Nach 16 Jahren war es einmal Zeit EC&T eine major release zu gönnen. Das beinhaltet nicht nur ein Facelifting der Benutzeroberfläche: Auch unter der Haube ist die Software modernisiert worden. Z.B. litt auch EC&T unter dem Jahr-2038-Problem und kann mit der Version 2 jetzt Jahreszahlen bis 3000 verarbeiten.
KURZÜBERSICHT DER NEUEN BENUTZEROBERFLÄCHE
Vielleicht wird der eine oder die andere erst einmal ein bisschen fremdeln oder hat Bedenken, weil schon einmal der Versuch mit einer neuen Office-Version mit dem sog. Ribbon (zu deutsch 'Band', oder auch 'Menüband') gescheitert ist und das gute alte Office XP wieder installiert wurde. Diejenigen möchte ich erst einmal beruhigen und bitten die EC&T-Implementation des Ribbon unvoreingenommen zu prüfen. Beim Office-Ribbon kann man wirklich geteilter Meinung sein, ob es nicht überladen ist und eine klassische Bedienoberfläche mit Menü/Werkzeugleiste sinnvoller wäre. EC&T hingegen hat meiner Meinung genau den richtigen Funktionsumfang, damit die Vorteile des Ribbons optimal zum Tragen kommen.
Es gibt zunächst zwei Registrierkarten: 'Start' (dort sind die Funktionen zu finden, die man beim alltäglichen Arbeiten braucht) und 'Optionen' (wo weniger häufig Genutztes zu finden ist wie Einstellungen). Unabhängig davon gibt es den Haupt-Applikationsknopf oben links, der ein wenig dem Start-Knopf von Windows entspricht. Hier findet man das, was vorher unter dem Datei-Menüpunkt untergebracht war. Die Funktionen aus den anderen Menüs sind mehr oder weniger in entsprechende Bereiche der Ribbon-Start-Registrierkarte gewandert und jetzt logischer Gruppiert als bei dem historisch gewachsenen Menü der Version 1. Z.B. wurde der Ansicht-Menüpunkt in Ansicht (wozu jetzt auch die Druckansicht gehört, die vorher im Datei-Menü war) und Filter aufgeteilt.
Eine Besonderheit des Ribbon, von der ich ausgiebig gebrauch gemacht habe, ist der Split-Knopf. Viele Ribbon-Knöpfe haben einen oberen Teil, der eine übergreifende oder Sonderfunktion besitzt, und einen unteren Teil, der ein Menü öffnet. Z.B. wird beim Plugin-Knopf oben der Plugin-Manager geöffnet und unten kann man die verschiedenen installierten Plugins aktivieren. Fährt man mit der Maus über die Knöpfe erscheint kurz darauf ein sog. Tooltip mit einer kurzen Beschreibung der Funktionen. Ich empfehle das einfach mal für alle Knöpfe zu machen. Das kann spätere Sucherei sparen.
KOMPATIBILITÄT
Wie üblich kann EC&T alle Dateien von Vorgängerversionen lesen. Ist eine Buchungsdatei aber einmal mit der v2 gespeichert, kann man diese später nicht wieder mit einer downgradeten v1.XX öffnen. Andersherum kann man die v2 gefahrlos 'testen', indem man ein Update macht und die aktuellen Buchungsdaten nicht speichert. Vor dem Downgrade auf eine v1.XX muss die v2 aber in der Systemsteuerung deinstalliert werden, ansonsten könnten Plugins nicht mehr funktionieren. Hinweis: Bevor man das 2er-Update macht, kann die letzte über den Plugin-Manager heruntergeladene 1er-Version (ab Windows Vista) aus dem Verzeichnis C:\ProgramData\EasyCash&Tax\download geborgen werden -- ich habe die v1.67 aber auch noch einmal auf www.easyct.de unter Downloads -> Hauptprogramm online gestellt. Bzgl. Plugins sollten alle neueren gut laufen, nur das Fahrtenbuch benötigt nach dem Aktivieren einen Klick in das Dokumentfenster, damit es das Menü darstellt. Mit dem Fehler werde ich mich zu gegebener Zeit beschäftigen. Für die älteren Plugins (die, die im Ansicht-Menü aufgeführt wurden und kein Icon hatten) gibt es in der v2 leider noch keine Möglichkeit der Einbindung. Sie müssen alle erst einmal technisch auf den Stand der v2 gebracht werden, um zu funktionieren. Wenn noch jemand eines davon benutzt (ich glaube das war beim Kassenbuch-Plugin der Fall) bitte ich sich zu melden.
