soll ein Bohrfutter für ein Fräsmaschine buchen zu 208 netto.
Da es selbstständig nicht benutzbar ist, aber an verschiedenen Maschinen verwendet werden kann, durchaus mobil (zumindest wenn's jemand transportiert) und eben 208 Euro kostet ist es definitiv kein gWg.
Aber was ist es dann?
Kann ich da nicht einfach eine Betriebsausgabe oder Waren und Hilfsstoffe machen???
Die Abschreibungsgeschichte hierfür ist mir als Maschinenbauer zu abstrakt, um das mal nebenbei steuerlich zu bewältigen....
Muß jetzt denn jedes Werkzeug, dass mehr als 60 Euros kostet in eine Inventarliste? Die gehen manchmal auch nach der ersten Benutzung die Schrottkiste!
Meinen Maschinenschraubstock zum Beispiel für 400 Euro hab ich in keine AfA-Liste gefunden, den hab ich aber bestimmt 15 Jahre...tstststs
Gibt's da ein Patentrezept für "Verbrauchs"-material?
Wäre super, wenn mir da jemand einen brauchbaren Tipp hätte!
kam die Fräsmaschine ohne Bohrfutter? Wenn ja, aktiviere das Bohrfutter als nachträgliche AK und schreibe sie über die betriebl. Nutzungsdauer der Fräse ab. Ob das Futter noch auf andere Fräsen passt, sollte keine grosse Rolle spielen.
Manche buchen glaube ich eine Extraposition "maschinengebundene Werkzeugteile", aber so kompliziert würde ich das gar nicht machen.
Geht das Futter kaputt, buch die Ersatzbeschaffung als Betriebs-ausgabe, genauso solltest du verfahren, wenn die Maschine bereits bei der ursprünglichen Anschaffung mit dem Futter versehen war und dann ein Schaden an dem Teil aufgetreten ist.
komme erst gerade zu meinem vierteljährlichen Stressprogramm "UmSt-Voranmeldung" und Büro, daher so spät.
Die Maschine war gebraucht und etliches aber nicht mehr brauchbar...
Aber ich glaube die Ersatzbeschaffung macht Sinn.
Könnte ich das auch auf einen kaputten Drucker, der ersetzt wird anwenden?
Wenn du die Computerperipherie insgesamt über einen einheitlichen Nutzungszeitraum abschreibst, dann geht das. Wenn du jedes Teil alleine abschreibst, wofür es auch plausible Gründe gibt, dann geht das eben nicht. Mit der neuen GWG-Regel wäre das alles aber irgendwie sowieso im GWG-Pool. Man muss sich erstmal an die Neuerungen gewöhnen.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
Thomas R
26.07.2025 18:26:06
@kkoefteg Steuernummer ohne Querstriche eingetragen?
kkoefteg
25.07.2025 18:02:09
Hallo,
Ich bekomme die Fehlermeldung "Die Steuernummer in ECT-Einstellung ist ungültig", wenn Ich ÜER 2024 über "Elster Export" an das Finanzamt übertragen möchte. Kennt ihr das
Thomas R
15.07.2025 14:19:20
@Suza Welcher Button genau. In der Regel kann man das durch klicken auf den kleinen Pfeil im Button dann einstellen.
Suza
14.07.2025 16:07:07
Hallo,
Mein Saldo Buttom zeigt nur 2 Quartale, wie kann ich das ändern?
mabuse
09.07.2025 16:47:41
@mielket deutsches Tastaturlayout. Allerdings englisches MacOS System. Hab ne Lösung gefunden, schreib ich ins Forum
mielket
07.07.2025 10:08:00
@mabuse Nein, nicht bekannt. EC&T benutzt den Dezimaltrenner des Betriebssystems. Ist es vielleicht ein Mac mit englischen Sprache?
mabuse
05.07.2025 21:15:20
Ist bekannt, dass auf Mac ein Komma in einer Buchung ignoriert wird? 12,30 = 1230
Stattdessen muss ich einen Punkt angeben.
Version 3.4, MacOS 15.5
@mycomeu ansonsten macht eine summen- und saldenliste nur sinn in einer doppelten buchführung.
Thomas R
12.06.2025 16:16:51
@mycomeu Da der Anfangsbestand in der EUR immer 0,00€ ist geht das über Button Journal > Sortierung nach Konten oder über Button Konto.
Palindrom
12.06.2025 14:22:43
Werden mittlerweile für Reverse Charge RE automatisch Buchungssätze für die Steuer (USt/VSt) erstellt?
mycomeu
12.06.2025 09:02:59
gibt es eine summen und saldenliste im programm
mielket
11.06.2025 10:44:47
Nein, Neuinstallations- Voodoo hilft hier wohl nicht, nur ein vernünftiges Datenverzeichnis einzurichten hilft.
oekolog
10.06.2025 14:51:03
danke für die Nachricht kann ich durch eine Neuinstallation mit einem neuen Buchungsdatei wieder anfangen?
mielket
10.06.2025 14:25:14
Mein Verdacht: Datenverzeichnis falsch eingestellt und das Programm versucht die Buchungsdatei im von Windows geschützten Programmverzeichni s zu speichern.