soll ein Bohrfutter für ein Fräsmaschine buchen zu 208 netto.
Da es selbstständig nicht benutzbar ist, aber an verschiedenen Maschinen verwendet werden kann, durchaus mobil (zumindest wenn's jemand transportiert) und eben 208 Euro kostet ist es definitiv kein gWg.
Aber was ist es dann?
Kann ich da nicht einfach eine Betriebsausgabe oder Waren und Hilfsstoffe machen???
Die Abschreibungsgeschichte hierfür ist mir als Maschinenbauer zu abstrakt, um das mal nebenbei steuerlich zu bewältigen....
Muß jetzt denn jedes Werkzeug, dass mehr als 60 Euros kostet in eine Inventarliste? Die gehen manchmal auch nach der ersten Benutzung die Schrottkiste!
Meinen Maschinenschraubstock zum Beispiel für 400 Euro hab ich in keine AfA-Liste gefunden, den hab ich aber bestimmt 15 Jahre...tstststs
Gibt's da ein Patentrezept für "Verbrauchs"-material?
Wäre super, wenn mir da jemand einen brauchbaren Tipp hätte!
kam die Fräsmaschine ohne Bohrfutter? Wenn ja, aktiviere das Bohrfutter als nachträgliche AK und schreibe sie über die betriebl. Nutzungsdauer der Fräse ab. Ob das Futter noch auf andere Fräsen passt, sollte keine grosse Rolle spielen.
Manche buchen glaube ich eine Extraposition "maschinengebundene Werkzeugteile", aber so kompliziert würde ich das gar nicht machen.
Geht das Futter kaputt, buch die Ersatzbeschaffung als Betriebs-ausgabe, genauso solltest du verfahren, wenn die Maschine bereits bei der ursprünglichen Anschaffung mit dem Futter versehen war und dann ein Schaden an dem Teil aufgetreten ist.
komme erst gerade zu meinem vierteljährlichen Stressprogramm "UmSt-Voranmeldung" und Büro, daher so spät.
Die Maschine war gebraucht und etliches aber nicht mehr brauchbar...
Aber ich glaube die Ersatzbeschaffung macht Sinn.
Könnte ich das auch auf einen kaputten Drucker, der ersetzt wird anwenden?
Wenn du die Computerperipherie insgesamt über einen einheitlichen Nutzungszeitraum abschreibst, dann geht das. Wenn du jedes Teil alleine abschreibst, wofür es auch plausible Gründe gibt, dann geht das eben nicht. Mit der neuen GWG-Regel wäre das alles aber irgendwie sowieso im GWG-Pool. Man muss sich erstmal an die Neuerungen gewöhnen.
Springe ins Forum:
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?