Der neue Elster-Export steht seit eben zum Download -- am Besten via Plugin-Manager (Datei-Menü in EC&T).
Hinweis zur Installation:
Es gab vereinzelt Berichte, dass bei der Installation die Heuristiken einiger Antiviren-Programme Fehlalarme lieferten. Sollte das Antiviren-Programm tatsächlich anschlagen und nicht mit einem konkreten Schädlingsnamen aufwarten, empfehle ich es zu deaktivieren und die Installation manuell neu zu starten (siehe nächster Absatz).
Sollte es einen 'Fehler Code 5 -- Zugriff verweigert' geben, muss der Computer neu gestartet werden und ohne dass ein anderes Programm läuft die Installation wiederholt werden. Die Installationsdatei ist auch hier auf www.easyct.de -> Downloads -> Plugins zum manuellen Download hinterlegt.
Hintergrund zur 'major release':
Es gab eine Umstellung bei den Finanzverwaltungs-Servern, die mich zwang auf eine neue Programmbibliothek zu wechseln. Leider ist die Setup-Datei jetzt auf 12MB angewachsen und das installierte Plugin verschlingt 40 MB auf der Festplatte. Dafür gibt es aber jetzt einen offiziös aussehenden Versandbericht.
Ich bitte bei Fragen oder Problemen zunächst einmal das Elster-Plugin-Forum zu durchsuchen und ggf. dort zu posten. Ich lese mit! ;)
Signaturkarten und Elster-USB-Sticks:
Wenn nicht das Softwarezertifikat benutzt wird, muss der Pfad zum Treiber des Kartenlesers bzw. Sticks oben im Datei-Eingabefeld angegeben werden. Ich habe das leider mangels Hardware nicht testen können und bin hier auf Rückmeldungen angewiesen.
Wo finde ich EÜR-Formular 2020 (Deutschland) ? Meine errechneten Daten wurden alle auf dem einzigen Formular EÜR-Formular 2019 (!!!) (Deutschland) ausgegeben.
@katja: Die müssten wahrscheinlich auf " nicht umsatzsteuerbare Betriebseinnahmen" gebucht werden. Du kannst aber auch ein extra Konto dafür anlegen und mit dem EÜR-Feld verknüpfen.
Bei jedem Programmstart sind sämtliche easyCash-Einstellu ngen (pers-, FA, EÜ/Kt..) verschwunden.
Getätigte Buchungen sind noch vorhanden.
Was mache ich falsch?
, 10.01.2014 18:06:27