Besteht das Entgelt der Lieferung in einer Gegenlieferung, hier Altteil, dass man eingetauscht hat und zahlt man fuer die Wertdifferenz einen Geldbetrag, dann hat man einen Tausch mit Baraufgabe. § 3 Abs. 12 UStG
Die Steuer auf das Altteil, wird in der Rechnung oft auch so genannt, ist normale Vorsteuer nach § 15 UStG und wird auch so verbucht, die Gegenlieferung hat das Entgelt der eigenen Lieferung erhoeht. Kann man alles in Abschnitt 153 Abs. 3 UStR nachlesen.
Bearbeitet von joey am 19.02.2008 12:58:36
mhhh - es ist ein Unternehmer. Die Rechnung beläuft sich auf 116,33 € brutto - netto = 95,-- € zuzügl. 18,05 € Vorsteuer und Alt-MWSt. aus 17,26 was eine Vorsteuer von 3,28 ausmacht - so - und wie bitte buche ich das ein?? Wenn ich die gesamte Rechnung auf Wareneinkauf buche - habe ich eine Vorsteuer von 18,57 und nicht auf die ausgewiesenen 21,33 €
Zicke geschrieben:
mhhh - es ist ein Unternehmer. Die Rechnung beläuft sich auf 116,33 € brutto - netto = 95,-- € zuzügl. 18,05 € Vorsteuer und Alt-MWSt. aus 17,26 was eine Vorsteuer von 3,28 ausmacht - so - und wie bitte buche ich das ein?? Wenn ich die gesamte Rechnung auf Wareneinkauf buche - habe ich eine Vorsteuer von 18,57 und nicht auf die ausgewiesenen 21,33 €
Gemaess A 153 (3) UStR i.V.m. A 192 (2) Nr. 5 UStR steht der Vorsteuerabzug auch auf die Altteilsteuer zu. Die Lieferung des Altteiles durch einen Unternehmer, das sollte hier vorliegen, wird, abweichend vom ueblichen Tausch mit Baraufgabe, gemaess A 153 (3) Nr. 1 S. 1 UStR nicht umsatzbesteuert. Zu buchen waere dann der Wareneinsatz und die Vorsteuer und eine steuerfreie Erloesbuchung, damit der Aufwand zutreffend in Hoehe von 95,00 € erfasst ist
Die Rechnung nach A 153 UStR beschraenkt sich also nur auf den Zahlbetrag und ist eine Praxiserleichterung, weil ECuT Vorsteuer alleine schlecht buchen kann, empfehle ich, die Rechnung zu buchen, als waere die obige Rechnung erteilt.
eine sehr gute und ausführliche Vorgehensweise von joey.
Wie "Zicke" nun vorgeht bleibt natürlich Ihr überlassen.
Dennoch besteht die Möglichkeit, und so würde ich das machen, den ALT-MwSt Betrag in Höhe von 3,28 direkt als Vorsteuer in ECT zu buchen.
Diese Möglichkeit besteht schon seit einem Jahr.
Vorgehensweise:
- man legt ein Ausgabenkonto(Netto ohne UST) an "VST aus berechneter USt oder ...." (Namen sind Schall und Rauch)
- verknüpft es mit EÜR-Feld (1185: Gezahlte Vorsteuerbeiträge)
Somit ist es möglich berechnete/geleistet UST als reine VST zu buchen.
In dem EÜR Formular wird das "virtuelle Feld" automatisch mit den anderen VST-Beträgen summiert.
Die Zuweisung im UVA-Formular erfolgt noch (Arbeite daran und ist bald fertig)
Ich würde die Rechnung splitten, den geforderten Betrag von 95 € + 19% UST als Ausgabe buchen und anschließend den berechneten UST-Betrag von 3,28 €, der als VST geltend gemacht werden kann, in dem Neuen erstellten VST-Konto mit 0% USt verbuchen.
Dennoch besteht die Möglichkeit, und so würde ich das machen, den ALT-MwSt Betrag in Höhe von 3,28 direkt als Vorsteuer in ECT zu buchen.
Diese Möglichkeit besteht schon seit einem Jahr.
Vorgehensweise:
- man legt ein Ausgabenkonto(Netto ohne UST) an "VST aus berechneter USt oder ...." (Namen sind Schall und Rauch)
- verknüpft es mit EÜR-Feld (1185: Gezahlte Vorsteuerbeiträge)
Somit ist es möglich berechnete/geleistet UST als reine VST zu buchen.
In dem EÜR Formular wird das "virtuelle Feld" automatisch mit den anderen VST-Beträgen summiert.
Die Zuweisung im UVA-Formular erfolgt noch (Arbeite daran und ist bald fertig)
Ich würde die Rechnung splitten, den geforderten Betrag von 95 € + 19% UST als Ausgabe buchen und anschließend den berechneten UST-Betrag von 3,28 €, der als VST geltend gemacht werden kann, in dem Neuen erstellten VST-Konto mit 0% USt verbuchen.
So einfach kann es auch sein...
Gebrauch mal lieber das Konjunktiv mit Umlaut o.
Zum Glück habe ich mein qwerty-Problem überwunden.
Wie sieht es denn mittlerweile aus?
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.