Besteht eine Möglichkeit meine Buchungsdaten mit einem Passwort zu schützen?
Indirekt ja. Ich empfehle üblicherweise dafür
Veracrypt. Aber den Ordner mit der standard Windows-Verschlüsselung zu schützen, sollte in den meisten Fällen -- insbesondere für nicht so erfahrene Benutzer -- ausreichen. Dazu das Datenverzeichnis mit der rechten Maustaste anklicken, Eigenschaften wählen, unten rechts den Knopf 'Erweitert' drücken und in dem aufgehenden Dialog ganz unten 'verschlüsseln' anhaken. Wichtig dabei: Es sollte immer ein Komplettbackup der Systempartition geben (oder zumindest ein Backup der Schlüssel unter C:UsersBenutzernameAppDataRoamingMicrosoftCryptoRSA), weil dort der Schlüssel aufbewahrt wird. Es wird also nicht direkt mit dem Windows-Benutzerzugangspasswort verschlüsselt, sondern die Windows-Schlüssel werden durch den Login erst zugänglich gemacht. Am sichersten ist es zweispurig zu fahren und, die live Daten im Datenverzeichnis mit der windowseigenen Verschlüsselung zu schützen und den Backup-Datenträger mit Veracrypt abzusichern.
Top
Ich bin gezwungen eine doppelte Buchführung zu machen und kann EC&T nicht mehr einsetzen. Gibt es in dem Bereich eine Buchhaltung, die ähnlich leicht zu bedienen ist wie EC&T?
Ich habe gehört, dass
Taxpool und
TZ Easybuch ganz gut sein sollen. Für etwas Technik-affinere, die gern auch eine Option für die Anpassung an eigene Abläufe haben, gibt es
Tryton, eine in der Programmiersprache Python für die PostgreSQL-Datenbank geschriebene open source software. Wer was besseres findet möge mir das in einer Forums-Nachricht oder E-Mail mitteilen!
Top
Im Rahmen der Einstellungen ist es nicht möglich für Einnahmen Das Feld Steuerpflichtige Umsätze (Feld 81 bzw. 86) auszuwählen. Warum ist das so?
Das ist auch nicht nötig, weil das Feld ein Summenfeld ist und einfach alle Einnahmen-Buchungen, die mit 19% bzw. 7% MWSt ausgewiesen sind, hier aufführt. Daraus resultiert, dass auf alle Konten, denen man ein Feld in der UVA zuweist, nur Nettobeträge gebucht werden dürfen, sonst gibt's Kuddelmuddel.
Ähnliches gilt für Feld 66, das aber in Wirklichkeit die ID 1466 hat. Hier werden alle Ausgaben mit expliziter VST Angabe aufsummiert -- allerdings gibt es tatsächlich ein Ausgabenfeld mit der EC&T ID 66, auf das explizit VST gebucht werden kann. Das wurde nötig, weil es ein paar Spezialfälle gibt, bei denen der Nettobetrag und die VST auseinanderfallen.
Top
Mandantenfähigkeit: Wie kann ich EC&T dazu bringen, verschiedene Kontenrahmen, Addressdaten, Presets und andere Einstellungen zu benutzen (z.B. weil mehrere Personen den gleichen Rechner benutzen)?
steht
hier beschrieben.
Top
Warum gibt es kein EÜR-Formular für das aktuelle Jahr?
Das EÜR-Formular wird von der Finanzverwaltung im laufenden Jahr erstellt. Es wird jeweils spätestens im Neujahrs-Update im Programm verfügbar. Normalerweise wird es nicht im laufenden Jahr benötigt, da eine EÜR sinnvollerweise erst gemacht werden kann, wenn das Buchungsjahr vorbei ist. Für eine Vorschau kann auch ein älteres Formular benutzt werden und für nicht-formelle vorläufige Gewinn-Verlust-Aufstellungen ist die Freestyle-EÜR im normalen Druckauswahlmenü geeigneter.
Top
Warum stehen keine Werte im UmSt-Voranmeldungsformular für 'verbleibender Betrag', 'Vorauszahlungssoll' und 'noch zu entrichten/Erstattungsanspruch'?
Das Programm verfolgt nicht, wann dem Finanzamt tatsächlich etwas gezahlt wurde. Das muss manuell eingetragen werden. Möglicherweise sind ja noch von letztem Jahr UmSt-Zahlungen an das Finanzamt vorhanden, die aber nicht in das Vorauszahlungssoll für das aktuelle Jahr eingerechnet werden dürfen. Ein Modul, das Zahlungen an das oder Erstattungen vom Finanzamt verwaltet, ist aber sicher eine sinnvolle Erweiterung.
Top
Warum werden bei Dauerbuchungen keine Buchungsnummern generiert?
Die Buchungen werden zwar automatisch erzeugt. Aber die Buchungsnummern auf den entsprechenden Belegen zu vermerken, das muss immer noch von Hand gemacht werden. Deshalb keine Buchungsnummern.
Top
Welche Systemanforderungen stellt EC&T?
EC&T ist recht genügsam...
CPU: 386er oder höher
Arbeitsspeicher: Das Programm benötig ca. 10 MB Hauptspeicher, zusätzlich zum für das Betriebssystem notwendigen Speicher
Betriebssystem:Windows XP, Vista, 7, 8(.1) oder 10 (einige meinen, EC&T läuft auch gut unter mit Linux oder auf dem Mac mit Emulatoren, siehe auch
diesen Forums-Thread). Wer noch ein Windows 98 oder NT benutzt, kann die v1.67 herunterladen.
freier Festplattenspeicher: ca. 10 MB
Top
Wie bekomme ich die Buchungen in das DATEV-Programm meines Steuerberaters importiert?