DANKSAGUNG
An alle Spender möchte ich hiermit meinen besonderen Dank zum Ausdruck bringen. Ohne das zum Teil wiederholte finanzielle Engagement hätte ich im Frühjahr nicht den Spielraum gehabt so viel Arbeit in die v2 zu stecken. An dieser Stelle würde ich gern jene Mehrheit der Nutzer bitten, die EC&T schon längere Zeit benutzt aber noch keine Spende geleistet haben, doch einmal in sich zu gehen und neu zu erwägen, on sie die Software inzwischen nicht auch auf diese Weise wertschätzen möchten. Wem die v2 gefällt kann einen der Spenden-Knöpfe auf der Optionen-Registrierkarte benutzen. ;)
Modernisierung der Softwarebibliotheken (z.B. wegen Jahr-2038-Problem)
Bugfix: Änderungen des Vorgegebenen Pfads bei Registrierungsinformationen wiederherstellen und speichern wurden ignoriert
Bugfix: Das Programm musste nach Eingabe des Registriercodes erst einmal geschlossen und wieder geöffnet werden, damit der Registrierungs-Check, der alle 20 Buchungen läuft, entschärft wird.
Wie die meisten Punkt-Null-Versionen war auch die v2.0 nicht frei von Fehlern. Ich habe mich aber benüht die Fehler in kürzester Zeit auszumerzen. Es gab inzwischen folgende Bugfix-Releases:
Update: v2.1: 'Falscher Parameter' beim Drucken und 'nicht unterstützten Vorgang' bei Datenverzeichnis-Auswahl wurden behoben.
Update v2.2: Journaldruck funktionierte nicht und 'nicht unterstützten Vorgang' bei weiteren Verzeichnisauswahldialogen behoben.
Update v2.3: In 2.2 war das Programm nicht mehr XP-kompatibel ("Einsprungpunkt SHCreateItemFromParsingName nicht gefunden")
Nach Datei->Neu wird das Dokument nicht mehr als 'geändert' markiert und kann ohne 'Datei Speichern' Dialog geschlossen werden. (In der Vergangenheit ist es immer wieder Nutzern passiert, dass sie die versehentlich neu angelegte Datei mid dem Dateinamen einer bereits existierenden Buchungsdatei gespeichert haben und letztere überschrieben.)
Bugfix: Default-Aktion für den Formulare-Knopf hat bei monatlicher Voranmeldung das Quartals-Formular gezeigt und umgekehrt.
Abdeckung durch Crash-Bericht-System erweitert
Update v2.6: Bugfix: Wenn Datenverzeichnis nicht existierte gab es einen Absturz beim Verzeichnisauswahl-Dialog
Update v2.7: Bugfix: Möglichen Absturz bei der Darstellung des Plugin-Menüs abgefangen, Info-Knopf auf Optionen-Registrierkarte ergänzt
Update v2.8: weitere Fehlereindämmung im Zusammenhang mit der Schnellzugriffsleiste
Update v2.9: Unterstützung der alten Plugin-Architektur (für Kassenbuch-Plugin) -- siehe auch im Forum
Update v2.10:
Bugfix: Bei Benutzung der Betriebe-Funktion wurde der erste Betrieb im Druckauswahl-Dialog für die Freestyle-Einnahmen-Überschussrechnung ignoriert und stattdessen eine EÜR über alle Betriebe ausgegeben.
