10.12.2023 02:12:10
Navigation
· Bugtracker
· Kontakt
· Web Links
· Suche
· Buchtipps
Login
Benutzername

Passwort



Noch kein Mitglied?
Klicke hier um dich zu registrieren

Passwort vergessen?
Um ein neues Passwort anzufordern klicke hier.
Mitglieder Online
· Gäste Online: 3

· Mitglieder Online: 0

· Mitglieder insgesamt: 15,021
· Neuestes Mitglied: Amin
Foren Themen
Neueste Themen
· Programm sagt, es wÃ...
· Einstellungen > E/Ü...
· Speichern nicht mehr...
· demnächst mit EÜR...
· gelöst: Kontofeld w...
Heißeste Themen
· demnächst mit EÃ... [8]
· Speichern nicht m... [7]
· Programm sagt, es... [6]
· Einstellungen > E... [4]
EasyCash&Tax v2 verfügbar
MAJOR RELEASE

Nach 16 Jahren war es einmal Zeit EC&T eine major release zu gönnen. Das beinhaltet nicht nur ein Facelifting der Benutzeroberfläche: Auch unter der Haube ist die Software modernisiert worden. Z.B. litt auch EC&T unter dem Jahr-2038-Problem und kann mit der Version 2 jetzt Jahreszahlen bis 3000 verarbeiten.


KURZÜBERSICHT DER NEUEN BENUTZEROBERFLÄCHE

Vielleicht wird der eine oder die andere erst einmal ein bisschen fremdeln oder hat Bedenken, weil schon einmal der Versuch mit einer neuen Office-Version mit dem sog. Ribbon (zu deutsch 'Band', oder auch 'Menüband') gescheitert ist und das gute alte Office XP wieder installiert wurde. Diejenigen möchte ich erst einmal beruhigen und bitten die EC&T-Implementation des Ribbon unvoreingenommen zu prüfen. Beim Office-Ribbon kann man wirklich geteilter Meinung sein, ob es nicht überladen ist und eine klassische Bedienoberfläche mit Menü/Werkzeugleiste sinnvoller wäre. EC&T hingegen hat meiner Meinung genau den richtigen Funktionsumfang, damit die Vorteile des Ribbons optimal zum Tragen kommen.

Es gibt zunächst zwei Registrierkarten: 'Start' (dort sind die Funktionen zu finden, die man beim alltäglichen Arbeiten braucht) und 'Optionen' (wo weniger häufig Genutztes zu finden ist wie Einstellungen). Unabhängig davon gibt es den Haupt-Applikationsknopf oben links, der ein wenig dem Start-Knopf von Windows entspricht. Hier findet man das, was vorher unter dem Datei-Menüpunkt untergebracht war. Die Funktionen aus den anderen Menüs sind mehr oder weniger in entsprechende Bereiche der Ribbon-Start-Registrierkarte gewandert und jetzt logischer Gruppiert als bei dem historisch gewachsenen Menü der Version 1. Z.B. wurde der Ansicht-Menüpunkt in Ansicht (wozu jetzt auch die Druckansicht gehört, die vorher im Datei-Menü war) und Filter aufgeteilt.

Eine Besonderheit des Ribbon, von der ich ausgiebig gebrauch gemacht habe, ist der Split-Knopf. Viele Ribbon-Knöpfe haben einen oberen Teil, der eine übergreifende oder Sonderfunktion besitzt, und einen unteren Teil, der ein Menü öffnet. Z.B. wird beim Plugin-Knopf oben der Plugin-Manager geöffnet und unten kann man die verschiedenen installierten Plugins aktivieren. Fährt man mit der Maus über die Knöpfe erscheint kurz darauf ein sog. Tooltip mit einer kurzen Beschreibung der Funktionen. Ich empfehle das einfach mal für alle Knöpfe zu machen. Das kann spätere Sucherei sparen.


