10.09.2025 02:29:51
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 4

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,257
· Neuestes Mitglied: peterluehr
Foren Themen
Neueste Themen
· PC-Wechsel von Win 1...
· Die Sache mit der E-...
· CSV-Input
· Fehlermeldung "Die S...
· Fehlermeldung Plausi...
Heißeste Themen
Keine Themen erstellt
Thema ansehen
   Thema drucken
Buchen von 1% des Neuwagenwertes
Samy
Hallo!
Ich bin ein Anfänger und möchte gerne wissen, wie ich die 1%-Versteuerung des Neuwagenwertes buchen soll. Im Augenblick rechne ich monatlich einfach eine Einnahme von 1% unter "sonstige Betriebseinnahmen" ohne Mehrwertsteuer. Ist das so richtig oder wird die Einnahme-Überschuss-Auflistung dadurch verfälscht (ist ja nicht wirklich eine Einnahme). Könnt Ihr mir helfen? Oder muss ich die 1% am Ende des Jahres hinzurechnen, und wenn ja, unter was buche ich es?

Vielen Dank Euch allen!
 
Thomas R
Hallo,
ich setze mal voraus, dass des Kfz für mehr als zu 10% freiberuflich genutzt wird. Das ist für die USt wichtig.

Als Bemessungsgrundlage für die Berechnung der Umsatzbesteuerung kann der Wert herangezogen werden, der sich gemäß der sog. 1 %-Regelung (§ 6 Abs. 1 Nr. 4 Satz 2 EStG) ergibt. Zum Bruttolistenpreis gehören auch sämtliche Ausstattungs- und Zubehörteile des Fahrzeugs.

Für die nicht mit Vorsteuer belasteten laufenden Kfz-Kosten (z.B. Kfz-Steuer oder Kfz-Versicherung) kann ein pauschaler Abschlag von 20 % vorgenommen werden.

Der so ermittelte Betrag ist der sog. Nettowert, auf den die Umsatzsteuer mit dem allgemeinen Steuersatz aufzuschlagen ist.
(Quelle Ernst & Young).
 
https://pr-riemann.de
mikkel
Hallo,

IMHO hat die 1% Regelung garnichts in der EÜR verloren, sondern ist nur am Jahresende in der EINKOMMENSSTEUERERKLÄRUNG zu berücksichtigen.

MfG
mikkel
Bearbeitet von mikkel am 24.09.2005 21:32:29
 
Thomas R
Das ist so nicht richtig. Da die 1% aus der Kaufsumme des Auos die Einnahmen erhöhen, also daher ein eigens Konto Einnahmen aus Kfz-Nutzung anlegen.

Das Gegenstück sind dann die Ausgaben Kfz-Nutzung.

Im übrigen sollte man - wenn der berufliche Kfz-Einsatz in km zwischen 10% und 50% der gefahrenen Gesamtkilometerliegt - eine Vergleichsrechnung anstellen (bei > 50% muß das Kfz ins Betriebsvermögen:
1) nur Abrechnung der 0,30 ? pro km
2) Alle Kfz Kosten(Benzin, Waschen, Reparatur, Versicherung) ermitteln, abzuglich der 1% Regel

Das was günstiger ist, kann man ansetzen. Da ich rund 45% der Gesamtkilometer beruflich fahre, ist bei mir die pauschale Abrechnung mit 0,30? pro km günstiger.

Noch ein Hinweis. Bei Anwendung der 1% Regelung kann man sich natürlich die volle USt aus allen Belegen zurückholen. Bei Anwendung der Pauschalregel nur mit dem %-Satz, den man zum Jahresende ermittelt hat. Folglich kann man sich die VSt erst im Februar des Folgejahres holen, wenn man die Dauerfristverlängerung in Anspruch nimmt und dann den Dezember meldet.

Thomas
Bearbeitet von Thomas R am 02.10.2005 16:40:22
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mikkel
Hallo erstmal,

schöne Rede, aber leider gehe ich damit nicht d'accord.

