Der 'Dauerbuchungen ausführen' Knopf ist hier zweigespalten: Drückt man den unteren Teil des Knopfs öffnet sich ein Menü, in dem die Monate angehakt sind, für die bereits die Dauerbuchungen ausgeführt wurden. Auswahl eines Monats führt die Dauerbuchungen bis da hin aus. Drückt man den oberen Teil wird das bekannte 'Dauerbuchungen ausführen' Dialogfenster geöffnet, was immer noch nützlich ist, z.B. bei abweichendem Buchungsjahr.
Analog ist der 'Journalansicht umschalten' Knopf aufgebaut (Bild links): oben drücken rotiert wie gewohnt durch die verschiedenen Journalansichtsmodi. Wer es direkt mag, kann die Ansicht aber auch im Menü wählen. Ich bin jedoch am Überlegen, ob ich den Rotieren-Knopf nicht ganz abschaffe und stattdessen drei kleinere Direkt-Knopfe für die Modi mache, weil ich denke, dass die Funktion doch häufiger gebraucht wird (Kommentare dazu?).
Die bereits bekannten Untermenüs der Filter nach Datum und Konto haben umgekehrt jetzt eine Default-Funktion hinzubekommen. Beim Drücken auf den oberen Teil des jeweiligen Knopfs wechselt der Filter zwischen aktuellem Monat und allen Monaten (Bild links) bzw. zum nächsten Konto bis wieder angezeigt (Bild rechts).
Ich persönlich empfinde das bisher als eine deutliche Verbesserung gegenüber der alten Benutzerschnittstelle. Der Journalansicht-Knopf hat mich schon immer ein bisschen genervt, weil ich so lange drücken musste, bis ich die richtige Ansicht hatte (gleichzeitig aber auch zu faul war in das Ansicht-Menü zu gehen). Ein anderes Beispiel: Um den Filter auf den aktuellen Monat zu setzen, sind mit dem alten System drei Klicks notwendig gewesen (Ansicht->Journal nur für Monat->Monatsauswahl). Mit der Default-Funktion des Ribbon-Knopfs ist es nur ein Klick.
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?
Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!
smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?
mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm- version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.
mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/
mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.
thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm
Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin keine Voranmelddung tätigen muss?
Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?
mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier
mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.
MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen
Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke
mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.
mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...