KOMPATIBILITÄT

Wie üblich kann EC&T alle Dateien von Vorgängerversionen lesen. Ist eine Buchungsdatei aber einmal mit der v2 gespeichert, kann man diese später nicht wieder mit einer downgradeten v1.XX öffnen. Andersherum kann man die v2 gefahrlos 'testen', indem man ein Update macht und die aktuellen Buchungsdaten nicht speichert. Vor dem Downgrade auf eine v1.XX muss die v2 aber in der Systemsteuerung deinstalliert werden, ansonsten könnten Plugins nicht mehr funktionieren. Hinweis: Bevor man das 2er-Update macht, kann die letzte über den Plugin-Manager heruntergeladene 1er-Version (ab Windows Vista) aus dem Verzeichnis C:\ProgramData\EasyCash&Tax\download geborgen werden -- ich habe die v1.67 aber auch noch einmal auf www.easyct.de unter Downloads -> Hauptprogramm online gestellt. Bzgl. Plugins sollten alle neueren gut laufen, nur das Fahrtenbuch benötigt nach dem Aktivieren einen Klick in das Dokumentfenster, damit es das Menü darstellt. Mit dem Fehler werde ich mich zu gegebener Zeit beschäftigen. Für die älteren Plugins (die, die im Ansicht-Menü aufgeführt wurden und kein Icon hatten) gibt es in der v2 leider noch keine Möglichkeit der Einbindung. Sie müssen alle erst einmal technisch auf den Stand der v2 gebracht werden, um zu funktionieren. Wenn noch jemand eines davon benutzt (ich glaube das war beim Kassenbuch-Plugin der Fall) bitte ich sich zu melden.


DANKSAGUNG

An alle Spender möchte ich hiermit meinen besonderen Dank zum Ausdruck bringen. Ohne das zum Teil wiederholte finanzielle Engagement hätte ich im Frühjahr nicht den Spielraum gehabt so viel Arbeit in die v2 zu stecken. An dieser Stelle würde ich gern jene Mehrheit der Nutzer bitten, die EC&T schon längere Zeit benutzt aber noch keine Spende geleistet haben, doch einmal in sich zu gehen und neu zu erwägen, on sie die Software inzwischen nicht auch auf diese Weise wertschätzen möchten. Wem die v2 gefällt kann einen der Spenden-Knöpfe auf der Optionen-Registrierkarte benutzen. ;)


LISTE DER ÄNDERUNGEN IM EINZELNEN

EC&T v2.0 enthält gegenüber v1.67 folgende Änderungen:
  • Ribbon-Benztzeroberfläche
  • Modernisierung der Softwarebibliotheken (z.B. wegen Jahr-2038-Problem)
  • Bugfix: Änderungen des Vorgegebenen Pfads bei Registrierungsinformationen wiederherstellen und speichern wurden ignoriert
  • Bugfix: Das Programm musste nach Eingabe des Registriercodes erst einmal geschlossen und wieder geöffnet werden, damit der Registrierungs-Check, der alle 20 Buchungen läuft, entschärft wird.
Wie die meisten Punkt-Null-Versionen war auch die v2.0 nicht frei von Fehlern. Ich habe mich aber benüht die Fehler in kürzester Zeit auszumerzen. Es gab inzwischen folgende Bugfix-Releases:

Update: v2.1: 'Falscher Parameter' beim Drucken und 'nicht unterstützten Vorgang' bei Datenverzeichnis-Auswahl wurden behoben.

Update v2.2: Journaldruck funktionierte nicht und 'nicht unterstützten Vorgang' bei weiteren Verzeichnisauswahldialogen behoben.

Update v2.3: In 2.2 war das Programm nicht mehr XP-kompatibel ("Einsprungpunkt SHCreateItemFromParsingName nicht gefunden")

Update v2.4: Bugfix: 'nicht unterstützten Vorgang' beim Mandanten anlegen, Crash-Bericht-System eingebaut

Update v2.5:
  • Nach Datei->Neu wird das Dokument nicht mehr als 'geändert' markiert und kann ohne 'Datei Speichern' Dialog geschlossen werden. (In der Vergangenheit ist es immer wieder Nutzern passiert, dass sie die versehentlich neu angelegte Datei mid dem Dateinamen einer bereits existierenden Buchungsdatei gespeichert haben und letztere überschrieben.)
  • Bugfix: Default-Aktion für den Formulare-Knopf hat bei monatlicher Voranmeldung das Quartals-Formular gezeigt und umgekehrt.
  • Abdeckung durch Crash-Bericht-System erweitert


Update v2.6: Bugfix: Wenn Datenverzeichnis nicht existierte gab es einen Absturz beim Verzeichnisauswahl-Dialog

Update v2.7: Bugfix: Möglichen Absturz bei der Darstellung des Plugin-Menüs abgefangen, Info-Knopf auf Optionen-Registrierkarte ergänzt

Update v2.8: weitere Fehlereindämmung im Zusammenhang mit der Schnellzugriffsleiste

Update v2.9: Unterstützung der alten Plugin-Architektur (für Kassenbuch-Plugin) -- siehe auch im Forum