Bugfix: Es gab einen Absturz, wenn die Suchfunktion bei aktivem Filter (z.B. Monat) genutzt wurde.
Die Druck-Seitenansicht hat nun auch ein Ribbon-Menü.
Rechnungen nach §19 1a werden in den österreichischen Formularen jetzt unterstützt. (Zuvor muss natürlich vom Nutzer ein neu erstelltes Konto mit den Formularfeldern verknüpft werden.)
'Speichern unter' Menüpunkt ergänzt im Applikationsmenü
Update v2.11:
Bugfix: Icons wahren im Plugin-Manager verschoben
Bugfix: bei den österreichischen Formularen hatte sich ein Fehler eingeschlichen, der dazu führte, dass die meisten Felder nicht angezeigt wurden. Außerdem war beim U30 teilweise nur der Jänner zu sehen
Bugfix: Querformatsdruck Layout
Bugfixes: verschiedene kleinere bisher unentdeckte Bugs durch Codeanalysesoftware entdeckt und behoben.
Bugfix: Die Icons im Plugin-Manager ware verschoben.
Update v2.12:
Bugfix: Die Generierung eines neuen Kontenrahmens aus dem aktuellen EÜR- bzw. E1a-Formular bei fehlender easyct.ini-Datei schlug fehl.
Bugfix: Absturz bei mehr als 100 verschiedenen Bestandskonten in den Buchungen.
Pflege: Druckauswahldialog aufgeräumt.
Feature: Betriebe-Filter in Druckauswahldialog ist jetzt nicht mehr auf die E/Ü-Rechnung beschränkt
Bugfix: Zahlungen an das Finanzamt werden jetzt im Brutto- und Netto-Saldo in der Statusleiste unten nicht mehr berücksichtigt. In den Einstellungen unter E/Ü-Konten können dafür Konten angegeben werden. Wer einfach nur den Saldo wie in der Freestyle-EÜR haben will (also einen Brutto-Saldo, der durch die Finanzamts-Zahlungen quasi re-nettoisiert wurde) kann die Konten für die Finanzamtszahlungen dort abwählen.
Bugfixes: Weitere Codeanalysesoftware eingesetzt, um Code-Schwachstellen abzudichten.
Es wird jetzt beim Aufruf von Plugins auf das Vorhandensein und die korrekte Registrierung von EasyCTX.dll geprüft, um "Dialog Fenster kann nicht erzeugt werden" Meldungen bei Pluginaufrufen zu vermeiden.
Meldung in PluginManager eingebaut, wenn Lesezugriff auf existierende Setup-Dateien von Plugins in C:\ProgramData\EasyCash&Tax\download nicht funktionierte.
Hinweis in PluginManager eingebaut, dass Komponenten mit 'kein Update nötig' angezeigt werden, wenn der Updatevorgang abgebrochen wird.
v2.14: Abstürze nach Plugin-Aufrufen, die Daten in EC&T erzeugten (vor Allem CSV-Import und Fahrtenbuch), beseitigt. (Siehe auch im Spurensuche-Thread.)
Hallo Thomas wie ich dir schon per Mail mitgeteilt habe, läft die neue Version bei mir nicht.
habe auch versucht die alte 1.67 Version deinstalliert. und dann auch die neue Installiert geht nicht startet nicht habe dir auch ein Screen zukommen lassen.
Windows Vista Ultimate Betriebsystem 8 GB Arbeitsspeicher 6600 Q CPU
schaumal was du machen kannst damit es auch bei mir läuft.
Danke
Anscheinend bist Du nicht allein. Ralf hat im CSV-Import-Forum auch berichtet, dass die v2 abstürzt. Bin gespannt was das Diagnosetool, das ich in die spezielle v2.3 eingebaut habe, an Informationen ausspuckt.