Die Listenpreismethode bzw. 1%-Methode dient zur Ermittlung des "geldwerten Vorteils" der sich aus der Überlassung eines Dienstfahrzeugen für private Nutzung ergibt.
Der geldwerte Vorteil ist dem Einkommen hinzuzurechnen und unterliegt damit der Einkommenssteuer.

(siehe hierzu http://www.steuerlexikon-online.de/EinProzentRegelung.html)

Der "geldwerte Vorteil" ist ein Bestandteil des Einkommens der Privatperson, nicht des Unternehmers bzw. des Unternehmens und hat somit in der EÜR nichts zu suchen! Er wird zusammen mit dem betrieblichen Überschuß am Jahresende in der Einkommenssteuererklärung angegeben.

Mit feiertäglichem Gruss,
Mikkel
 
Thomas R
Da widerspreche ich natürlich - was aber an der individuellen Steuerbelastung nichts ändert würde. Es würde sich identisch auswirken.Wink

In der EKSteuererklärung gibt es aber kein Feld dafür.

In der Anlage findet man eine Gliederung als Bild der Einnahme-Überschussrechnung, wie Sie vom BMWA, zuletzt im Juni 2005 auf seinem Gründerportal (Bild lässt sich leider nicht einfügen), veröffentlicht hat. In der dritten Strichaufzählung bei Einnahmen ist klar die private Kfz-Nutzung aufgezählt.

Den vollständigen Newsletter findet man unter
http://www.bmwa.bund.de/Redaktion/Inhalte/Pdf/Publikationen/Gruenderzeiten/infoletter-gruenderzeiten-nr-49-jahreserfolgrechnungen,property=pdf,bereich=,rwb=true.pdf

Die Kfz-Nutzung kann man sowohl nach der 1% Regelung wie auch nach der Fahrtenbuch-Methode vornehmen.

Thomas Riemann
Smile

Bearbeitet von Thomas R am 03.10.2005 16:51:58
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
mikkel
Hallo Thomas Riemann,

ähem, sorry *schmunzel* aber die in den oben angegebenen Quellen zitierte "Anlage EÜR" ist, wie der Name schon sagt, eine Anlage zur Einkommenssteuererklärung. Quod errat demonstrandum (Latein: was zu beweisen war) *gg*.
Zur Ermittlung des zu versteuernden Einkommens von Freiberuflern und Selbständigen mach das an dieser Stellen auch Sinn.
Keinen Sinn macht es für mich nach wie vor diesen kalkulatorischen Wert in meiner Buchhaltung übers Jahr mitzuschleifen. Hier will ich die tatsächlichen Kosten und Erlöse sehen und mit dem Bankkonto abgleichen.
BTW, steuerlich macht es tatsächlich keinen Unterschied, wahrscheinlich haben wir beide Recht, nur eine unterschiedliche Betrachtungsweise.

Mit kollegialen Grüssen,

Mikkel
 
Thomas R
Hallo,

villeicht liegt es einfach daran, das ich von einer selbständischen/freiberuflichen Tätigkeit ausgegangen bin. Und für uns Freiberufler ist eben die EÜR Teil der EK. Daher müssen wir ja so buchen wie von mir beschrieben.

Bei uns sind es eben keine kalkulatorischen Kosten, sondern Beträge, die die Einnahmen erhöhen und dadurch natürlich auch die Steuerlast.

Unter dem Strich zahlen "wir beide" gleich viel. Vielleicht sollte sich Prof. Kirchhoff wieder zurück melden.

Schöne Grüße vom Ammersee
Thomas RiemannSmile
Bearbeitet von Thomas R am 09.10.2005 22:56:11
Mit besten Grüßen vom Ammersee
Thomas
Personalmanagement Thomas Riemann
 
https://pr-riemann.de
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?

kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo, Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das

Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.

Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo, Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?

mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum

mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?

mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230 Stattdessen muss ich einen Punkt angeben. Version 3.4, MacOS 15.5

mielket
13.06.2025 12:29:06
@Palindrom nein, muss immer noch manuell gemacht werden gem. https://www.easyct
.de/forum/viewthre
a...ad_id=2738

mielket
13.06.2025 12:27:26
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.

Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.

Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?

mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm

mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.

oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?

mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni
s zu speichern.

32,014,839 eindeutige Besuche