Update v2.10:
  • Bugfix: Bei Benutzung der Betriebe-Funktion wurde der erste Betrieb im Druckauswahl-Dialog für die Freestyle-Einnahmen-Überschussrechnung ignoriert und stattdessen eine EÜR über alle Betriebe ausgegeben.
  • Bugfix: Es gab einen Absturz, wenn die Suchfunktion bei aktivem Filter (z.B. Monat) genutzt wurde.
  • Die Druck-Seitenansicht hat nun auch ein Ribbon-Menü.
  • Rechnungen nach §19 1a werden in den österreichischen Formularen jetzt unterstützt. (Zuvor muss natürlich vom Nutzer ein neu erstelltes Konto mit den Formularfeldern verknüpft werden.)
  • 'Speichern unter' Menüpunkt ergänzt im Applikationsmenü


Update v2.11:
  • Bugfix: Icons wahren im Plugin-Manager verschoben
  • Bugfix: bei den österreichischen Formularen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der dazu führte, dass die meisten Felder nicht angezeigt wurden. Außerdem war beim U30 teilweise nur der Jänner zu sehen
  • Bugfix: Querformatsdruck Layout
  • Bugfixes: verschiedene kleinere bisher unentdeckte Bugs durch Codeanalysesoftware entdeckt und behoben.
  • Bugfix: Die Icons im Plugin-Manager ware verschoben.


Update v2.12:
  • Bugfix: Die Generierung eines neuen Kontenrahmens aus dem aktuellen EÜR- bzw. E1a-Formular bei fehlender easyct.ini-Datei schlug fehl.
  • Bugfix: Absturz bei mehr als 100 verschiedenen Bestandskonten in den Buchungen.
  • Pflege: Druckauswahldialog aufgeräumt.
  • Feature: Betriebe-Filter in Druckauswahldialog ist jetzt nicht mehr auf die E/Ü-Rechnung beschränkt
  • Bugfix: Zahlungen an das Finanzamt werden jetzt im Brutto- und Netto-Saldo in der Statusleiste unten nicht mehr berücksichtigt. In den Einstellungen unter E/Ü-Konten können dafür Konten angegeben werden. Wer einfach nur den Saldo wie in der Freestyle-EÜR haben will (also einen Brutto-Saldo, der durch die Finanzamts-Zahlungen quasi re-nettoisiert wurde) kann die Konten für die Finanzamtszahlungen dort abwählen.
  • Bugfixes: Weitere Codeanalysesoftware eingesetzt, um Code-Schwachstellen abzudichten.
  • Bugfix: österreichische U-Formulare (Finanzamts-Zahlungen)


Update v2.13:
  • Es wird jetzt beim Aufruf von Plugins auf das Vorhandensein und die korrekte Registrierung von EasyCTX.dll geprüft, um "Dialog Fenster kann nicht erzeugt werden" Meldungen bei Pluginaufrufen zu vermeiden.
  • Meldung in PluginManager eingebaut, wenn Lesezugriff auf existierende Setup-Dateien von Plugins in C:\ProgramData\EasyCash&Tax\download nicht funktionierte.
  • Hinweis in PluginManager eingebaut, dass Komponenten mit 'kein Update nötig' angezeigt werden, wenn der Updatevorgang abgebrochen wird.
  • SDK Bug behoben: http://blogs.msdn.com/b/windowssdk/archive/2008/06/30/winsdk-bug-notification-sdk-config-tool-appears-to-work-but-fails.aspx



v2.14: Abstürze nach Plugin-Aufrufen, die Daten in EC&T erzeugten (vor Allem CSV-Import und Fahrtenbuch), beseitigt. (Siehe auch im Spurensuche-Thread.)
Kommentare
5890 #1 TRainer100
, 10.05.2014 13:37:05
Hallo Thomas wie ich dir schon per Mail mitgeteilt habe, läft die neue Version bei mir nicht.

habe auch versucht die alte 1.67 Version deinstalliert. und dann auch die neue Installiert geht nicht startet nicht habe dir auch ein Screen zukommen lassen.

