erhaltungsaufwand, oder man darf das Produkt mit der letzten verfügbaren Version weiter verwenden.
Zitat
joey schrieb:
Nach dieser Verfügung des OFD Chemnitz v. 28.07.2005, DStR 2005, S. 1409 ist Software als eigenständiges immaterielles Wirtschaftsgut über 5 Jahre abzuschreiben.
So einen Hinweis hatte ich mir gewünscht, danke! Wenn ich nach den zwei Jahren das Produkt nicht mehr weiterverwenden kann... -> Sonderabschreibung.
Vielen Dank!
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.