Von Heerosoft gibt es ein
Excel-basiertes Tool, das EC&T-CSV-Exporte in das DATEV-Importformat konvertieren kann.
Top
Wie binde ich EC&T an ein Warenwirtschaftssystem, wie z.B. CAO Faktura, an?
Am besten mit dem CSV-Plugin. Einen
Artikel zu dem Thema gibt es auch.
Top
Wie kann ich AfAs nachträglich in die neue Jahresdatei übernehmen?
Wer vergessen hat den den Jahreswechsel im Datei-Menü zu benutzen und einfach so eine neue Jahres-Datei angefangen hat, kann die Afa Buchungen mit folgenden Schritten ins neue Jahr übernehmen: Menü->Datei->Jahreswechsel machen (dabei die existierende Datei nicht überschreiben sondern einen anderen Dateinamen verwenden!), die neu erzeugte Datei öffnen (auch Datei-Menü), Menü->Datei->Exportieren, das
CSV-Import-Plugin installieren, die existierende Jahresdatei öffnen, das ImportPlugin über den Knopf in der Werkzeugleiste aufrufen und so die AfA-Buchungen aus der xxxx_A.csv in die Buchungsdatei holen. Bitte beachten, dass die AfA-Genauigkeit pro Buchung nicht mit importiert wird. Aber eigentlich sollte das nichts ausmachen, weil ab der 2. Jahresrate vom Restwert ausgegangen wird.
Top
Wie kann ich EC&T auf Mac oder Linux zum Laufen bringen?
Am Besten mit wine. Unter Ubuntu bitte nicht einfach mit "apt-get install wine" versuchen, sondern das
Original-Repository benutzen. Dann das heruntergeladene ECTSetup.exe mit "chmod 777 ECTSetup.exe" ausführbar machen und mit "./ECTSetup.exe" im Download-Verzeichnis starten. Wenn die Aufforderung zur Auswahl des Datenverzeichnis kommt, am Besten einen Ordner, z.B. 'Steuer' unter 'Meine Dokumente' anlegen (mit dem mittleren der fünf Knöpfe oben rechts im Verzeichnisauswahl-Dialog). Dieser Ordner wird zumindest unter Linux auf das Home-Unterverzeichnis ~/Dokumente gemappt. Für Mac gibt es
hier eine ausführliche Anleitung.
Top
Wie kann ich eine Datensicherung machen, bzw. wie bekomme ich EC&T auf einen neuen Rechner?
Seit 2012 verfügt EC&T über eine Funktion 'Datensicherung' (Datei-Menü). Wer die Datensicherung manuell machen will sollte folgendes beachten: EC&T speichert alle Buchungsdaten in Dateien der Form *.eca (im Zweifelsfall unter Startmenü->Suchen->Dateien und Ordner danach auf der Festplatte suchen). Sämtliche relevanten Einstellungen (wie z.B. die Konten) werden in der Datei EasyCT.ini gespeichert, die sich bis vor der Version 1.45 im Programmverzeichnis befand und ab da im Datenverzeichnis befindet. Es empfiehlt sich aus steuerrechtlichen Gründen nach Jahresabschluss unter Menü->Datei->Exportieren die Buchungsdaten auch in Form von CSV-Dateien zu speichern und in die Datensicherung mit einzubeziehen. Konkretes Vorgehen beim Umzug auf einen neuen PC: Am Besten auf beiden PCs die neueste Version installieren inkl. gewünschten Plugins. Dann die Datensicherungs-Funktion (Datei-Menü) wählen -> auf einen USB-Stick damit. Auf dem Zielrechner erstmal unter Datei-Menü "Registrierungsinformationen wiederherstellen" wählen und die entspr. Daten vom USB-Stick auswählen (XXX.ectreg). Dann das Datenverzeichnis checken, ob es existiert und sich an der gewünschten Stelle befindet (auch Menü-Punkt Datei -> "Öffne Datenverzeichnis im Explorer") und die restlichen Daten vom USB-Stick dorthin kopieren. Zusätzlich kann man auch manuell ältere JahrXXXX.eca Dateien zu Archivierungszwecken in das Datenverzeichnis rüberkopieren.
Top
Wie kommt man bei <i>Dauerbuchungen</i> automatisch zu den Belegnummern?
Die automatische Vergabe von Belegnummern erscheint mir nicht sinnvoll für Dauerbuchungen. Ich notiere mir die Nummern immer auf den Belegen und hefte sie in der Reihenfolge ab. Automatische Buchungen gehorchen da einer anderen Logik, z.B. als Lastschriften oder Daueraufträge erzeugen sie meist keine Belegnummern. Zur Orientierung kann man aber über die Platzhalter den Monat und das Jahr automatisch generieren lassen.
Top
Wieso berücksichtigt EC&T bei Jahresabschluss, Einnahmen-Überschussrechnung oder Umsatzsteuererklärung nur einen einzigen Monat?
Wahrscheinlich sind versehentlich alle Monate in einzelnen Buchungsdateien (*.eca) gespeichert. Es ist so gedacht, dass alle Buchungen eines Jahres in einer einzigen Buchungsdatei versammelt sind. Zur Korrektur eine Jahres-Datei anlegen, dann jeweils die einzelnen Monate unter Menü->Datei->Exportieren in eine CSV-Datei speichern und mit dem
CSV-Import-Plugin wieder in die Jahres-Buchungsdatei importieren.
Top
Wo finde ich die im Elster-Plugin benötigte Signaturdatei? Ohne die lässt sich die Voranmeldung nicht ans Finanzamt senden.
Die gibt es auf
elsteronline.de. Dort muss man sich registrieren, um das Software-Zertifikat zu erhalten. Nach einigen Tagen kommt ein Brief, mit dem man die Datei vom Portal herunterladen kann.
Top