Windows Vista Ultimate Betriebsystem 8 GB Arbeitsspeicher 6600 Q CPU

schaumal was du machen kannst damit es auch bei mir läuft.
Danke

Gruß
RainerShockShock
1 #2 mielket
, 10.05.2014 17:34:32
Anscheinend bist Du nicht allein. Ralf hat im CSV-Import-Forum auch berichtet, dass die v2 abstürzt. Bin gespannt was das Diagnosetool, das ich in die spezielle v2.3 eingebaut habe, an Informationen ausspuckt.
1 #3 mielket
, 24.05.2014 11:33:59
Mit der Version 2.8 ist die Software viel stabiler geworden. Wer trotzdem noch Probleme mit Abstürzen hat: Bitte beim Absturzbericht unbedingt die E-Mail Adresse und die Aktion angeben, die zum Abstzurz geführt hat, damit ich Kontakt aufnehmen kann und die Chance habe, weitere Informationen abzufragen.
5738 #4 Thomas R
, 09.07.2014 18:21:50
Tolles Update 2.12, Insbesondere das

"Bugfix: Zahlungen an das Finanzamt werden jetzt im Brutto- und Netto-Saldo in der Statusleiste unten nicht mehr berücksichtigt. In den Einstellungen unter E/Ü-Konten können dafür Konten angegeben werden."

finde ich sehr gut gelungen, danke
200 #5 AC
, 29.10.2014 17:47:16
Guten Tag. Beim versuch zu laden, erkennt er das "unerwartetes Dateiformat" nicht. Wieso ich es manchmal wieder zu Laufen bringe, hängt wohl mit den verschiedenen Programmvarianten zusammen? Auf welche Programmdatei soll verknüpft werden?
Ist das richtig, dass alles Programme unter C:\Program Files (x86) gespeichert sein sollen?
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.

Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche



Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.

Amin
09.12.2023 11:33:58
hey freunde, bin neu hier und wollte diese Software nutzen um zukünftig meine UST-Voranmeldung, UST-Jahreserklärun
g, EÜR und klassische Steuererklärung zu machen. Ist dies hier sorgenfrei möglich?

Thomas R
06.12.2023 14:07:48
Würde nur bei einer Prüfung auffallen. Bei Jahreswechsel würde ich dies nicht tun!

smiths
04.12.2023 15:33:14
Kann ich, wenn ich will, einen Eingang, das erst jetzt bezahlt wurde, im Vormonat buchen oder mag das FA das nicht?

mielket
01.12.2023 02:30:56
Eine passende EC&T-Hauptprogramm-
version 2.48 ist nun verfügbar, um die EÜR-Übertragung des Elster-Plugins mit mehreren Betrieben zusammen verwenden zu können.

mielket
30.11.2023 01:45:03
EÜR via Elster-Plugin is fertig \o/

mielket
30.11.2023 01:14:33
@thomas_stahl Das ist so korrekt. USt.- Formulare wollen immer nur die aus der Bemessungsgrundlag
e berechnete USt. verarbeiten und schert sich nicht um ein paar Cent Rundungsfehler.

thomas_stahl
24.11.2023 22:27:24
In Zeile 64 (an das FA gezahlte UST) der Anlage EÜR trage ich ein die Beträge aus den Voranmeldungen + Nachzahlungen. Aber in der USt-Erkl. wird nur der berechnete Wert und nicht der aus Z.64 übernomm

Ellena
20.11.2023 18:17:29
Kann ich irgendwo eintragen, dass ich als Kleinunternehmerin
keine Voranmelddung tätigen muss?

Ellena
20.11.2023 18:16:24
Kann ich irgendwo im Programm eintragen, daß ich nicht vorsteuerabzugsber
echtigt bin, sodass es bei Ausgaben nicht jedes Mal nach den Steuern fragen muss?

mielket
15.11.2023 02:38:01
Brauche noch 1-2 Tage für die EÜR-Übertragung mit Elster. Mehr dazu hier

mielket
11.11.2023 09:51:23
@MWohks Willkommen! Berichte wo Du Schwierigkeiten hast. Dann versuche ich die Software anzupassen, dass diese Schwierigkeiten zukünftig gar nicht erst entstehen. Ansonsten lohnt sich die Doku.

MWohks
11.11.2023 08:49:59
Neu bei ECT und würde mich über jegliche Hilfe freuen Smile

Amir
22.10.2023 12:04:18
Danke Smile

mielket
20.10.2023 13:13:11
... aber nicht in die EÜR ein.

mielket
20.10.2023 13:12:01
@Amir: Du kannst ein Konto "/Gewerbesteuer" anlegen und mit keinem EÜR-Feld verknüpfen. Mit dem vorangestellten "/" wird der Betrag zwar im Bestandskonto aufgerechnet, fließt ...

27,712,506 eindeutige Besuche