31.10.2025 09:43:22
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 2

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,269
· Neuestes Mitglied: Maluth
Foren Themen
Neueste Themen
· Auswerung/Selektion
· Kontoführungsgebühr
· Automatische Buchungen
· Die Sache mit der E-...
· eBay gemäß Artikel...
Heißeste Themen
· Auswerung/Selektion [4]
Thema ansehen
   Thema drucken
Vorratsvermögen zu AfA, GWG oder anderes
suchold_it
Hallo Leute,

wie kann ich Sachen aus dem Vorratsvermögen (Lager) in ein GWG wandeln , Abschreiben oder zum Beispiel als Verbrauchsgut ansetzen?

Ich kaufe und verkaufe PC-Hardware. Folgendes Szenario ist denkbar:

Ein in der AfA befindlicher Rechner braucht ein neues Netzteil. Dann nehme ich ein Netzteil aus dem Lager und wandele es in Betriebsvermögen als GWG. Wie buche ich das im EC&T?

Viele Grüße,
Nico
 
www.suchold.it
joey

Zitat

suchold_it geschrieben:


Ich kaufe und verkaufe PC-Hardware. Folgendes Szenario ist denkbar:

Ein in der AfA befindlicher Rechner braucht ein neues Netzteil. Dann nehme ich ein Netzteil aus dem Lager und wandele es in Betriebsvermögen als GWG. Wie buche ich das im EC&T?

V



gar nicht, das Netzteil ist schon als Wareneingang gebucht und damit als Betriebsausgabe erfasst, wenn du das kaputte gegen das neue Netzteil tauschst, dann wird dein Betriebsvermögen nicht mehr und nicht weniger, den Abgang des alten buchst du nicht als Betriebsausgabe, den "Zugang" zum PC nicht als Betriebseinnahme und abgeschrieben wird auch nichts.

Auch bei der EÜR hast du nur dann Gewinnauswirkungen unter dem Strich, wenn dein Betriebsvermögen zunimmt oder abnimmt, was bei dir nicht der Fall ist.
Bearbeitet von joey am 24.10.2008 15:31:49
 
suchold_it
Ok das es keine Folgen auf Gewinn / Verlust hat sehe ich ein. Aber da die GWGs doch in einem anderen EüR Feld aufgenommen werden, wäre es schon wichtig die "verbrauchten" Artikel in das richtige Konto zu buchen oder?

Des Weiteren wäre folgendes Scenario sicher auch denkbar:

"Aus Lagerbeständen baue ich einen Rechner und nehme ihn in die Buchhaltung der Firma auf."

Bisher sind die Waren im Wareneingang, nun muss ich den Rechner über 3 Jahre abschreiben, wie sieht dafür eine Buchuchung im EC&T aus?

Gruß Nico
 
www.suchold.it
joey

Zitat

suchold_it geschrieben:


Aber da die GWGs doch in einem anderen EüR Feld aufgenommen werden, wäre es schon wichtig die "verbrauchten" Artikel in das richtige Konto zu buchen oder?

Antw.: Nein, Ersatzbeschaffungen bucht man nicht als Anlagenzugang, das sind keine nachtrgl. Anschaffungskosten. Selbst wenn du das Teil neu gekauft hättest, wäre es nicht zu den GWG gebucht worden, umzubuchen ist da auch nix.

Des Weiteren wäre folgendes Scenario sicher auch denkbar:

"Aus Lagerbeständen baue ich einen Rechner und nehme ihn in die Buchhaltung der Firma auf."

Bisher sind die Waren im Wareneingang, nun muss ich den Rechner über 3 Jahre abschreiben, wie sieht dafür eine Buchuchung im EC&T aus.

Antw.: Das ist schon interessanter. Mach doch mal einen Lösungsvorschlag und dann können wir darüber reden.Cool



 
suchold_it
1. Idee:

Die wohl einfachste Möglichkeit so etwas umzubuchen, wäre sicher der Eigenbeleg. Dabei stelle ich mir eine Rechnung ohne Steuer und buche diese dann in die AfA.
Problem: Verzerrung der Umsatzbeträge.

2. Idee:

Ich nehme die entsprechenden Positionen aus den jeweiligen Rechnungen heraus und buche Sie direkt in die AfA.
Problem: Transparenz der Buchungen und ein heiden Aufwand

3. Idee:

Ich mache das über ein extra Konto im EC&T.
Problem: Da fehlt mir noch die zündende Idee.

Gruß Nico
 
www.suchold.it
joey
Die Vorschläge sind praktikabel, du hast da die freie Auswahl, jedenfalls ist mir nicht bekannt, dass du das irgendwie anders machen musst.
 
Springe ins Forum:
Forensuche


Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.

mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.

Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe. Wink

mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.

mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation
der Firma Codeweavers drum herum.

Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.

thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke

thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?

mielket
01.10.2025 17:36:13
... bzw. "reverse charge", z.B. hier

Thomas R
01.10.2025 17:23:24
@olip In der Forensuche mal "Auslandsbuchung" eingeben.

olip
01.10.2025 13:09:03
Hallo brauche hilfe , waren einkauf B2B aus eu ausland wo kann ich das verbuchen laut steuerberater muss das seperat angegeben werden . grss oliver

mielket
29.09.2025 11:14:40
Mehr dazu hier: https://easyct.de/
news.php?readmore=
181
PS: Hast Du auch einen Druckertreiber installiert? (Auch wenn Du nur PDFs brauchst!)

mielket
29.09.2025 11:13:13
@thomas_stahl Ich nehme an, dass Du per Plugin-Manager geupdatet hast. Brauchst aber das komplette Mac-Paket.

thomas_stahl
28.09.2025 12:19:33
@mielke...ich habe ECT v3.3 und iOS Mac OS Sequoia 15.6.1 ...und wenn ich als PDF sichere haben diese immer 0 byte

mielket
25.09.2025 16:50:02
@thomas_stahl Um wieder drucken zu können, musst Du das neue MacOS-Paket mit EC&T v3.x installieren. Updaten hilft nix.

Thomas R
21.09.2025 20:33:42
@thomas_stahl Hast du über Druck > Druckerauswahl nicht verschiedene Möglichkeiten? Wie Microsoft (Office) zu oder Adobe zu PDF?

32,409,481 eindeutige Besuche