Der 'Dauerbuchungen ausführen' Knopf ist hier zweigespalten: Drückt man den unteren Teil des Knopfs öffnet sich ein Menü, in dem die Monate angehakt sind, für die bereits die Dauerbuchungen ausgeführt wurden. Auswahl eines Monats führt die Dauerbuchungen bis da hin aus. Drückt man den oberen Teil wird das bekannte 'Dauerbuchungen ausführen' Dialogfenster geöffnet, was immer noch nützlich ist, z.B. bei abweichendem Buchungsjahr.
Analog ist der 'Journalansicht umschalten' Knopf aufgebaut (Bild links): oben drücken rotiert wie gewohnt durch die verschiedenen Journalansichtsmodi. Wer es direkt mag, kann die Ansicht aber auch im Menü wählen. Ich bin jedoch am Überlegen, ob ich den Rotieren-Knopf nicht ganz abschaffe und stattdessen drei kleinere Direkt-Knopfe für die Modi mache, weil ich denke, dass die Funktion doch häufiger gebraucht wird (Kommentare dazu?).
Die bereits bekannten Untermenüs der Filter nach Datum und Konto haben umgekehrt jetzt eine Default-Funktion hinzubekommen. Beim Drücken auf den oberen Teil des jeweiligen Knopfs wechselt der Filter zwischen aktuellem Monat und allen Monaten (Bild links) bzw. zum nächsten Konto bis wieder angezeigt (Bild rechts).
Ich persönlich empfinde das bisher als eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Benutzerschnittstelle. Der Journalansicht-Knopf hat mich schon immer ein bisschen genervt, weil ich so lange drücken musste, bis ich die richtige Ansicht hatte (gleichzeitig aber auch zu faul war in das Ansicht-Menü zu gehen). Ein anderes Beispiel: Um den Filter auf den aktuellen Monat zu setzen, sind mit dem alten System drei Klicks notwendig gewesen (Ansicht->Journal nur für Monat->Monatsauswahl). Mit der Default-Funktion des Ribbon-Knopfs ist es nur ein Klick.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche
Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
mielket
06.02.2023 16:58:01
@SID: meinte den Teil "noch keine neue Version des Hauptprogramms" ... "plane das Release für nächste Woche" (also diese)
SID
06.02.2023 13:23:00
im Newbeitrag finde ich leider nichts zum E/Ü Formular 2022.
mielket
04.02.2023 12:57:52
@SID: liest du news-beitrag von gestern...
till
03.02.2023 16:15:00
Elster Plugin funktioniert prima!
SID
03.02.2023 10:40:33
EÜ Formular für 2022 fehlt leider auch.
mielket
02.02.2023 18:52:47
Das Elster-Plugin kann jetzt geupdatet werden.
mielket
02.02.2023 17:04:00
ok, Testübertragung hat funktioniert. Jetzt versuche ich noch mal die Umlaute, die von Elster kommen, richtig auszugeben.
mielket
02.02.2023 14:24:36
Das ist erwartbar. Am Elster-Plugin sitze ich immer noch dran.
mbit
02.02.2023 13:30:31
Selbes Problem wie @retrofreak: Anzeigen der USt-Voranmeldung für Januar 2023 funktioniert, Senden via Elster-Plugin schlägt mit Fehler 610001042 fehl.
retrofreak
02.02.2023 07:19:06
Moin, danke für die Early-Bird USt Formulare. Anzeigen geht, beim Senden kommt 610001042
UGF
02.02.2023 07:01:27
Ich kriege einen ERiC-Fehler. Datenartversion. Case-sensitive. Plugin veraltet etc.
till
01.02.2023 21:20:35
Vielen Dank!
Leider scheint die .dll für das Jahr in der Hauptinstallation noch zu fehlen. Jedenfalls beschwert sich der Transfer ...
Nö. Im Prinzip ist es genau das Gleiche wie beim Elster-Zertifikat. Dass ich den EC&T- Installer damit signiere ist halt nötig, damit keine Meldung "unbekannter Hersteller" kommt.
UGF
01.02.2023 10:36:06
Blöde Frage: Das neue Software-Signatur- Zertifikat ist zwingend erforderlich für die USt-VA?