Zweck
Mit dem Kassenbuch-PlugIn lassen sich Finanzkonten (korrekter: Bestandskonten) führen. Der Sinn ist die Kontrolle der Geldflüsse. Hier können auch Privatentnahmen und -einlagen gebucht werden, die in der normalen E/Ü-Rechnung nichts zu suchen haben.
Installation
Nach dem Download des Zip-Archivs die Datei ECTEKassenbuch.dll in das Programmverzeichnis (normalerweise C:\Programme\EasyCash&Tax) entpacken. Nach dem Neustart von EC&T kann das Kassenbuch über Das Ansicht-Menü erreicht werden.
Funktionsweise
Will man das Kassenbuch-Plugin nutzen, sollte man möglichst sämtlichen Buchungen in der Belegnummer ein 'B' für Bank oder ein 'K' für Kasse voranstellen. Dann escheinen sie automatisch in der Auflistung des Kassenbuchs.
Geldbewegungen, die den Gewinn der E/Ü-Rechnung nicht beeinflussen sollen, können als Privat-Buchungen erfasst werden. Klickt man auf eine Privat-Buchung in der Liste, erscheinen Knöpfe zum Ändern oder Löschen der Buchung. Alle anderen Buchungen können nur im Hauptprogramm geändert werden.
Mit Exportiieren können die Finanzkonten Bank und Kasse in CSV-Dateien geschrieben werden und z.B. mit MS-Excel weiter ausgewertet werden. (Hinweis: MS_Excel startet sich zwar als Applikation, wenn man eine CSV-Datei doppelklickt, ist aber zu doof um die Trennzeichen herauszubekommen und schreib alles in die erste Spalte. Wenn man aber In Excel mit Datei->Öffnen->Dateityp:Textdateien die CSV-Dateien lädt, werden die Daten richtg in die Spalten eingeordnet.)
Noch Fragen? (Hier kann man als eingeloggter Benutzer übrigens Kommentare hinterlassen. Einfach auf das Symbol mit dem Stift und dem Schreibblock klicken.) |
, 28.04.2006 11:01:58
, 26.05.2008 12:37:06
, 12.07.2009 13:11:01
, 16.09.2011 00:02:36
, 14.06.2015 14:12:51