Mit der Version 2.8 ist die Software viel stabiler geworden. Wer trotzdem noch Probleme mit Abstürzen hat: Bitte beim Absturzbericht unbedingt die E-Mail Adresse und die Aktion angeben, die zum Abstzurz geführt hat, damit ich Kontakt aufnehmen kann und die Chance habe, weitere Informationen abzufragen.
"Bugfix: Zahlungen an das Finanzamt werden jetzt im Brutto- und Netto-Saldo in der Statusleiste unten nicht mehr berücksichtigt. In den Einstellungen unter E/Ü-Konten können dafür Konten angegeben werden."
Guten Tag. Beim versuch zu laden, erkennt er das "unerwartetes Dateiformat" nicht. Wieso ich es manchmal wieder zu Laufen bringe, hängt wohl mit den verschiedenen Programmvarianten zusammen? Auf welche Programmdatei soll verknüpft werden?
Ist das richtig, dass alles Programme unter C:\Program Files (x86) gespeichert sein sollen?
Kommentar schreiben
Bitte logge dich ein, um ein Kommentar zu verfassen.
Bewertungen
Bitte logge dich ein, um eine Bewertung abzugeben.
Es wurden noch keine Bewertungen abgegeben.
Forensuche

Shoutbox
Du musst eingeloggt sein, um eine Nachricht zu verfassen.
Thomas R
20.05.2023 14:45:07
mielket
19.05.2023 15:35:46
(Und ich habe jetzt auch das 200-Zeichen-Limit im Shoutbox-Textfeld direkt wieder aktiviert, damit nichts mehr abgehackt wird.)
mielket
19.05.2023 15:34:26
Bei Detlevs Problem ging es darum, dass das Programm nicht ins Programmverzeichni s schreiben darf, was eine sinnvolle Schutzfunktion ist.
mielket
19.05.2023 15:32:39
Bei der Installation wird der Admin-Modus bei Bedarf ja eingeschaltet. Muss man normalerweise nicht extra machen.
Thomas R
18.05.2023 22:20:56
@Mielket Ich habe alle Daten auf einer eigenen Partition. Mit Rechtsklick bezog ich mich auf die Installation des Programmes. Bei W 10 funktioniert dies wenigstens. Und mit dem Total Commander unte
mielket
18.05.2023 18:27:08
@Detlev Mach Dir ein schönes Datenverzeichnis unter 'Dokumente' und verschieb die Daten dort hin.
mielket
18.05.2023 18:26:44
@Detlev @Thomas Daten im Programm- Verzeichnis sind ein no go. Admin-Power sollte man nur nutzen, wenn man es wirklich braucht.
Thomas R
18.05.2023 15:14:38
@Mit Rechtsklick als Admin sollte das kein Problem sein.
Detlev
17.05.2023 16:51:56
Die Daten stehen in dem Programmverzeichni s. Windows 11 verweigert den Zugriff darauf!
Das Programm darf noch nicht einmal in seinen eigenen Pfad schreiben.
Installiere die SW unter Win 11 neu und kopiere die alte Datendatei und die ini jeweils dann darüber.
Detlev
12.05.2023 12:09:26
Nach einem Festplattenversage n auf einem alten Windows 7 rechner versuche ich, die Daten aus der Sicherungskopie unter Windows 11 zu starten. Das funktioniert aber nicht!
mielket
05.05.2023 14:49:33
@techtribe es gibt einen uralten https://www.easyc. ..ead_id=217 -- mach besser einen neuen thread auf mit deiner spezifischen frage.
techtribe
04.05.2023 10:23:47
Moin aus Hamburg, kann mir jemand erklären wie ich mein Auto per 1% Regel verbuche? bzw gibt es hier schon ein Chat dazu? Danke!
mielket
24.04.2023 15:46:34
Gibt es schon. Klicke auf das rote Puzzlestück und installiere es Dir!
, 10.05.2014 13:37:05
, 10.05.2014 17:34:32
, 24.05.2014 11:33:59
, 09.07.2014 18:21:50
, 29.10.2014 17:47:16