EC&T v1.65 enthält gegenüber v1.63 folgende Änderungen:
- Bugfix: Beim Ändern der USt-Vorauszahlungen (Buchen-Menü) wurde das Dokument nicht als geändert markiert, so dass ohne manuelles Speichern des Dokuments die Änderungen der Vorauszahlungen verloren gehen konnten. Bitte vor Erstellung der endgültigen USt-Erklärung ggf. die Vorauszahlungen noch einmal überprüfen.
- Bugfix: Bei bestimmten Druckertreibern gab es Probleme beim Druck, z.B. dass die erste Seite nicht gedruckt wurde oder dass die Schrift unleserlich klein wurde. Diese Probleme bestanden seit langem, nur ist es mir jetzt erst gelungen sie zu reproduzieren.
- Optimierung: Die Journaldarstellung wurde wesentlich beschleunigt, was zu einer deutlichen Erleichterung bei der Arbeit mit der Software führen sollte.
- das zweite Unternehmensart-Feld in den Einstellungen->pers.Daten wurde als Feld 'Rechtsform' wiederbelebt und findet auf dem deutschen EÜR-Formular Verwendung.
- Unter Ansicht->'Journal nur für Betrieb' können neben der Unternehmensart jetzt auch für jeden Betrieb eine eigene Rechtsform und Betriebssteuernummer für die EÜR angegeben werden.
- Die aktuellen österreichischen und deutschen Formulare wurden ins Setup aufgenommen.
- Die Datei ECTIFace.dll in der Release v1.64 führte dazu, dass das Elster-Plugin nicht mehr funktionierte und wurde mit der DLL der v1.63 ersetzt. Darin besteht der einzige Unterschied zwischen v1.65 und v1.64.
Änderungen am deutschen EÜR-Formular
Die Finanzverwaltung hat acht neue Felder in die EÜR aufgenommen:
- 1221: Übernachtungs- und Reisekosten bei Geschäftsreisen des Steuerpflichtigen
- 1222: Miete/Leasing für bewegliche Wirtschaftsgüter
- 1223: Beiträge, Gebühren, Abgaben und Versicherungen
- 1224: Werbekosten
- 1144: Leasingkosten für Kraftfahrzeuge
- 1145: Steuern, Versicherungen und Maut für Kraftfahrzeuge
- 1146: Sonstige tatsächliche Fahrtkosten ohne AfA und Zinsen
- 1147: Fahrtkosten für nicht zum Betriebsvermögen gehörende Fahrzeuge
Bei einem bestehenden Kontenrahmen sollten bei Bedarf entsprechende Konten angelegt und diesen dann Felder in der EÜR zugewiesen werden. (Wie das geht steht in der Doku beschrieben: http://www.easyct.de/readarticle.php?article_id=9 ). Insbesondere Buchungen auf Konten, die mit Feld 140 (laufende und feste Kraftfahrzeugkosten) verknüpft sind, müssen zwingend auf eines der vier Felder 1144-1147 umgebucht werden. (Hinweis: Bei der ursprünglichen Erstellung des EÜR-Formulars wurden von der Finanzverwaltung fahrlässig Feldnummern dopplet vergeben, weshalb in EC&T den EÜR-Feldnummern häufig eine 1 vorangestellt ist, so auch Feld 1140 in Zeile 14 'vereinnahmte Umsatzsteuer', was zu unterscheiden ist von Feld 140 'Fahrtkosten'. Bitte diese beiden nicht verwechseln!)
Bitte logge dich ein, um einen Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst dich einloggen um eine Nachricht zu senden.
mielket
14.10.2025 10:40:17
Naja, wäre EC&T nativ für MacOS entwickelt worden und man bräuche einen Mac-Emulator drumrum, damit es auf Windows läuft, gäbe es auch Reibungsverluste.
Thomas R
04.10.2025 11:39:18
Danke, ich weiß schon, warum ich lieber in der Win-Welt lebe.
mielket
04.10.2025 11:12:27
Der Plugin-Manager kann nur EC&T updaten, nicht das Crossover, das im EasyCT4Mac.zip Paket enthalten ist.
mielket
04.10.2025 11:09:47
nicht ganz: Das Problem war, dass der Fehler nicht in der EC&T-Software an sich steckte, sondern in der Windows-Simulation der Firma Codeweavers drum herum.
Thomas R
04.10.2025 07:48:12
@thomas_stahl Wenn du auf das Icon des Button "Plugin" klickst geht dein Wunsch in Erfüllung.
thomas_stahl
03.10.2025 20:43:01
Version 3.4. hat meine Druck-Probleme gelöst! Danke
thomas_stahl
03.10.2025 20:37:06
Warum gibt es keinen Button "Update" wo ich einfach die neueste version einfach Installieren kann?